Apache Cochise 23 – Western

Das Fort der Verdammten

Fiction & Literature, Westerns, Action Suspense
Cover of the book Apache Cochise 23 – Western by John Montana, Kelter Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: John Montana ISBN: 9783959791526
Publisher: Kelter Media Publication: August 25, 2015
Imprint: Language: German
Author: John Montana
ISBN: 9783959791526
Publisher: Kelter Media
Publication: August 25, 2015
Imprint:
Language: German

Historische Persönlichkeiten wie der Apachenhäuptling Cochise und Geronimo bewiesen Ehrgefühl und den Willen, die Heimat zu verteidigen. Sie und ihre stolzen Stammesangehörigen zeigten ihren Mut im Konflikt mit dem militärisch überlegenen weißen Einwanderer. Die in diesem Roman geschilderte Geistertanz-Religion war eine kurz aufflackernde "Nova", die bald in Vergessenheit geriet, ehe sie 1889 neufe Bedeutung erlangte und, von dem Payuta-Massaker Wovoka ins Leben gerufen, bei den Plainsstämmen bald viele Anhänger fand. Eine kultische Bewegung, die dem Indianer ein goldenes Zeitalter versprach, die Vereinigung und Auferstehung ihrer toten Brüder, wie auch die Rückkehr der verschwandenen Büffelherden in ihr Jagdgebiet und den Abzug der weißen Eroberer. Ihre gewaltlose Doktrin ließ jedoch durchblicken, daß die Anhänger des Glaubens dazu beitragen konnten - der Prophezeiung des Kults -, das Verschwinden des weißen Mannes durchaus zu beschleunigen. Das "Geisterhemd" aus Messelin, Wildleder oder Baumwolle, verziert mit vielen Symbolen, galt als Abwehrzauber, dessen magische Kraft den Träger wie ein Schutzpanzer gegen jede Kugel unverwundbar machen sollte. Diese Geistertanz-Bewegung zerfiel Ende 1890 durch einen Erlaß Washingtons und dem Eingreifen der US-Armee. Die Kälte drang durch den Pelz und setzte sich auf der Haut fest. Der eisige Wind, von den schneebedeckten Peaks der Swisshelm Mountains kommend, streifte sein Antlitz wie eine Totenhand. Aber seine Schulter brannte wie Feuer.John Haggerty führte seinen Pinto lose am Zügel und bemühte sich durch eine schnelle Gangart den Frost aus seinen Gliedern zu drängen. Der helle Verband, der seine Stirn umschloß und die Wunde bedeckte, die von einem Streifschuß herrührte, dem der Outlaw Morgan ihm im Kampf bei den roten Felsen zugefügt hatte (Cochise Nr. 22: "Leg die Hände in mein Blut"), zeigte Spuren von Blut. Auch die Schußwunde an der Schulter mußte vom anstrengenden Marsch aufgebrochen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Historische Persönlichkeiten wie der Apachenhäuptling Cochise und Geronimo bewiesen Ehrgefühl und den Willen, die Heimat zu verteidigen. Sie und ihre stolzen Stammesangehörigen zeigten ihren Mut im Konflikt mit dem militärisch überlegenen weißen Einwanderer. Die in diesem Roman geschilderte Geistertanz-Religion war eine kurz aufflackernde "Nova", die bald in Vergessenheit geriet, ehe sie 1889 neufe Bedeutung erlangte und, von dem Payuta-Massaker Wovoka ins Leben gerufen, bei den Plainsstämmen bald viele Anhänger fand. Eine kultische Bewegung, die dem Indianer ein goldenes Zeitalter versprach, die Vereinigung und Auferstehung ihrer toten Brüder, wie auch die Rückkehr der verschwandenen Büffelherden in ihr Jagdgebiet und den Abzug der weißen Eroberer. Ihre gewaltlose Doktrin ließ jedoch durchblicken, daß die Anhänger des Glaubens dazu beitragen konnten - der Prophezeiung des Kults -, das Verschwinden des weißen Mannes durchaus zu beschleunigen. Das "Geisterhemd" aus Messelin, Wildleder oder Baumwolle, verziert mit vielen Symbolen, galt als Abwehrzauber, dessen magische Kraft den Träger wie ein Schutzpanzer gegen jede Kugel unverwundbar machen sollte. Diese Geistertanz-Bewegung zerfiel Ende 1890 durch einen Erlaß Washingtons und dem Eingreifen der US-Armee. Die Kälte drang durch den Pelz und setzte sich auf der Haut fest. Der eisige Wind, von den schneebedeckten Peaks der Swisshelm Mountains kommend, streifte sein Antlitz wie eine Totenhand. Aber seine Schulter brannte wie Feuer.John Haggerty führte seinen Pinto lose am Zügel und bemühte sich durch eine schnelle Gangart den Frost aus seinen Gliedern zu drängen. Der helle Verband, der seine Stirn umschloß und die Wunde bedeckte, die von einem Streifschuß herrührte, dem der Outlaw Morgan ihm im Kampf bei den roten Felsen zugefügt hatte (Cochise Nr. 22: "Leg die Hände in mein Blut"), zeigte Spuren von Blut. Auch die Schußwunde an der Schulter mußte vom anstrengenden Marsch aufgebrochen sein.

More books from Kelter Media

Cover of the book Der kleine Fürst 5er Box 1 – Adelsroman by John Montana
Cover of the book Bettina Fahrenbach Jubiläumsbox 1 – Liebesroman by John Montana
Cover of the book Bettina Fahrenbach 57 – Liebesroman by John Montana
Cover of the book Der neue Sonnenwinkel 1 – Familienroman by John Montana
Cover of the book Dr. Laurin 103 – Arztroman by John Montana
Cover of the book Dr. Norden Bestseller 153 – Arztroman by John Montana
Cover of the book G.F. Barner 51 – Western by John Montana
Cover of the book Dr. Norden Bestseller 101 – Arztroman by John Montana
Cover of the book Sophienlust 107 – Familienroman by John Montana
Cover of the book Der kleine Fürst 103 – Adelsroman by John Montana
Cover of the book Mami 1839 – Familienroman by John Montana
Cover of the book G.F. Barner 145 – Western by John Montana
Cover of the book Dr. Laurin 128 – Arztroman by John Montana
Cover of the book Der Bergpfarrer Staffel 11 – Heimatroman by John Montana
Cover of the book Mami 1897 – Familienroman by John Montana
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy