Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen

Theoretische Grundlegung und Folgerungen für die barrierearme Gestaltung digitaler Lernmedien für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen by Christian Urff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Urff ISBN: 9783640299461
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Urff
ISBN: 9783640299461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Datenbanken und Informationssysteme), 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Lernbehinderungen werden in Kriterienkatalogen für die barrierearme Gestaltung von Software oft nur randständig berücksichtigt. Dabei kann diese Personengruppe von den Möglichkeiten, die Neue Medien für die Unterstützung des Lernens und der alltäglichen Lebensbewältigung bieten, besonders profitieren. In der Arbeit wird auf der Grundlage von Theorien über das Lernen mit neuen Medien und dem Wissen über besondere Lernbedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten eine kritische Analyse bestehender Richtlinien zur Barrierefreiheit (z.B. BITV, WCAG) vorgenommen und durch allgemeine Grundprinzipien und Gestaltungshinweise, wie Lehr- und Lernbarrieren in Lernsoftware minimiert werden können, ergänzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Datenbanken und Informationssysteme), 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Lernbehinderungen werden in Kriterienkatalogen für die barrierearme Gestaltung von Software oft nur randständig berücksichtigt. Dabei kann diese Personengruppe von den Möglichkeiten, die Neue Medien für die Unterstützung des Lernens und der alltäglichen Lebensbewältigung bieten, besonders profitieren. In der Arbeit wird auf der Grundlage von Theorien über das Lernen mit neuen Medien und dem Wissen über besondere Lernbedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten eine kritische Analyse bestehender Richtlinien zur Barrierefreiheit (z.B. BITV, WCAG) vorgenommen und durch allgemeine Grundprinzipien und Gestaltungshinweise, wie Lehr- und Lernbarrieren in Lernsoftware minimiert werden können, ergänzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die russischen Nichtregierungsorganisationen im Transformationsprozess by Christian Urff
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Logistik by Christian Urff
Cover of the book Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien by Christian Urff
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Christian Urff
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Christian Urff
Cover of the book Der Umgang bildungsferner Jugendlicher mit Pornographie und die Auswirkung auf deren Sexualität by Christian Urff
Cover of the book Auswirkungen des Strukturmodells der entbürokratisierten Pflegedokumentation auf den Pflegealltag einer Altenpflegeeinrichtung by Christian Urff
Cover of the book Reaktionen der Familienmitglieder auf Gregor Samsas Tod in Kafkas 'Die Verwandlung' by Christian Urff
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Christian Urff
Cover of the book Die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe by Christian Urff
Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Christian Urff
Cover of the book Kreta als erste europäische Hochkultur by Christian Urff
Cover of the book Managementstrategien und Controlling im Sozialwesen. Ursachen, Begründung und Konzepte by Christian Urff
Cover of the book Arbeitsmoral und Kriminalisierung by Christian Urff
Cover of the book Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen by Christian Urff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy