Außertropische Naturgefahren durch Windaktivität

Kategorisierung und Charakteristik, Gefahrenpotential, spezielle Auswirkungen durch Staubstürme, Präventionsforschung und -maßnahmen, besondere historische Ereignisse

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Außertropische Naturgefahren durch Windaktivität by Martin Steger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Steger ISBN: 9783656274100
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Steger
ISBN: 9783656274100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Naturgefahren , Sprache: Deutsch, Abstract: Atmosphärische Gefahren haben das Leben der Menschen auf der Erde schon immer stark beeinflusst. Über die letzten 20 Jahre jedoch haben die Intensität und die Häufigkeit von katastrophalen Naturereignissen stark zugenommen. Diese Zunahme wurde in den Statusberichten des Intergovernmental Panel on Climate Change von 2001 und 2007 in direkten Zusammenhang mit der voranschreitenden Klimaerwärmung gebracht (WEISCHET und ENDLICHER 2008: 295). Obwohl der endgültige wissenschaftliche Beweis für diese These noch aussteht, konnte über die letzten vier Dekaden festgestellt werden, dass 'die Häufigkeit großer Naturkatastrophe auf das Dreifache, die volkswirtschaftlichen Schäden - schon Inflationsbereinigt - auf das 8-fache und die versicherten Schäden sogar auf das 15-fache gestiegen (BERZ 2002: 9)' sind. Ursachen hierfür können unter Anderem in der Besiedlung von exponierten Lagen, wie Küstenregionen, sowie der bereits erwähnten Zunahme an Intensität und Häufigkeit von Naturkatastrophen, als auch dem Ansteigen der versicherten Werte gefunden werden (GEIPEL 1992: 198). Da mehr als 66% Prozent der durch Naturkatastrophen verursachten Schäden auf atmosphärische Ereignisse, wie Stürme, zurückgehen, soll sich diese Arbeit mit den Gefahren durch außertropische Windaktivität beschäftigen (BERZ 2002: 9). Bevor nun aber über das Gefahrenpotential, die speziellen Auswirkungen von Staubstürmen, die Präventionsforschung und - maßnahmen sowie besondere Historische Ereignisse gesprochen werden kann, sollte eine Charakterisierung und Kategorisierung von Starkwindereignissen vorgenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Naturgefahren , Sprache: Deutsch, Abstract: Atmosphärische Gefahren haben das Leben der Menschen auf der Erde schon immer stark beeinflusst. Über die letzten 20 Jahre jedoch haben die Intensität und die Häufigkeit von katastrophalen Naturereignissen stark zugenommen. Diese Zunahme wurde in den Statusberichten des Intergovernmental Panel on Climate Change von 2001 und 2007 in direkten Zusammenhang mit der voranschreitenden Klimaerwärmung gebracht (WEISCHET und ENDLICHER 2008: 295). Obwohl der endgültige wissenschaftliche Beweis für diese These noch aussteht, konnte über die letzten vier Dekaden festgestellt werden, dass 'die Häufigkeit großer Naturkatastrophe auf das Dreifache, die volkswirtschaftlichen Schäden - schon Inflationsbereinigt - auf das 8-fache und die versicherten Schäden sogar auf das 15-fache gestiegen (BERZ 2002: 9)' sind. Ursachen hierfür können unter Anderem in der Besiedlung von exponierten Lagen, wie Küstenregionen, sowie der bereits erwähnten Zunahme an Intensität und Häufigkeit von Naturkatastrophen, als auch dem Ansteigen der versicherten Werte gefunden werden (GEIPEL 1992: 198). Da mehr als 66% Prozent der durch Naturkatastrophen verursachten Schäden auf atmosphärische Ereignisse, wie Stürme, zurückgehen, soll sich diese Arbeit mit den Gefahren durch außertropische Windaktivität beschäftigen (BERZ 2002: 9). Bevor nun aber über das Gefahrenpotential, die speziellen Auswirkungen von Staubstürmen, die Präventionsforschung und - maßnahmen sowie besondere Historische Ereignisse gesprochen werden kann, sollte eine Charakterisierung und Kategorisierung von Starkwindereignissen vorgenommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924 by Martin Steger
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by Martin Steger
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Martin Steger
Cover of the book Freiwillige Selbstentmündigung als politische Bürgerpflicht. Eine Handlung aus freiem Willen nach Hobbes? by Martin Steger
Cover of the book Sponsoringplanung by Martin Steger
Cover of the book Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik by Martin Steger
Cover of the book Homosexualität und Leistungssport by Martin Steger
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstvertrauens beim Gelingen von partnerschaftlichen Beziehungen by Martin Steger
Cover of the book Gegenüberstellung methodischer Übungsreihen zum Erlernen der Delphin-Schwimmtechnik by Martin Steger
Cover of the book Teamfähigkeit / Kooperation in der Leichtathletik by Martin Steger
Cover of the book 601 waiver policies. Immigration in the US by Martin Steger
Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by Martin Steger
Cover of the book Hypnotische Prozesse im Gottesdienst der Pfingstgemeinden by Martin Steger
Cover of the book Balancieren auf Gerätearrangements - Zwei- und einbeinige Drehungen auf dem Schwebebalken und der umgedrehten Langbank by Martin Steger
Cover of the book Rat und Beirat in Köln und Neuss im Vergleich by Martin Steger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy