Asset Backed Transaktionen (ABS) - Struktur und Problemlagen

Struktur und Problemlagen

Business & Finance
Cover of the book Asset Backed Transaktionen (ABS) - Struktur und Problemlagen by Pascal Verheyen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Verheyen ISBN: 9783640478200
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Verheyen
ISBN: 9783640478200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Finanzierungsmarkt und der Markt für 'neue' und innovative Produkte in diesem Segment nimmt ständig zu. Seit Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts zeichnet sich ein Trend sowohl in Europa, aber auch in Deutschland ab, dass die Unternehmen Ihre Forderungen verbriefen . Dieser Trend kommt, wie bei so vielen Finanz-Innovationen, aus den USA und ist dort bereits seit über 20 Jahren Alltagsgeschäft. In Europa findet man verstärkt diese Art der Unternehmensfinanzierung in England, wo dieser Trend einsetzte und verbreitete sich von da aus dann von Frankreich über Spanien bis nach Deutschland. Diese vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Asset-Backed-Transaktionen geben, die Grundstruktur und die Variationsmöglichkeiten erläutern. Im letzten Abschnitt soll diese Finanzierungskonstruktion kritisch hinterfragt werden und Vorteile bzw. Nachteile beschrieben werden. 2. Was sind Asset-Backed-Transaktionen Asset-Backed-Transaktionen sind im Kern der Verkauf von Forderungen und zur Refinanzierung des Kaufpreises die Auflegung und Veräußerung von Wertpapieren. Asset heißen dabei die unverbrieften Forderungen (aus dem engl.), backed bedeutet die dadurch gesicherten (engl.: gedeckt) Wertpapiere (engl.: Securities). Also sind die Asset- Backed-Securities (ABS) die Wertpapiere, die hinter einer ABS-Transaktion stehen. Im Gegensatz zu 'normaler' Fremdkapitalaufnahme über Banken erlaubt diese Kapitalbeschaffung, je nach Forderung, eine günstigere Kostenstruktur, eine geänderte Bonitätseinstufung ('Rating') und damit verbundene günstigere Zinscoupons. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Finanzierungsmarkt und der Markt für 'neue' und innovative Produkte in diesem Segment nimmt ständig zu. Seit Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts zeichnet sich ein Trend sowohl in Europa, aber auch in Deutschland ab, dass die Unternehmen Ihre Forderungen verbriefen . Dieser Trend kommt, wie bei so vielen Finanz-Innovationen, aus den USA und ist dort bereits seit über 20 Jahren Alltagsgeschäft. In Europa findet man verstärkt diese Art der Unternehmensfinanzierung in England, wo dieser Trend einsetzte und verbreitete sich von da aus dann von Frankreich über Spanien bis nach Deutschland. Diese vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Asset-Backed-Transaktionen geben, die Grundstruktur und die Variationsmöglichkeiten erläutern. Im letzten Abschnitt soll diese Finanzierungskonstruktion kritisch hinterfragt werden und Vorteile bzw. Nachteile beschrieben werden. 2. Was sind Asset-Backed-Transaktionen Asset-Backed-Transaktionen sind im Kern der Verkauf von Forderungen und zur Refinanzierung des Kaufpreises die Auflegung und Veräußerung von Wertpapieren. Asset heißen dabei die unverbrieften Forderungen (aus dem engl.), backed bedeutet die dadurch gesicherten (engl.: gedeckt) Wertpapiere (engl.: Securities). Also sind die Asset- Backed-Securities (ABS) die Wertpapiere, die hinter einer ABS-Transaktion stehen. Im Gegensatz zu 'normaler' Fremdkapitalaufnahme über Banken erlaubt diese Kapitalbeschaffung, je nach Forderung, eine günstigere Kostenstruktur, eine geänderte Bonitätseinstufung ('Rating') und damit verbundene günstigere Zinscoupons. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung eines Gesundheitssport-Kurskonzeptes für eine Fitnessanlage am Beispiel eines Herz-Kreislauf-Kurses by Pascal Verheyen
Cover of the book Trainingsplanung und -steuerung eines Krafttrainings nach der ILB-Methode by Pascal Verheyen
Cover of the book Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden by Pascal Verheyen
Cover of the book 'Hilf mir, es selbst zu tun' - Freiarbeit nach Montessori by Pascal Verheyen
Cover of the book Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus by Pascal Verheyen
Cover of the book Politische Bildung in der Grundschule: Kinderrechte - Menschenrechte by Pascal Verheyen
Cover of the book Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen by Pascal Verheyen
Cover of the book Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Führung by Pascal Verheyen
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Pascal Verheyen
Cover of the book Systemtransformation in Osteuropa by Pascal Verheyen
Cover of the book Generationsbeziehungen und Generationskonflikte by Pascal Verheyen
Cover of the book Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei by Pascal Verheyen
Cover of the book Herrschaftslegitimation und Propaganda am Beispiel Napoleons by Pascal Verheyen
Cover of the book Speech Accommodation by Pascal Verheyen
Cover of the book Buchführung 'alla Veneziana'. 500 Jahre doppelte Buchführung in Deutschland by Pascal Verheyen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy