Anna Müller aus Braunschweig

Die Familien Niedhardt, Kopper und Blume aus Niedersachsen und die Münsterprediger aus Ulm

Nonfiction, History
Cover of the book Anna Müller aus Braunschweig by Jürgen Kaack, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Kaack ISBN: 9783746053363
Publisher: Books on Demand Publication: March 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Kaack
ISBN: 9783746053363
Publisher: Books on Demand
Publication: March 1, 2018
Imprint:
Language: German

Anna Wilhelmine Karoline Müller wird 1897 in Braunschweig geboren, verbringt dort ihre Kindheit und zieht mit den Eltern nach Hamburg, als sie 10 geworden ist. Die Jugend verbringt sie in Hamburg und verliebt sich in einen westerländer Seemann, dem sie nach Sylt folgt, als sie 16 wird. Während des ersten Weltkrieges bleibt sie alleine in Westerland. Im zweiten Weltkrieg verliert sie enge Angehörige in Hamburg bei Brandbombenangriffen. Nach dem Krieg lebt die Familie in bescheidenen Verhältnissen bis zu Annas frühem Krebstod mit 54 Jahren. Annas Vorfahren stammen bis auf Elias Funcke aus der Gegend von Braunschweig, Bad Gandersheim, Wolfenbüttel, Bornhausen, Teichhütte und Einbeck. Mehr als 300 Jahre lang lebten sie in einem engen regionalen Umfeld. 1853 ist Familie Blume mit sieben Kindern in die USA ausgewandert und kurz danach wieder zurückgekehrt. Die Mitglieder der Familien Niedhardt, Müller, Kopper, de Moor, Wiegand, Blume und Mügge arbeiteten in der Landwirtschaft, als Arbeiter und Handwerker. Es finden sich aber auch heute exotische Berufe wie Lohgerber, Knopfmacher, Löffelschnitzer, Mühlenschreiber, reitende Förster, Schweinemeister, Seifensieder, Schuhmacher, Hüttenmänner und Hüttenvögte, Leineweber und über 20 Brauer. Der 1680 geborene Johann Carol Wiegand war Bäckermeister, Ratsherr und ab 1705 bis zu seinem Tod 1734 Bürgermeister von Bad Gandersheim. Zwei Vorfahren sind aus größeren Entfernungen zugewandert, der eine als Grenadier aus Schoonhoven in den Niederlanden und der andere war ein Sohn des studierten Theologen und Predigers Daniel Funck in Ulm und blieb auf der Wanderschaft in Braunschweig, wo er eine Familie gründete. Unter den Vorfahren von Elias Funck(e) gab es mehrere Münsterprediger in Ulm und über 20 Pfarrer in Alsfeld, Darmstadt und Ulm. Es sind einige Schriften erhalten aus der Familie Funck, aber auch von Dr. Johannes Vietor aus Alsfeld, der Hofprediger in Darmstadt wurde und wie sein Vater Justus Superintendent. Aus dem Kreis dieser Familien stammt der 1585 geborene Philosoph und Arzt Dr. Dr. Johannes Henisius, der 1628 in Augsburg die Pest bekämpft hat und 1630 in Verona. Später wurde er Dekan im Collegium Medicum, Stadtarzt in Augsburg und bayerischer Hofarzt. Die Inhalte des Buches sind in der dritten Ausgabe der meiner Familienchronik - Heimat Sylt - enthalten, die die Entwicklung Familienzweige nachverfolgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anna Wilhelmine Karoline Müller wird 1897 in Braunschweig geboren, verbringt dort ihre Kindheit und zieht mit den Eltern nach Hamburg, als sie 10 geworden ist. Die Jugend verbringt sie in Hamburg und verliebt sich in einen westerländer Seemann, dem sie nach Sylt folgt, als sie 16 wird. Während des ersten Weltkrieges bleibt sie alleine in Westerland. Im zweiten Weltkrieg verliert sie enge Angehörige in Hamburg bei Brandbombenangriffen. Nach dem Krieg lebt die Familie in bescheidenen Verhältnissen bis zu Annas frühem Krebstod mit 54 Jahren. Annas Vorfahren stammen bis auf Elias Funcke aus der Gegend von Braunschweig, Bad Gandersheim, Wolfenbüttel, Bornhausen, Teichhütte und Einbeck. Mehr als 300 Jahre lang lebten sie in einem engen regionalen Umfeld. 1853 ist Familie Blume mit sieben Kindern in die USA ausgewandert und kurz danach wieder zurückgekehrt. Die Mitglieder der Familien Niedhardt, Müller, Kopper, de Moor, Wiegand, Blume und Mügge arbeiteten in der Landwirtschaft, als Arbeiter und Handwerker. Es finden sich aber auch heute exotische Berufe wie Lohgerber, Knopfmacher, Löffelschnitzer, Mühlenschreiber, reitende Förster, Schweinemeister, Seifensieder, Schuhmacher, Hüttenmänner und Hüttenvögte, Leineweber und über 20 Brauer. Der 1680 geborene Johann Carol Wiegand war Bäckermeister, Ratsherr und ab 1705 bis zu seinem Tod 1734 Bürgermeister von Bad Gandersheim. Zwei Vorfahren sind aus größeren Entfernungen zugewandert, der eine als Grenadier aus Schoonhoven in den Niederlanden und der andere war ein Sohn des studierten Theologen und Predigers Daniel Funck in Ulm und blieb auf der Wanderschaft in Braunschweig, wo er eine Familie gründete. Unter den Vorfahren von Elias Funck(e) gab es mehrere Münsterprediger in Ulm und über 20 Pfarrer in Alsfeld, Darmstadt und Ulm. Es sind einige Schriften erhalten aus der Familie Funck, aber auch von Dr. Johannes Vietor aus Alsfeld, der Hofprediger in Darmstadt wurde und wie sein Vater Justus Superintendent. Aus dem Kreis dieser Familien stammt der 1585 geborene Philosoph und Arzt Dr. Dr. Johannes Henisius, der 1628 in Augsburg die Pest bekämpft hat und 1630 in Verona. Später wurde er Dekan im Collegium Medicum, Stadtarzt in Augsburg und bayerischer Hofarzt. Die Inhalte des Buches sind in der dritten Ausgabe der meiner Familienchronik - Heimat Sylt - enthalten, die die Entwicklung Familienzweige nachverfolgt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Unsichtbare Kräfte by Jürgen Kaack
Cover of the book Transalp Roadbook 6: Mit dem Tandem über die Alpen by Jürgen Kaack
Cover of the book Zeitpralinen I by Jürgen Kaack
Cover of the book Logik by Jürgen Kaack
Cover of the book Wilhelm Hauffs Leben by Jürgen Kaack
Cover of the book Die seltsame Gräfin by Jürgen Kaack
Cover of the book Imaginäre Schlachtfelder by Jürgen Kaack
Cover of the book Der lange Weg zurück by Jürgen Kaack
Cover of the book Der Kampf mit dem Dämon by Jürgen Kaack
Cover of the book L3T – ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail by Jürgen Kaack
Cover of the book Real Madrid by Jürgen Kaack
Cover of the book Bibzi der Clown Die Zirkusmanege Special Edition by Jürgen Kaack
Cover of the book Limonaden, Sommergetränke und Sorbets mit dem Thermomix TM5 by Jürgen Kaack
Cover of the book Eigen- & Umbau von Klimaanlagen, Poolheizungen und Heizstrahlern. Partikelfilter thermisch regenerieren. by Jürgen Kaack
Cover of the book Silser Tagebuch by Jürgen Kaack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy