Auf dem Nachttisch

Rezensionen für "Die Weltbühne" 1927 bis 1932

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Auf dem Nachttisch by Kurt Tucholsky, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kurt Tucholsky ISBN: 9783749433704
Publisher: Books on Demand Publication: March 14, 2019
Imprint: Language: German
Author: Kurt Tucholsky
ISBN: 9783749433704
Publisher: Books on Demand
Publication: March 14, 2019
Imprint:
Language: German

Kaum ein deutschsprachiger Publizist war sprachlich und gedanklich so brillant wie Kurt Tucholsky (1890-1935). Mit spitzer Feder und einer großen Portion Humor analysierte Tucholsky das sozialpolitische Zeitgeschehen. Für die Wochenzeitung "Die Weltbühne" - in der Weimarer Republik das meistgelesene Forum der radikaldemokratischen Linken - schrieb Tucholsky viele Buchrezensionen: Tucholsky bespricht die Werke von Hermann Hesse, Franz Kafka, Alfred Polgar, Erich Kästner, Roda Roda, D.H. Lawrence, G.K. Chesterton und auch etlichen heute eher unbekannten Autoren. Doch Tucholsky, der damals zu den einflussreichsten Kritikern zählte, besprach nie einfach nur Bücher, sondern kritisierte stets zugleich die zeitgeschichtlichen Verhältnisse. Seine ebenso witzigen wie scharfsinnigen Rezensionen sind bis heute ein wahrer Lesegenuss. Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält sämtliche Rezensionen, die Kurt Tucholsky für "Die Weltbühne" geschrieben hat im ungekürzten Original-Wortlaut der Erstausgabe. Aus dem Inhalt: "Ich halte Hesse für einen Schriftsteller, dessen Qualitäten als Essayist weitaus größer sind als seine dichterischen Eigenschaften. In seinen Dichtungen ist er entweder weitschweifig, zokkersüß, wenn es auch wirklicher, guter Kristallzucker ist und keine Melasse, manchmal wäich und dann wieder säuerlich. (...) Das soll den Bildungsfimmel des deutschen Durchschnitts-Lesers befriedigen. Diese Brillenkerle lesen viel lieber etwas über einen Dichter, als etwas von einem Dichter; der Konsum in Literaturgeschichten ist ungeheuer." "Ich habe mich mit dem "Schloß" Kafkas nicht im gleichen Maße befreunden können - es ist das ein Buch, in dem eine "Deutung" der Vorgänge fast unumgänglich nötig erscheint, und weder hat mir die Deutung noch die Handlung gefallen. Hier in "Amerika" aber ist jeder Vorgang Selbstzweck, dichterische Frucht und Blüte schmerzlicher Erkenntnis. (...) Was immer wieder an Kafkas Werk zur größten Bewunderung zwingt, ist die Unwiderruflichkeit der Szenen und ihre traumhafte Eindringlichkeit ..."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kaum ein deutschsprachiger Publizist war sprachlich und gedanklich so brillant wie Kurt Tucholsky (1890-1935). Mit spitzer Feder und einer großen Portion Humor analysierte Tucholsky das sozialpolitische Zeitgeschehen. Für die Wochenzeitung "Die Weltbühne" - in der Weimarer Republik das meistgelesene Forum der radikaldemokratischen Linken - schrieb Tucholsky viele Buchrezensionen: Tucholsky bespricht die Werke von Hermann Hesse, Franz Kafka, Alfred Polgar, Erich Kästner, Roda Roda, D.H. Lawrence, G.K. Chesterton und auch etlichen heute eher unbekannten Autoren. Doch Tucholsky, der damals zu den einflussreichsten Kritikern zählte, besprach nie einfach nur Bücher, sondern kritisierte stets zugleich die zeitgeschichtlichen Verhältnisse. Seine ebenso witzigen wie scharfsinnigen Rezensionen sind bis heute ein wahrer Lesegenuss. Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält sämtliche Rezensionen, die Kurt Tucholsky für "Die Weltbühne" geschrieben hat im ungekürzten Original-Wortlaut der Erstausgabe. Aus dem Inhalt: "Ich halte Hesse für einen Schriftsteller, dessen Qualitäten als Essayist weitaus größer sind als seine dichterischen Eigenschaften. In seinen Dichtungen ist er entweder weitschweifig, zokkersüß, wenn es auch wirklicher, guter Kristallzucker ist und keine Melasse, manchmal wäich und dann wieder säuerlich. (...) Das soll den Bildungsfimmel des deutschen Durchschnitts-Lesers befriedigen. Diese Brillenkerle lesen viel lieber etwas über einen Dichter, als etwas von einem Dichter; der Konsum in Literaturgeschichten ist ungeheuer." "Ich habe mich mit dem "Schloß" Kafkas nicht im gleichen Maße befreunden können - es ist das ein Buch, in dem eine "Deutung" der Vorgänge fast unumgänglich nötig erscheint, und weder hat mir die Deutung noch die Handlung gefallen. Hier in "Amerika" aber ist jeder Vorgang Selbstzweck, dichterische Frucht und Blüte schmerzlicher Erkenntnis. (...) Was immer wieder an Kafkas Werk zur größten Bewunderung zwingt, ist die Unwiderruflichkeit der Szenen und ihre traumhafte Eindringlichkeit ..."

More books from Books on Demand

Cover of the book K-K-K by Kurt Tucholsky
Cover of the book Airbnb Arbitrage by Kurt Tucholsky
Cover of the book Heinrich Heines Über Deutschland, Essays und Pamphlete. Ausgewählte Werke IV by Kurt Tucholsky
Cover of the book TITANIC - Chronologie einer Katastrophe by Kurt Tucholsky
Cover of the book Computer verstehen und selber bauen by Kurt Tucholsky
Cover of the book Fragmente oberrheinischer freimaurerischer Geschichte by Kurt Tucholsky
Cover of the book Joomla 2.5 logisch! by Kurt Tucholsky
Cover of the book Die schönsten Sagen aus Ballenstedt by Kurt Tucholsky
Cover of the book The Making of Religion by Kurt Tucholsky
Cover of the book Schrot statt Schrott: by Kurt Tucholsky
Cover of the book WTC gate the unofficial story by Kurt Tucholsky
Cover of the book Nussknacker und Mausekönig - The Nutcracker and the Mouse King by Kurt Tucholsky
Cover of the book Das Schiff der Abenteuer by Kurt Tucholsky
Cover of the book L'île aux trente cercueils by Kurt Tucholsky
Cover of the book Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam by Kurt Tucholsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy