Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht by Matthias Dorsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Dorsch ISBN: 9783656077978
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Dorsch
ISBN: 9783656077978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Qualität im deutschen Schulsystem sich in einem ausbaufähigen Zustand befindet, ist spätestens seit Beginn der PISA-Erhebungen bekannt. Unter vielen Möglichkeiten, an einer Optimierung von Bildungsqualität zu arbeiten, erscheint der Ansatz, direkt bei einer der zentralen Teilnehmer- und Einflussgruppen der Schule anzusetzen, recht naheliegend. Lehrer stellen als Mittler von Bildung auch einen wichtigen Faktor der Bildungsqualität dar und sind bei Reformen zur Steigerung von Schulqualität zwingend mit einzubeziehen. Aufgrund der Spezifika des Schulsystems und des Beamtentums befindet sich die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft von Lehrern nicht immer auf einem optimalen Niveau. In der freien Wirtschaft wird schon seit Langem erfolgreich mit Anreizen und Anreizsystemen zur Qualitäts- und Leistungssteigerung gearbeitet. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, Anreize aus der Wirtschaft auf das Schulsystem zu übertragen. Dazu werden theoretische Ansätze und Möglichkeiten erarbeitet, die Sicht von Arbeitnehmern betrachtet und ein Übertragungsversuch von der Wirtschaft auf die Schule unternommen, der selbstverständlich die Eigenschaften des Schulsystems berücksichtigt. Daraus werden mögliche und nötige Reformen abgeleitet, die sowohl das Besoldungssystem, die Kommunikation in den Schulen inklusive Feedbacksystemen und Schülerbedürfnissen als auch das Beamtentum an sich mit einbeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Qualität im deutschen Schulsystem sich in einem ausbaufähigen Zustand befindet, ist spätestens seit Beginn der PISA-Erhebungen bekannt. Unter vielen Möglichkeiten, an einer Optimierung von Bildungsqualität zu arbeiten, erscheint der Ansatz, direkt bei einer der zentralen Teilnehmer- und Einflussgruppen der Schule anzusetzen, recht naheliegend. Lehrer stellen als Mittler von Bildung auch einen wichtigen Faktor der Bildungsqualität dar und sind bei Reformen zur Steigerung von Schulqualität zwingend mit einzubeziehen. Aufgrund der Spezifika des Schulsystems und des Beamtentums befindet sich die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft von Lehrern nicht immer auf einem optimalen Niveau. In der freien Wirtschaft wird schon seit Langem erfolgreich mit Anreizen und Anreizsystemen zur Qualitäts- und Leistungssteigerung gearbeitet. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, Anreize aus der Wirtschaft auf das Schulsystem zu übertragen. Dazu werden theoretische Ansätze und Möglichkeiten erarbeitet, die Sicht von Arbeitnehmern betrachtet und ein Übertragungsversuch von der Wirtschaft auf die Schule unternommen, der selbstverständlich die Eigenschaften des Schulsystems berücksichtigt. Daraus werden mögliche und nötige Reformen abgeleitet, die sowohl das Besoldungssystem, die Kommunikation in den Schulen inklusive Feedbacksystemen und Schülerbedürfnissen als auch das Beamtentum an sich mit einbeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendberatung by Matthias Dorsch
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Matthias Dorsch
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Matthias Dorsch
Cover of the book Existiert ein eidgenössicher Einzelfall? by Matthias Dorsch
Cover of the book 'My Ántonia' - Founding Mother of the American West by Matthias Dorsch
Cover of the book Die Aktualität des Neuen: Eine kritische Betrachtung von Jürgen Habermas Verteidigung der Moderne by Matthias Dorsch
Cover of the book Ausdauertrainingsplanung nach der Karvonen-Formel mit einem 52-jährigen Kandidaten by Matthias Dorsch
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Matthias Dorsch
Cover of the book Cindy Sherman - Die Sex Pictures by Matthias Dorsch
Cover of the book Berufsvorbereitung und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen by Matthias Dorsch
Cover of the book Erziehung des Kindes - Soziale Konditionierung oder Befähigung zum Leben? by Matthias Dorsch
Cover of the book Die Wegenutzung nach dem Hamburgischen Wegegesetz by Matthias Dorsch
Cover of the book Bildungsungleichheit bei Migranten. Institutionalisierte Diskriminierung von Ausländern? by Matthias Dorsch
Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen beim 2. und 3. Golfkrieg by Matthias Dorsch
Cover of the book Anglizismen in der russischen Sprache by Matthias Dorsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy