Aspekte der Anwendung ausgewählter Kostenrechnungsverfahren in Unternehmensnetzwerken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Aspekte der Anwendung ausgewählter Kostenrechnungsverfahren in Unternehmensnetzwerken by Christoph Wiard Neemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Wiard Neemann ISBN: 9783638198226
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Wiard Neemann
ISBN: 9783638198226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: sehr gut (1,3), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Unternehmenstheorie, Umweltökonomie und Industrielles Controlling), Veranstaltung: Seminar Kostenrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Globalisierung der Märkte, kürzer werdenden Innovations- und Produktzyklen und steigendem Kostendruck bei gleichzeitig wachsenden Kundenanforderungen sind produzierende Unternehmen mit hohen Anforderungen in Bezug auf Flexibilität, Qualität und Preisgestaltung konfrontiert. In Anpassung an diese veränderten Rahmenbedingungen ist in den letzten Jahren vermehrt die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen in Form von Unternehmensnetzwerken zu beobachten. Aufgrund der Heterogenität dieser Netzwerke und den komplexen Strukturen sind Instrumente des Controllings, insbesondere der Kostenrechnung und des Kostenmanagements, von strategischer Bedeutung für den Erfolg der Kooperationen; obwohl in der Praxis schon häufig realisiert, sind systematische Ansätze in der wissenschaftlichen Diskussion noch in den Anfängen und decken nicht die gesamte Problematik ab. Während in den einzelnen Netzwerkbetrieben Systeme der Kostenrechnung zur Planung und Kontrolle eine lange Tradition haben, stößt die Umsetzung auf Ebene des Netzwerkes auf Grund der unterschiedlichen Systeme der einzelnen Netzwerkpartner und mangelnder Transparenz bezüglich des Prozessstruktur und der Zielorientierung auf Probleme und Hemmnisse. Ziel dieser Seminararbeit soll es sein, bestimmte Aspekte der Anwendung ausgewählter Kostenrechnungsverfahren innerhalb von Unternehmensnetzwerken zu analysieren. Dabei sollen folgende Fragen das Vorgehen leiten: * Was sind die Anforderungen an die Kostenrechnung in Unternehmensnetzwerken? * Wodurch charakterisieren sich ausgewählte Verfahren der Kostenrechnung? * Wie lässt sich die Kostenrechnung in Unternehmensnetzwerken grundsätzlich durchführen und was sind die Einsatzmöglichkeiten der ausgewählten Instrumente?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: sehr gut (1,3), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Unternehmenstheorie, Umweltökonomie und Industrielles Controlling), Veranstaltung: Seminar Kostenrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Globalisierung der Märkte, kürzer werdenden Innovations- und Produktzyklen und steigendem Kostendruck bei gleichzeitig wachsenden Kundenanforderungen sind produzierende Unternehmen mit hohen Anforderungen in Bezug auf Flexibilität, Qualität und Preisgestaltung konfrontiert. In Anpassung an diese veränderten Rahmenbedingungen ist in den letzten Jahren vermehrt die Bildung von zwischenbetrieblichen Kooperationen in Form von Unternehmensnetzwerken zu beobachten. Aufgrund der Heterogenität dieser Netzwerke und den komplexen Strukturen sind Instrumente des Controllings, insbesondere der Kostenrechnung und des Kostenmanagements, von strategischer Bedeutung für den Erfolg der Kooperationen; obwohl in der Praxis schon häufig realisiert, sind systematische Ansätze in der wissenschaftlichen Diskussion noch in den Anfängen und decken nicht die gesamte Problematik ab. Während in den einzelnen Netzwerkbetrieben Systeme der Kostenrechnung zur Planung und Kontrolle eine lange Tradition haben, stößt die Umsetzung auf Ebene des Netzwerkes auf Grund der unterschiedlichen Systeme der einzelnen Netzwerkpartner und mangelnder Transparenz bezüglich des Prozessstruktur und der Zielorientierung auf Probleme und Hemmnisse. Ziel dieser Seminararbeit soll es sein, bestimmte Aspekte der Anwendung ausgewählter Kostenrechnungsverfahren innerhalb von Unternehmensnetzwerken zu analysieren. Dabei sollen folgende Fragen das Vorgehen leiten: * Was sind die Anforderungen an die Kostenrechnung in Unternehmensnetzwerken? * Wodurch charakterisieren sich ausgewählte Verfahren der Kostenrechnung? * Wie lässt sich die Kostenrechnung in Unternehmensnetzwerken grundsätzlich durchführen und was sind die Einsatzmöglichkeiten der ausgewählten Instrumente?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht und Herrschaft by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Medien und Wahlen in Russland by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Massenmedien als Tragödie der Kultur - Eine vergleichende Analyse der kulturtheoretischen Ansätze von Simmel und Horkheimer/Adorno by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Auf den Punkt gebracht - Was die katholische Welt im Innersten zusammenhält by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Kneipe und Stadtteil. Die Bedeutung der Kneipe 'Tequila Bar' für den Stadtteil Neustadt in Bremen by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Discussion on the ethical impact of the internet on information privacy by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Die neue Entsendebescheinigung A 1: Funktionen und Rechtsfolgen anhand der Arbeitnehmerentsendung by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor oder Hindernis? by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Der ältere Mitarbeiter im Unternehmen by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Utopie Projektunterricht? by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Anleitung zum Bau eines Beitrags (Umfrage) mit dem Audiobearbeitungsprogramm 'Audacity' by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Der Compliance-Beauftragte by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Kirchenlieder als Spiegel der Geschichte by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft by Christoph Wiard Neemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy