Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff by Havva Yuvali, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Havva Yuvali ISBN: 9783638329170
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Havva Yuvali
ISBN: 9783638329170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Universität Lüneburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nachkriegszeit in Deutschland ist bestimmt gewesen von einer veralten Psychologie, die Begabung ausschließlich genetisch begriff und annahm, dass die Menschen aus einer kleinen Gruppe hervorragend Begabter, einer etwas größeren Anzahl mittel Begabter und der breiten Masse der wenig Begabten bestände.1 Der Erziehungswissenschaftler Heinrich Roth hat in den alten Streit um den Begriff der Begabung eine Interpretation eingeführt, die einerseits heftig abgelehnt wurde und andererseits zu bildungspolitischer Euphorie beitrug. Begabung war bislang eher statisch verstanden und als etwas gleichsam schicksalhaft Gegebenes aufgefasst worden. Nunmehr setzte sich in den bildungspolitischen Diskussionen der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts eine dynamische Sichtweise durch. Die pädagogische Entwicklung ist von keinem anderen Buch so sehr beeinflusst worden wie von dem von Heinrich Roth im Auftrag des Deutschen Bildungsrats herausgegebenen Gutachtenbands 'Begabung und Lernen'. Heinrich Roth hat seine bekanntesten Fachkollegen von Äbli und Heckhausen bis zu Ingenkamp, Skrowonek, Undeutsch und Oevermann und viele andere zusammengeführt.2 Das Ziel dieser Arbeit ist es, den dynamischen Begabungsbegriff darzustellen. Hierzu sind die wichtigsten Ergebnisse aus dem Gutachtenband 'Begabung und Lernen' zusammengefasst und erläutert worden, inwieweit Intelligenz- und Lernleistungen vererbt, durch Umweltbedingungen beeinflusst und durch gezielte pädagogische Bemühungen förderbar sind. Vor diesem Hintergrund wird zunächst im Kapitel drei die Bildungskommission und ihre Zielsetzung vorgestellt. Das Kapitel vier kann als der Schwerpunkt der Arbeit bezeichnet werden und beschäftigt sich mit den entscheidenden theoretischen Aspekten zur Erklärung des dynamischen Begabungsbegriffs. Als Basisliteratur ist das Gutachtenband 'Begabung und Lernen' verwendet worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Universität Lüneburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nachkriegszeit in Deutschland ist bestimmt gewesen von einer veralten Psychologie, die Begabung ausschließlich genetisch begriff und annahm, dass die Menschen aus einer kleinen Gruppe hervorragend Begabter, einer etwas größeren Anzahl mittel Begabter und der breiten Masse der wenig Begabten bestände.1 Der Erziehungswissenschaftler Heinrich Roth hat in den alten Streit um den Begriff der Begabung eine Interpretation eingeführt, die einerseits heftig abgelehnt wurde und andererseits zu bildungspolitischer Euphorie beitrug. Begabung war bislang eher statisch verstanden und als etwas gleichsam schicksalhaft Gegebenes aufgefasst worden. Nunmehr setzte sich in den bildungspolitischen Diskussionen der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts eine dynamische Sichtweise durch. Die pädagogische Entwicklung ist von keinem anderen Buch so sehr beeinflusst worden wie von dem von Heinrich Roth im Auftrag des Deutschen Bildungsrats herausgegebenen Gutachtenbands 'Begabung und Lernen'. Heinrich Roth hat seine bekanntesten Fachkollegen von Äbli und Heckhausen bis zu Ingenkamp, Skrowonek, Undeutsch und Oevermann und viele andere zusammengeführt.2 Das Ziel dieser Arbeit ist es, den dynamischen Begabungsbegriff darzustellen. Hierzu sind die wichtigsten Ergebnisse aus dem Gutachtenband 'Begabung und Lernen' zusammengefasst und erläutert worden, inwieweit Intelligenz- und Lernleistungen vererbt, durch Umweltbedingungen beeinflusst und durch gezielte pädagogische Bemühungen förderbar sind. Vor diesem Hintergrund wird zunächst im Kapitel drei die Bildungskommission und ihre Zielsetzung vorgestellt. Das Kapitel vier kann als der Schwerpunkt der Arbeit bezeichnet werden und beschäftigt sich mit den entscheidenden theoretischen Aspekten zur Erklärung des dynamischen Begabungsbegriffs. Als Basisliteratur ist das Gutachtenband 'Begabung und Lernen' verwendet worden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des Wissens in der phänomenologischen Analyse und seine Bedeutung für Organisation und Innovation by Havva Yuvali
Cover of the book Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem by Havva Yuvali
Cover of the book Venezuela als Entwicklungsbeispiel für die Bundesrepublik Deutschland? by Havva Yuvali
Cover of the book Conversational Joking in English Youth Language by Havva Yuvali
Cover of the book Hermeneutik. Die Entstehung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik by Havva Yuvali
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Havva Yuvali
Cover of the book Förderung der Phonologischen Bewusstheit. Voraussetzung für den Schriftspracherwerb und ein besseres deutsches Bildungssystem? by Havva Yuvali
Cover of the book Beispiele zur Unzuverlässigkeit im Gaststättenrecht nach § 4 I Nr. 1 GastG - Vortrag vom 7. Juli 2005 by Havva Yuvali
Cover of the book Embedded Linux mit Nano-X by Havva Yuvali
Cover of the book Handelsfunktionen im Distributionskanal - Ein kurzer Überblick by Havva Yuvali
Cover of the book Unfallverhütung im Betrieb - Entwicklung einer Konzeption zur Mitarbeiterschulung innerhalb eines Automobilunternehmens by Havva Yuvali
Cover of the book Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems by Havva Yuvali
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Havva Yuvali
Cover of the book Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen by Havva Yuvali
Cover of the book Unterrichtsskript Marketing by Havva Yuvali
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy