Asiens Geschlechterrollen im Wandel

Frauen in der japanischen Geschäftswelt

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Asiens Geschlechterrollen im Wandel by Katharina Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grimm ISBN: 9783640757305
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grimm
ISBN: 9783640757305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist wie einige weitere ostasiatische Länder in der westlichen Presse oft Gegenstand von Kritik, weil das als wirtschaftlich stark und technologisch weit entwickelte Volk aus westlicher Sicht diskriminierend und veraltet wirkt, wenn es um die Rolle der Frau geht. Die Kritik baut auf Fakten auf, beleuchten doch Statistiken und Untersuchungen viele Ungleichheiten im Geschäftsleben von verschiedenen Seiten. Sie dokumentieren eine absolute Minderzahl von Frauen in Führungspositionen und eine Vielzahl von weiblichen Hochschulabsolventen, die trotz erfolgreichen Abschlusses Tätigkeiten mit geringen Verantwortlichkeiten wie der Positioneiner sogenannten 'Office Lady' wahrnehmen . Andere verzichten völlig auf eine berufliche Karriere. Doch reichen bloße Zahlen für ein wirklich treffendes Urteil? Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Arbeitswelt ist im interkulturellen Dialog ein sensibles Thema und um ihm gerecht zu werden, bedarf es dem Heranziehen von verschiedenen Faktoren. Meine Arbeit soll eben diese Tatsache verdeutlichen, indem etwa die Einflüsse des japanischen Wertesystems und das Verständnis von Rollenverteilung im Alltag klar gemacht werden. Zudem ist jeder Befund schwer zu bewerten, sofern er ohne Vergleich beurteilt wird. Es gilt also außerdem herauszufinden, ob die vermeintlich benachteiligte Stellung der Frau im Beruf in Japan tatsächlich als absolut konservativ zu sehen ist, bzw. ob etwa westeuropäische Länder diesbezüglich andere Strukturen aufweisen. Auch ist es unerlässlich, über die zahlenbelasteten Theorie der Statistiken hinauszugehen und einen Blick in die Praxis zu werfen. Dies kann besonders bedeutsam sein, um festzustellen, ob es entweder Akzeptanz oder Ablehnung der gegebenen Umstände gibt. Die Gleichstellung von Mann und Frau wird für interkulturelle Vergleiche oft zur Verdeutlichung von Unterschieden gewählt. Um dadurch Verhältnisse mit Begriffen wie 'diskriminierend' bewerten zu können, ist die Art und Weise, wie eine Gesellschaft selbst mit den Gegebenheiten umgeht, von großer Bedeutung. Schließlich geht es nicht nur darum, Bewusstsein, sondern ein Verständnis für kulturelle Unterschiede zu entwickeln, um die Situation in einer anderen Kultur nicht anhand des eigenen Wertesystems zu beurteilen. Diese Arbeit soll einen Ansatz zur Herangehensweise an solche Problematiken darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist wie einige weitere ostasiatische Länder in der westlichen Presse oft Gegenstand von Kritik, weil das als wirtschaftlich stark und technologisch weit entwickelte Volk aus westlicher Sicht diskriminierend und veraltet wirkt, wenn es um die Rolle der Frau geht. Die Kritik baut auf Fakten auf, beleuchten doch Statistiken und Untersuchungen viele Ungleichheiten im Geschäftsleben von verschiedenen Seiten. Sie dokumentieren eine absolute Minderzahl von Frauen in Führungspositionen und eine Vielzahl von weiblichen Hochschulabsolventen, die trotz erfolgreichen Abschlusses Tätigkeiten mit geringen Verantwortlichkeiten wie der Positioneiner sogenannten 'Office Lady' wahrnehmen . Andere verzichten völlig auf eine berufliche Karriere. Doch reichen bloße Zahlen für ein wirklich treffendes Urteil? Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Arbeitswelt ist im interkulturellen Dialog ein sensibles Thema und um ihm gerecht zu werden, bedarf es dem Heranziehen von verschiedenen Faktoren. Meine Arbeit soll eben diese Tatsache verdeutlichen, indem etwa die Einflüsse des japanischen Wertesystems und das Verständnis von Rollenverteilung im Alltag klar gemacht werden. Zudem ist jeder Befund schwer zu bewerten, sofern er ohne Vergleich beurteilt wird. Es gilt also außerdem herauszufinden, ob die vermeintlich benachteiligte Stellung der Frau im Beruf in Japan tatsächlich als absolut konservativ zu sehen ist, bzw. ob etwa westeuropäische Länder diesbezüglich andere Strukturen aufweisen. Auch ist es unerlässlich, über die zahlenbelasteten Theorie der Statistiken hinauszugehen und einen Blick in die Praxis zu werfen. Dies kann besonders bedeutsam sein, um festzustellen, ob es entweder Akzeptanz oder Ablehnung der gegebenen Umstände gibt. Die Gleichstellung von Mann und Frau wird für interkulturelle Vergleiche oft zur Verdeutlichung von Unterschieden gewählt. Um dadurch Verhältnisse mit Begriffen wie 'diskriminierend' bewerten zu können, ist die Art und Weise, wie eine Gesellschaft selbst mit den Gegebenheiten umgeht, von großer Bedeutung. Schließlich geht es nicht nur darum, Bewusstsein, sondern ein Verständnis für kulturelle Unterschiede zu entwickeln, um die Situation in einer anderen Kultur nicht anhand des eigenen Wertesystems zu beurteilen. Diese Arbeit soll einen Ansatz zur Herangehensweise an solche Problematiken darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konzepte der Allgemeinbildung von Aristoteles, Bacon und Comenius by Katharina Grimm
Cover of the book Utopie - gewaltlose Schule?! by Katharina Grimm
Cover of the book Zur schichtspezifischen Sozialisation der 70er Jahre bis heute - mit einem Ausblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie by Katharina Grimm
Cover of the book Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs by Katharina Grimm
Cover of the book Kommunikationsprozess, Multiplikatoren, Netzwerke, Journalistische Grundstrukturen by Katharina Grimm
Cover of the book Die gesellschaftliche Stellung der Juden im Mittelalter by Katharina Grimm
Cover of the book Ethik und Moral in Moderne und Postmoderne aus der Sicht Zuygmunt Baumans by Katharina Grimm
Cover of the book Modalverben - ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache by Katharina Grimm
Cover of the book Die neue mediale Klassengesellschaft. Kinderarmut und Neue Medien (Bildungspartizipation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien) by Katharina Grimm
Cover of the book Otto der Große und das Reich by Katharina Grimm
Cover of the book Angewandte Sozialforschung: Die biografische Methode by Katharina Grimm
Cover of the book Returns on Omnichannel Marketing. Towards a holistic framework to manage and measure Omnichannel strategy's success in the premium fashion industry by Katharina Grimm
Cover of the book Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im Jahre 1933 by Katharina Grimm
Cover of the book Protonationalismus: Deutschland und die Schweiz im Vergleich by Katharina Grimm
Cover of the book Ludwig XIV. in Versailles by Katharina Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy