Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz

Anekdoten über Luther

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Denominations, Lutheran
Cover of the book Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz by Mario Süßenguth, Eulenspiegel Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Süßenguth ISBN: 9783359500667
Publisher: Eulenspiegel Verlag Publication: November 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Mario Süßenguth
ISBN: 9783359500667
Publisher: Eulenspiegel Verlag
Publication: November 15, 2016
Imprint:
Language: German

"Nicht ein Haar breit werde ich den Gegnern weichen!" Wer gegen Kaiser, Papst und Kirche ins Feld zieht, beweist Unerbittlichkeit. Wer im Alltag zuweilen einen derben Spruch auf den Lippen hat, zeigt Humor. Im Lichte anekdotischer Überlieferungen ist hier von Leben und Leistung, Charakter und Charisma des Kirchenmannes zu lesen, der die Verfasstheit des Christenmenschen neu bestimmte. Luther redete, schrieb und predigte in einer Sprache, von der Jacob Grimm später sagte, sie müsse "ihrer wunderbaren Reinheit, auch ihres gewaltigen Einflusses halber für Kern und Grundlage des Neuhochdeutschen gehalten werden". Der wortgewandte Rebell erklärte bekanntlich kurz und knapp, er habe dem Volk aufs Maul geschaut.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Nicht ein Haar breit werde ich den Gegnern weichen!" Wer gegen Kaiser, Papst und Kirche ins Feld zieht, beweist Unerbittlichkeit. Wer im Alltag zuweilen einen derben Spruch auf den Lippen hat, zeigt Humor. Im Lichte anekdotischer Überlieferungen ist hier von Leben und Leistung, Charakter und Charisma des Kirchenmannes zu lesen, der die Verfasstheit des Christenmenschen neu bestimmte. Luther redete, schrieb und predigte in einer Sprache, von der Jacob Grimm später sagte, sie müsse "ihrer wunderbaren Reinheit, auch ihres gewaltigen Einflusses halber für Kern und Grundlage des Neuhochdeutschen gehalten werden". Der wortgewandte Rebell erklärte bekanntlich kurz und knapp, er habe dem Volk aufs Maul geschaut.

More books from Eulenspiegel Verlag

Cover of the book Das Dorf oder Autonomie für Anfänger by Mario Süßenguth
Cover of the book Der blonde Hurrikan by Mario Süßenguth
Cover of the book Das ist gegen alle Etikette by Mario Süßenguth
Cover of the book Leerer Kühlschrank, volle Windeln by Mario Süßenguth
Cover of the book Das vierzehnkarätige Auto by Mario Süßenguth
Cover of the book "Papa, jetzt bist du Prinzessin!" by Mario Süßenguth
Cover of the book Theodor Fontane by Mario Süßenguth
Cover of the book Er konnte ja sehr drollig sein by Mario Süßenguth
Cover of the book Stoppt die Klugscheißer by Mario Süßenguth
Cover of the book Alphabet des Schreckens by Mario Süßenguth
Cover of the book Besser ein Vorurteil als gar keine Meinung by Mario Süßenguth
Cover of the book Bück dich, Genosse! by Mario Süßenguth
Cover of the book Preußens erste Königin by Mario Süßenguth
Cover of the book Schwafel, Pech und Pferdefüße by Mario Süßenguth
Cover of the book Ist Mr. Marx zu Hause? by Mario Süßenguth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy