Ausarbeitung des Referates zu Seyla Benhabibs 'Zu Begriff und Institution der Staatsbürgerschaft'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ausarbeitung des Referates zu Seyla Benhabibs 'Zu Begriff und Institution der Staatsbürgerschaft' by Rita Hering, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rita Hering ISBN: 9783640832590
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rita Hering
ISBN: 9783640832590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Konzept des Staatsbürgers in der politischen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seyla Benhabib stellt im dritten Kapitel 'Zu Begriff und Institution der Staatsbürgerschaft', in: dies., Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Partizipation im Zeitalter der Globalisierung drei Hauptthesen auf. Ihre erste These lautet, dass es eine Asymmetrie zwischen Staatsbürgern und Nichtstaatsbürgern gibt, die sich vor allem auf die politischen Mitbestimmungsrechte bezieht (ebd., S. 80). Weiterhin geht sie von einer Kluft zwischen Ausländern aus, die zwischen EU-Mitgliedern und solchen, die Nicht-EU-Mitglieder sind besteht. Aus diesen beiden Thesen und ihrer Darstellung des Ist-Zustandes, in der sie die historische Entwicklung der Staatsbürgerschaft vor allem in Europa betrachtet, kommt sie zu der schlussfolgernden These, dass das Modell der Staatsbürgerschaft aus normativer Perspektive neu überdacht werden muss, da die drei grundsätzlichen Prinzipien, nämlich das der Abstammung, das Territorialprinzip und das Konsensprinzip, wie die Staatsbürgerschaft erworben werden kann, nicht mehr zeitgemäß sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Konzept des Staatsbürgers in der politischen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seyla Benhabib stellt im dritten Kapitel 'Zu Begriff und Institution der Staatsbürgerschaft', in: dies., Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Partizipation im Zeitalter der Globalisierung drei Hauptthesen auf. Ihre erste These lautet, dass es eine Asymmetrie zwischen Staatsbürgern und Nichtstaatsbürgern gibt, die sich vor allem auf die politischen Mitbestimmungsrechte bezieht (ebd., S. 80). Weiterhin geht sie von einer Kluft zwischen Ausländern aus, die zwischen EU-Mitgliedern und solchen, die Nicht-EU-Mitglieder sind besteht. Aus diesen beiden Thesen und ihrer Darstellung des Ist-Zustandes, in der sie die historische Entwicklung der Staatsbürgerschaft vor allem in Europa betrachtet, kommt sie zu der schlussfolgernden These, dass das Modell der Staatsbürgerschaft aus normativer Perspektive neu überdacht werden muss, da die drei grundsätzlichen Prinzipien, nämlich das der Abstammung, das Territorialprinzip und das Konsensprinzip, wie die Staatsbürgerschaft erworben werden kann, nicht mehr zeitgemäß sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Rita Hering
Cover of the book Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes by Rita Hering
Cover of the book Die Herstellungskosten in der Bilanz, insbesondere Abgrenzung von Einzel- und Gemeinkosten by Rita Hering
Cover of the book Die römische Satire - Horaz' 6. Satire des 1. Buches, Verse 23-48 by Rita Hering
Cover of the book Die Optimierung von Gedächtnisleistungen durch effizientes Lernen by Rita Hering
Cover of the book Der Einsteinmarathon. Event-Sponsoring von Unternehmen des Gesundheitswesens by Rita Hering
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Rita Hering
Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Rita Hering
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Rita Hering
Cover of the book Exegese von Phil 2,12.13: Worin liegt die Bedeutung für Christen damals und heute, wenn Paulus sie auffordert, das Heil 'mit Furcht und Zittern' zu bewirken? by Rita Hering
Cover of the book Migranten in Zeiten von PISA by Rita Hering
Cover of the book Die filmische Umsetzung der realen und fiktiven Charaktereigenschaften der Protagonisten in Steven Spielbergs 'Schindlers Liste' by Rita Hering
Cover of the book Prüfung von Banknoten auf Echtheit (Unterweisung Verkäufer / -in) by Rita Hering
Cover of the book Destinationsführerschaft der Insel Bohol auf den Philippinen. Touristische Markt- u. Potenzialanalyse by Rita Hering
Cover of the book Moss Flora of India. An Updated Summary of Taxa by Rita Hering
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy