Armut und Stadt - Stadtteilmanagement

Stadtteilmanagement

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Armut und Stadt - Stadtteilmanagement by Alexandra Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Schmidt ISBN: 9783638435673
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Schmidt
ISBN: 9783638435673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Sozialraumorientierung in der SA - Schwerpunkt Stadtteil, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Städte verändern sich: Was es vor Jahren noch nicht gab, gibt es jetzt - z.B. einen neuen oder erweiterten Stadtteil, neue Nachbarn und weitere Einkaufsmöglichkeiten. Was es gab, gibt es nicht mehr - ehemalige Nachbarn sind weggezogen, der Laden um die Ecke hat geschlossen, Häuser sind in einem schlechten Zustand bzw. wurden abgerissen. Menschen verändern sich: Ein Bekannter, ehemals beruflich erfolgreich, ist plötzlich arbeitslos. Perspektivlosigkeit entwickelt sich, neue Berufschancen gibt es nicht. Das ehemalige soziale Netzwerk bricht zusammen. Oder umgekehrt: Der berufliche Aufstieg, höheres Einkommen, ein neues Umfeld. Armut und Reichtum. Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich einerseits mit dem Thema Armut, andererseits mit dem Thema Stadt und Stadtentwicklung. Es soll gezeigt werden, wie Städte sich im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte verändert haben, wie die zukünftige Tendenz aussehen kann und wie die Stadtpolitik auf Umweltveränderungen reagiert. Es soll die Frage geklärt werden, ob und wie die Komponenten Erwerb bzw. Armut und Stadt/Stadtteil/Stadtentwicklung im Zusammenhang stehen und welche Maßnahmen ergriffen werden können: Aufzeigen von Möglichkeiten und Methoden der Sozialen Arbeit, mit denen der Armuts- und Stadtentwicklung in Bezug auf Einzel- und Gemeinschaftsschicksale entgegengewirkt werden kann. Der Fokus liegt hier auf dem Stadtteil- bzw. Quartiersmanagement als sozialraumorientierter Ansatz. An einem konkreten Projektbeispiel aus dem Bund-Länder-Projekt 'Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt' wird gezeigt, wie ein Stadtteil wieder an Lebensqualität gewinnen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Sozialraumorientierung in der SA - Schwerpunkt Stadtteil, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Städte verändern sich: Was es vor Jahren noch nicht gab, gibt es jetzt - z.B. einen neuen oder erweiterten Stadtteil, neue Nachbarn und weitere Einkaufsmöglichkeiten. Was es gab, gibt es nicht mehr - ehemalige Nachbarn sind weggezogen, der Laden um die Ecke hat geschlossen, Häuser sind in einem schlechten Zustand bzw. wurden abgerissen. Menschen verändern sich: Ein Bekannter, ehemals beruflich erfolgreich, ist plötzlich arbeitslos. Perspektivlosigkeit entwickelt sich, neue Berufschancen gibt es nicht. Das ehemalige soziale Netzwerk bricht zusammen. Oder umgekehrt: Der berufliche Aufstieg, höheres Einkommen, ein neues Umfeld. Armut und Reichtum. Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich einerseits mit dem Thema Armut, andererseits mit dem Thema Stadt und Stadtentwicklung. Es soll gezeigt werden, wie Städte sich im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte verändert haben, wie die zukünftige Tendenz aussehen kann und wie die Stadtpolitik auf Umweltveränderungen reagiert. Es soll die Frage geklärt werden, ob und wie die Komponenten Erwerb bzw. Armut und Stadt/Stadtteil/Stadtentwicklung im Zusammenhang stehen und welche Maßnahmen ergriffen werden können: Aufzeigen von Möglichkeiten und Methoden der Sozialen Arbeit, mit denen der Armuts- und Stadtentwicklung in Bezug auf Einzel- und Gemeinschaftsschicksale entgegengewirkt werden kann. Der Fokus liegt hier auf dem Stadtteil- bzw. Quartiersmanagement als sozialraumorientierter Ansatz. An einem konkreten Projektbeispiel aus dem Bund-Länder-Projekt 'Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt' wird gezeigt, wie ein Stadtteil wieder an Lebensqualität gewinnen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationales Patentrecht by Alexandra Schmidt
Cover of the book Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen by Alexandra Schmidt
Cover of the book Merkmale deutscher Corporate Universities by Alexandra Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Wasser als vielfältigen Bewegungsraum erfahren by Alexandra Schmidt
Cover of the book The English Language in India - Historical and Contemporary Aspects of Features and Functions by Alexandra Schmidt
Cover of the book Kämpfender Wissenschaftler - Zur Rolle des späteren Bundesvertriebenenministers Theodor Oberländer in Weimarer Republik und NS-Staat by Alexandra Schmidt
Cover of the book Kinder der Verheißung - Exegese zu Galater 4, 21- 31 by Alexandra Schmidt
Cover of the book Managerhaftung und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung by Alexandra Schmidt
Cover of the book Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams by Alexandra Schmidt
Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Alexandra Schmidt
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Alexandra Schmidt
Cover of the book William Shakespeares 'Hamlet' - Intertextualitäten in Goethes 'Wilhelm Meister' by Alexandra Schmidt
Cover of the book Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL). Grundlagen, Strukturen und kritische Würdigung by Alexandra Schmidt
Cover of the book Managerial Accounting - Managing Financial Resources by Alexandra Schmidt
Cover of the book Das Inklusionsparadigma und seine Implikationen für Art und Struktur des Hilfeangebotes by Alexandra Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy