Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des europaeischen (Art. 3 FKVO), deutschen (§ 37 GWB), taiwanesischen (§ 6 FHG) und festlandchinesischen (§ 20 AMG) Rechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle by Fengliang Jin, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fengliang Jin ISBN: 9783653969528
Publisher: Peter Lang Publication: July 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fengliang Jin
ISBN: 9783653969528
Publisher: Peter Lang
Publication: July 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht den Inhalt der Aufgreifkriterien in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrolle. Der Autor geht zuerst von einem Konkretisierungsmechanismus bei der Konkretisierung der Aufgreifkriterien aus. Danach werden die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Zusammenschlusssachverhalte, nämlich Fusion, Kontrollerwerb, Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, Anteils- und Anteilsrechtserwerb sowie Vermögenserwerb, nach den jeweiligen Vorschriften untersucht. Es werden die in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrollpraxis entstandenen Streitfragen ausgeleuchtet und klare Lösungsvorschläge zugleich unterbreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht den Inhalt der Aufgreifkriterien in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrolle. Der Autor geht zuerst von einem Konkretisierungsmechanismus bei der Konkretisierung der Aufgreifkriterien aus. Danach werden die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Zusammenschlusssachverhalte, nämlich Fusion, Kontrollerwerb, Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, Anteils- und Anteilsrechtserwerb sowie Vermögenserwerb, nach den jeweiligen Vorschriften untersucht. Es werden die in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrollpraxis entstandenen Streitfragen ausgeleuchtet und klare Lösungsvorschläge zugleich unterbreitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Transkulturelles Lernen by Fengliang Jin
Cover of the book Lire en classe de français by Fengliang Jin
Cover of the book Spectral Sea by Fengliang Jin
Cover of the book The Conflicts of Modernity in Ludwig Wittgensteins «Tractatus Logico-Philosophicus» by Fengliang Jin
Cover of the book Die gespiegelte Schweiz by Fengliang Jin
Cover of the book The Case for Perfection by Fengliang Jin
Cover of the book Insects in Literature and the Arts by Fengliang Jin
Cover of the book Voces femeninas españolas desde dentro by Fengliang Jin
Cover of the book Die Sprache in zentralen militaerischen Dienstvorschriften der Bundeswehr by Fengliang Jin
Cover of the book Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien by Fengliang Jin
Cover of the book Célébrer Salazar en France (19301974) by Fengliang Jin
Cover of the book Socio-ecological Change in Rural Ethiopia by Fengliang Jin
Cover of the book Dimensions of Sociolinguistic Landscapes in Europe by Fengliang Jin
Cover of the book Outils denseignement : au-delà de la baguette magique by Fengliang Jin
Cover of the book Fiscale eenheid und Organschaft by Fengliang Jin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy