Anti-Judaismus

Eine andere Geschichte des westlichen Denkens

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust, European General
Cover of the book Anti-Judaismus by David Nirenberg, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Nirenberg ISBN: 9783406675324
Publisher: C.H.Beck Publication: March 11, 2015
Imprint: Language: German
Author: David Nirenberg
ISBN: 9783406675324
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 11, 2015
Imprint:
Language: German

Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Franz Kafka by David Nirenberg
Cover of the book What works by David Nirenberg
Cover of the book Apologie des Sokrates by David Nirenberg
Cover of the book Alexander VI. Borgia by David Nirenberg
Cover of the book Die Seidenstraße by David Nirenberg
Cover of the book Burnout by David Nirenberg
Cover of the book Einbruch der Wirklichkeit by David Nirenberg
Cover of the book Meister Eckhart by David Nirenberg
Cover of the book Das Putin-Syndikat by David Nirenberg
Cover of the book Hieroglyphen lesen und schreiben by David Nirenberg
Cover of the book Kein Tod auf Golgatha by David Nirenberg
Cover of the book Das Völkerrecht by David Nirenberg
Cover of the book Projektmanagement by David Nirenberg
Cover of the book FAKE by David Nirenberg
Cover of the book Der Infant von Parma by David Nirenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy