Aspekte der Alltagsreligion

Ideologiekritik unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Communism & Socialism, Politics, History & Theory
Cover of the book Aspekte der Alltagsreligion by Detlev Claussen, Verlag Neue Kritik
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlev Claussen ISBN: 9783801505233
Publisher: Verlag Neue Kritik Publication: November 27, 2014
Imprint: Language: German
Author: Detlev Claussen
ISBN: 9783801505233
Publisher: Verlag Neue Kritik
Publication: November 27, 2014
Imprint:
Language: German

Im dritten Band der Hannoverschen Schriften beschäftigt sich Detlev Claussen mit unterschiedlichen Aspekten eines gesellschaftlichen Durchschnittsbewusstseins, die er unter dem Begriff der Alltagsreligion zusammenfasst. Darunter versteht der Autor einen konformistischen Privatglauben, der die chaotische Mannigfaltigkeit des Lebens geordnet erscheinen lässt und gegenüber Aufklärung resistent zu sein scheint. »Alltagsreligion« kann flexibler als die relativ starren traditionellen Ideologien auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren. Politisches Handeln muss sich wie jede massenmedial vermittelte Kommunikation auf solche Alltagsgewissheiten und Stimmungen beziehen, wenn Wähler oder Konsumenten mobilisiert werden sollen. Entgegen dem eigenen Anspruch der Ideologiefreiheit reproduziert die Öffentlichkeit Rassismus, Antisemitismus, Ethnorationalismus und Xenophobie, wenn sie diese als Erklärungsgründe für gesellschaftlich zwar unerwünschtes, aber doch verständliches Handeln gelten lässt. Seine ideologiekritischen Argumentationen verdichtet Detlev Claussen zu einer Kritik alltagsreligiöser Artefakte, die als Stichworte wie »nationale Identität«, »Holocaust«, »Wiedervereinigung« und »Globalisierung« in aller Munde sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im dritten Band der Hannoverschen Schriften beschäftigt sich Detlev Claussen mit unterschiedlichen Aspekten eines gesellschaftlichen Durchschnittsbewusstseins, die er unter dem Begriff der Alltagsreligion zusammenfasst. Darunter versteht der Autor einen konformistischen Privatglauben, der die chaotische Mannigfaltigkeit des Lebens geordnet erscheinen lässt und gegenüber Aufklärung resistent zu sein scheint. »Alltagsreligion« kann flexibler als die relativ starren traditionellen Ideologien auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren. Politisches Handeln muss sich wie jede massenmedial vermittelte Kommunikation auf solche Alltagsgewissheiten und Stimmungen beziehen, wenn Wähler oder Konsumenten mobilisiert werden sollen. Entgegen dem eigenen Anspruch der Ideologiefreiheit reproduziert die Öffentlichkeit Rassismus, Antisemitismus, Ethnorationalismus und Xenophobie, wenn sie diese als Erklärungsgründe für gesellschaftlich zwar unerwünschtes, aber doch verständliches Handeln gelten lässt. Seine ideologiekritischen Argumentationen verdichtet Detlev Claussen zu einer Kritik alltagsreligiöser Artefakte, die als Stichworte wie »nationale Identität«, »Holocaust«, »Wiedervereinigung« und »Globalisierung« in aller Munde sind.

More books from Verlag Neue Kritik

Cover of the book Transit 39. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 48. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 34. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 37. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 42. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 49. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 41. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Antisemitismus und Gesellschaft by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 50. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 43. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 40. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 35. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Body Art by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 44. Europäische Revue by Detlev Claussen
Cover of the book Transit 47. Europäische Revue by Detlev Claussen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy