Artgerecht ist nur die Freiheit

Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Artgerecht ist nur die Freiheit by Hilal Sezgin, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilal Sezgin ISBN: 9783406659058
Publisher: C.H.Beck Publication: January 21, 2014
Imprint: Language: German
Author: Hilal Sezgin
ISBN: 9783406659058
Publisher: C.H.Beck
Publication: January 21, 2014
Imprint:
Language: German

Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich „artgerecht“ misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne „tierische Produkte“ nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen. Sie geht der Frage nach, ob wir Tiere im medizinischen Interesse malträtieren und ob wir sie einsperren, töten und essen dürfen. In einer lebhaften Auseinandersetzung mit anderen (tier-)ethischen Positionen plädiert sie dafür, Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen – auch in unserem eigenen Interesse. Am Ende dieser engagierten Tierethik steht die Vision einer Menschheit, die sich die Erde gerecht mit anderen Tieren teilen kann. Eine fulminant geschriebene Einladung zum Umdenken, der man sich nur schwer entziehen kann. „Hilal Sezgin stellt die Fragen, vor denen sich unsere Gesellschaft schon viel zu lange gedrückt hat.“ (Karen Duve, Autorin von „Anständig essen“) „Beeindruckend, irritierend, super geschrieben. Nicht immer wird man zustimmen können – aber in der Radikalität dieses Buches liegt gerade seine Qualität.“ (Harald Welzer, Direktor der Stiftung „Futurzwei“) „Hilal Sezgin definiert Humanismus neu, nämlich als Animalismus. Nicht gepredigt, sondern gelebt. Hut ab.“ (Christoph Maria Herbst, Schauspieler) „Jeder, der Tiere liebt, sollte dieses Buch lesen; und wer sie nicht liebt, auch.“ (Karin Mück, Gründerin der Tierschutz Stiftung Hof Butenland)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich „artgerecht“ misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne „tierische Produkte“ nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen. Sie geht der Frage nach, ob wir Tiere im medizinischen Interesse malträtieren und ob wir sie einsperren, töten und essen dürfen. In einer lebhaften Auseinandersetzung mit anderen (tier-)ethischen Positionen plädiert sie dafür, Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen – auch in unserem eigenen Interesse. Am Ende dieser engagierten Tierethik steht die Vision einer Menschheit, die sich die Erde gerecht mit anderen Tieren teilen kann. Eine fulminant geschriebene Einladung zum Umdenken, der man sich nur schwer entziehen kann. „Hilal Sezgin stellt die Fragen, vor denen sich unsere Gesellschaft schon viel zu lange gedrückt hat.“ (Karen Duve, Autorin von „Anständig essen“) „Beeindruckend, irritierend, super geschrieben. Nicht immer wird man zustimmen können – aber in der Radikalität dieses Buches liegt gerade seine Qualität.“ (Harald Welzer, Direktor der Stiftung „Futurzwei“) „Hilal Sezgin definiert Humanismus neu, nämlich als Animalismus. Nicht gepredigt, sondern gelebt. Hut ab.“ (Christoph Maria Herbst, Schauspieler) „Jeder, der Tiere liebt, sollte dieses Buch lesen; und wer sie nicht liebt, auch.“ (Karin Mück, Gründerin der Tierschutz Stiftung Hof Butenland)

More books from C.H.Beck

Cover of the book Leonardos Fahrrad by Hilal Sezgin
Cover of the book Geschichte Indiens by Hilal Sezgin
Cover of the book Lebt wohl, Genossen! by Hilal Sezgin
Cover of the book Zerreißproben by Hilal Sezgin
Cover of the book Geschichte des Vietnamkriegs by Hilal Sezgin
Cover of the book Aristoteles by Hilal Sezgin
Cover of the book Man darf sich nur nicht erwischen lassen by Hilal Sezgin
Cover of the book Jakobsweg by Hilal Sezgin
Cover of the book Der Vampir by Hilal Sezgin
Cover of the book Geschichte der Philosophie Bd. 9/2: Die Philosophie der Neuzeit 3 by Hilal Sezgin
Cover of the book Gottes Wort und Menschenherrschaft by Hilal Sezgin
Cover of the book Die Berechnung der Welt by Hilal Sezgin
Cover of the book Die verborgene Natur der Liebe by Hilal Sezgin
Cover of the book Walther Rathenau by Hilal Sezgin
Cover of the book Die Hälfte der Erde by Hilal Sezgin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy