Anna kann Deutsch

Geschichten von Frauen

Fiction & Literature, Military, Short Stories, Historical
Cover of the book Anna kann Deutsch by Helga Schubert, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helga Schubert ISBN: 9783863949877
Publisher: EDITION digital Publication: April 26, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Helga Schubert
ISBN: 9783863949877
Publisher: EDITION digital
Publication: April 26, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

1984 erschien im Westen (Luchterhand Literaturverlag GmbH) Helga Schuberts zweiter Erzählungsband, in dem Geschichten von Frauen aus dem Osten gesammelt sind. Ob es die Polin Anna ist, die von ihrem unternehmungslustigen Kater anerkennend sagt: Lieber ein blutiges Ohr und zufrieden, oder ein spätes Mädchen, ob es eine Frau mit ihrem Liebhaber an einem freien Vormittag ist oder die Begegnung auf einer Insel: Alle Frauen in diesem Buch leben mit einer unerwarteten Herzens-Tapferkeit. Ernst Jandl schrieb über die Kurzgeschichten der Autorin: Helga Schubert hat diese junge, der Lyrik eng verwandte Prosagattung mit Meisterschaft europäisiert. INHALT: Die Silberkrone Alles an einem Tag Anna kann Deutsch Hexenkind Tante Ellas Nachkriegslist Resi Taube Ohren Aus dem beruflichen Alltag Braune Augen Die Ausnahme Ein Hund Die Insel Das späte Mädchen Trauriger Tag Langsam lesen Über mich selbst

Helga Schubert Geboren 1940 in Berlin-Kreuzberg. Aufgewachsen in Ost-Berlin. Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität. Nach Diplom 1963 bis 1987 Arbeit in der Erwachsenen-Psychotherapie in Berlin-Weißensee und -Mitte. Seit 1977 freiberufliche Schriftstellerin. Helga Schubert lebt mit ihrem Mann, dem Psychologie-Professor, Schriftsteller und Maler Johannes Helm, nach Jahrzehnten in Berlin seit 2008 in Neu Meteln/ Landkreis Nordwestmecklenburg, wo sie eine Galerie mit seinen Bildern eröffneten. 1975: Beginn ihrer Veröffentlichungen (Erzählungen, Märchen für Kinder und Erwachsene, Hörspiele, Theaterstücke, Filmszenarien). 1987 Berufung als Jurymitglied für den Ingeborg-Bachmann-Preis Österreich und Wahl in den PEN. Dezember 1989 bis März 1990 parteilose Pressesprecherin des Zentralen Runden Tisches in Ost-Berlin. Seit 1992 Mitglied des Autorenkreises der Bundesrepublik. Buch-Veröffentlichungen: Lauter Leben, Aufbauverlag Berlin, ab 1975 fünf Auflagen Vier Bücher über das Mädchen Bimmi, Kinderbuchverlag Berlin, ab 1980. 1992 zu einem Buch zusammengefaßt und neu illustriert, auch bei Middelhauve. Die Beunruhigung (Szenarium zum gleichnamigen Film, der 1982 zur Biennale in Venedig lief), Henschel-Verlag Berlin, 1982 Das verbotene Zimmer, Luchterhand Darmstadt, 1982 (in der DDR keine Druckerlaubnis) Blickwinkel, Aufbau-Verlag Berlin, 1984 Anna kann Deutsch, Luchterhand, 1985 Schöne Reise, Aufbau-Verlag Berlin, 1987 Über Gefühle reden? Berliner Verlag, 1988 Judasfrauen (Denunziantinnen), Luchterhandverlag 1990, dann Aufbauverlag, Büchergilde Gutenberg, dtv, Übersetzungen erschienen in Italien, Frankreich und Japan Gespräch mit Helga Schubert und Rita Süssmuth: Bezahlen die Frauen die Wiedervereinigung, Piper München, 1992 Die Andersdenkende, dtv München, 1994 Das gesprungene Herz, dtv München, 1995 Die Welt da drinnen (Eine deutsche Nervenklinik und der Wahn vom unwerten Leben), S.Fischer Frankfurt/Main, 2003 Beteiligung an vielen Anthologien Auszeichnungen: Heinrich-Mann-Preis Heinrich-Greif-Preis Hans-Fallada-Preis Doctor of humane letters/USA der Purdue-University Autorenstipendium des Landes M-V.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

1984 erschien im Westen (Luchterhand Literaturverlag GmbH) Helga Schuberts zweiter Erzählungsband, in dem Geschichten von Frauen aus dem Osten gesammelt sind. Ob es die Polin Anna ist, die von ihrem unternehmungslustigen Kater anerkennend sagt: Lieber ein blutiges Ohr und zufrieden, oder ein spätes Mädchen, ob es eine Frau mit ihrem Liebhaber an einem freien Vormittag ist oder die Begegnung auf einer Insel: Alle Frauen in diesem Buch leben mit einer unerwarteten Herzens-Tapferkeit. Ernst Jandl schrieb über die Kurzgeschichten der Autorin: Helga Schubert hat diese junge, der Lyrik eng verwandte Prosagattung mit Meisterschaft europäisiert. INHALT: Die Silberkrone Alles an einem Tag Anna kann Deutsch Hexenkind Tante Ellas Nachkriegslist Resi Taube Ohren Aus dem beruflichen Alltag Braune Augen Die Ausnahme Ein Hund Die Insel Das späte Mädchen Trauriger Tag Langsam lesen Über mich selbst

Helga Schubert Geboren 1940 in Berlin-Kreuzberg. Aufgewachsen in Ost-Berlin. Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität. Nach Diplom 1963 bis 1987 Arbeit in der Erwachsenen-Psychotherapie in Berlin-Weißensee und -Mitte. Seit 1977 freiberufliche Schriftstellerin. Helga Schubert lebt mit ihrem Mann, dem Psychologie-Professor, Schriftsteller und Maler Johannes Helm, nach Jahrzehnten in Berlin seit 2008 in Neu Meteln/ Landkreis Nordwestmecklenburg, wo sie eine Galerie mit seinen Bildern eröffneten. 1975: Beginn ihrer Veröffentlichungen (Erzählungen, Märchen für Kinder und Erwachsene, Hörspiele, Theaterstücke, Filmszenarien). 1987 Berufung als Jurymitglied für den Ingeborg-Bachmann-Preis Österreich und Wahl in den PEN. Dezember 1989 bis März 1990 parteilose Pressesprecherin des Zentralen Runden Tisches in Ost-Berlin. Seit 1992 Mitglied des Autorenkreises der Bundesrepublik. Buch-Veröffentlichungen: Lauter Leben, Aufbauverlag Berlin, ab 1975 fünf Auflagen Vier Bücher über das Mädchen Bimmi, Kinderbuchverlag Berlin, ab 1980. 1992 zu einem Buch zusammengefaßt und neu illustriert, auch bei Middelhauve. Die Beunruhigung (Szenarium zum gleichnamigen Film, der 1982 zur Biennale in Venedig lief), Henschel-Verlag Berlin, 1982 Das verbotene Zimmer, Luchterhand Darmstadt, 1982 (in der DDR keine Druckerlaubnis) Blickwinkel, Aufbau-Verlag Berlin, 1984 Anna kann Deutsch, Luchterhand, 1985 Schöne Reise, Aufbau-Verlag Berlin, 1987 Über Gefühle reden? Berliner Verlag, 1988 Judasfrauen (Denunziantinnen), Luchterhandverlag 1990, dann Aufbauverlag, Büchergilde Gutenberg, dtv, Übersetzungen erschienen in Italien, Frankreich und Japan Gespräch mit Helga Schubert und Rita Süssmuth: Bezahlen die Frauen die Wiedervereinigung, Piper München, 1992 Die Andersdenkende, dtv München, 1994 Das gesprungene Herz, dtv München, 1995 Die Welt da drinnen (Eine deutsche Nervenklinik und der Wahn vom unwerten Leben), S.Fischer Frankfurt/Main, 2003 Beteiligung an vielen Anthologien Auszeichnungen: Heinrich-Mann-Preis Heinrich-Greif-Preis Hans-Fallada-Preis Doctor of humane letters/USA der Purdue-University Autorenstipendium des Landes M-V.

More books from EDITION digital

Cover of the book Der Maler und sein Biograf by Helga Schubert
Cover of the book Die Nacht der Schnee-Eule by Helga Schubert
Cover of the book Karl Stülpner by Helga Schubert
Cover of the book Elisabeth - Landgräfin von Thüringen by Helga Schubert
Cover of the book Die Zeitreisende, Teil 11 by Helga Schubert
Cover of the book Christbaum und Pyramide by Helga Schubert
Cover of the book Sommertage in Estland by Helga Schubert
Cover of the book All Life Is Yoga: Human Unity by Helga Schubert
Cover of the book Kuckucksrufe und Ohrfeigen by Helga Schubert
Cover of the book COWBOY Pitt by Helga Schubert
Cover of the book Mo(h)ritaten by Helga Schubert
Cover of the book Der Kommissar in der Regentonne by Helga Schubert
Cover of the book Konzentration by Helga Schubert
Cover of the book Das Versteck im Wald by Helga Schubert
Cover of the book Das verflixte Rollenspiel by Helga Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy