Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC by Detlef Fitzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlef Fitzner ISBN: 9783638621670
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Detlef Fitzner
ISBN: 9783638621670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Bedeutung der internationalen Kapitalmärkte für deutsche Unternehmen hat den deutschen Gesetzgeber bereits 1998 veranlasst, im Rahmen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), Möglichkeiten für eine stärkere Annäherung der deutschen Rechnungslegungsvorschriften an internationale Grundsätze zu eröffnen. Neben Änderungen des Aktiengesetzes (AktienG) und des Handelgesetzbuches (HGB) zu Prüfung und Bestätigungsvermerk sowie Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung enthielt das KonTraG als wesentlichen Bestandteil die Möglichkeit zur Einführung eines privaten Rechnungslegungsgremiums. Idee und Ziel des Gesetzgebers war dabei, eine größere Flexibilität für die Weiterentwicklung der Rechnungslegung zu erlangen, um schneller auf neue Erfordernisse und Veränderungen reagieren zu können. Nach internationalen Vorbildern wurde das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) als privates Rechnungslegungsgremium gegründet und durch das Bundesministerium der Justiz (BMJ) anerkannt. Das DRSC ist ein eingetragener, selbstlos tätiger Verein, mit Sitz in Berlin, der nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke verfolgt. Als unabhängiges Standardisierungsgremium wurde der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) unter dem Dach des DRSC eingerichtet und führt die zur Erreichung der Ziele des DRSC erforderlichen Aufgaben aus. International tritt das DRSC als German Accounting Standards Committee (GASC) und der DSR als German Accounting Standards Board (GASB) in Erscheinung. Die nachfolgende Arbeit widmet sich der ausführlichen Darstellung der Organisationsstruktur des DRSC, seinen gesetzlich vorgesehenen Aufgaben und Zielen und beschreibt die Arbeitsweise des DSR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Bedeutung der internationalen Kapitalmärkte für deutsche Unternehmen hat den deutschen Gesetzgeber bereits 1998 veranlasst, im Rahmen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), Möglichkeiten für eine stärkere Annäherung der deutschen Rechnungslegungsvorschriften an internationale Grundsätze zu eröffnen. Neben Änderungen des Aktiengesetzes (AktienG) und des Handelgesetzbuches (HGB) zu Prüfung und Bestätigungsvermerk sowie Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung enthielt das KonTraG als wesentlichen Bestandteil die Möglichkeit zur Einführung eines privaten Rechnungslegungsgremiums. Idee und Ziel des Gesetzgebers war dabei, eine größere Flexibilität für die Weiterentwicklung der Rechnungslegung zu erlangen, um schneller auf neue Erfordernisse und Veränderungen reagieren zu können. Nach internationalen Vorbildern wurde das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) als privates Rechnungslegungsgremium gegründet und durch das Bundesministerium der Justiz (BMJ) anerkannt. Das DRSC ist ein eingetragener, selbstlos tätiger Verein, mit Sitz in Berlin, der nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke verfolgt. Als unabhängiges Standardisierungsgremium wurde der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) unter dem Dach des DRSC eingerichtet und führt die zur Erreichung der Ziele des DRSC erforderlichen Aufgaben aus. International tritt das DRSC als German Accounting Standards Committee (GASC) und der DSR als German Accounting Standards Board (GASB) in Erscheinung. Die nachfolgende Arbeit widmet sich der ausführlichen Darstellung der Organisationsstruktur des DRSC, seinen gesetzlich vorgesehenen Aufgaben und Zielen und beschreibt die Arbeitsweise des DSR.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit bei Frauen by Detlef Fitzner
Cover of the book Afghanistan zwischen Krieg und Wiederaufbau by Detlef Fitzner
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung by Detlef Fitzner
Cover of the book Die Bedeutung der Breast Care Nurse für die Qualität der stationären Versorgung von Mammacarcinompatientinnen by Detlef Fitzner
Cover of the book French Influence on American English Lexis by Detlef Fitzner
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Detlef Fitzner
Cover of the book Die Reformpolitik des Kleisthenes by Detlef Fitzner
Cover of the book 'Gestohlene Afrikapolitik'? Frankreich und die britische G8-Initiative für Afrika - Eine Analyse der französischen Presse (Juli 2005) by Detlef Fitzner
Cover of the book Die Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern by Detlef Fitzner
Cover of the book Vergleichende Werbung. Der Gesetzesverlauf zur vergleichenden Werbung by Detlef Fitzner
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro by Detlef Fitzner
Cover of the book Waldorfpädagogik und Schulbau. Welcher Zusammenhang besteht in Köln-Chorweiler? by Detlef Fitzner
Cover of the book Virtuelle Unternehmen by Detlef Fitzner
Cover of the book eSport - Computerspiele als mediales Ereignis by Detlef Fitzner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Detlef Fitzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy