Angelsächsische 'Märtyrer' in Aelfrics Heiligenleben

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Angelsächsische 'Märtyrer' in Aelfrics Heiligenleben by Nicola Steffke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Steffke ISBN: 9783638534505
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicola Steffke
ISBN: 9783638534505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Englische Philologie), Veranstaltung: Die Christianisierung in Deutschland, England und Skandinavien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das angelsächsische England um die Jahrtausendwende befand sich im Zustand der Unruhe. Von 980 an wurde es mehr als 30 Jahre lang zum zweiten Mal von Raub- und Kriegszügen der Skandinavier heimgesucht. Für viele Menschen der damaligen Zeit, darunter auch Ælfric, waren das die Vorzeichen des nahenden Weltendes. Ihrer Meinung nach drohte das Jüngste Gericht, und es galt noch so viele Menschen wie möglich vor der ewigen Verdammnis zu retten. Dazu mußte allerdings erst die Kirche reformiert werden, und die Geistlichen zurück zur Benediktinerregel gebracht werden. Diese Bewegung ist als Benediktinerreform bekannt. Doch der Bildungsverfall war v.a. was die lateinische Sprache anging schon zu weit fortgeschritten. Hier versuchte man durch englische Fassungen, z.B. auch der Benediktinerregel, Abhilfe zu schaffen. Einer der Hauptrepräsentanten der altenglischen Prosaschriftsteller ist Ælfric von Eynsham. In dieser Arbeit wird nun zunächst auf Ælfric selbst und sein Werk eingegangen, wobei besonderes Augenmerk auf seinen Stil gelegt wird. Dann werden stellvertretend für seine Heiligenleben zwei herausgegriffen und näher analysiert. Anhand der Heiligenleben der angelsächsischen Könige Oswald und Edmund und der Legenden, die sich um sie rankten, wird der Aufbau eines Heiligenlebens beschrieben. Desweiteren soll dargestellt werden, inwiefern Homilien oder Heiligenleben die Menschen zum Christentum bekehren sollten, und was sie für eine Wirkung auf die Menschen der damaligen Zeit hatten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Englische Philologie), Veranstaltung: Die Christianisierung in Deutschland, England und Skandinavien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das angelsächsische England um die Jahrtausendwende befand sich im Zustand der Unruhe. Von 980 an wurde es mehr als 30 Jahre lang zum zweiten Mal von Raub- und Kriegszügen der Skandinavier heimgesucht. Für viele Menschen der damaligen Zeit, darunter auch Ælfric, waren das die Vorzeichen des nahenden Weltendes. Ihrer Meinung nach drohte das Jüngste Gericht, und es galt noch so viele Menschen wie möglich vor der ewigen Verdammnis zu retten. Dazu mußte allerdings erst die Kirche reformiert werden, und die Geistlichen zurück zur Benediktinerregel gebracht werden. Diese Bewegung ist als Benediktinerreform bekannt. Doch der Bildungsverfall war v.a. was die lateinische Sprache anging schon zu weit fortgeschritten. Hier versuchte man durch englische Fassungen, z.B. auch der Benediktinerregel, Abhilfe zu schaffen. Einer der Hauptrepräsentanten der altenglischen Prosaschriftsteller ist Ælfric von Eynsham. In dieser Arbeit wird nun zunächst auf Ælfric selbst und sein Werk eingegangen, wobei besonderes Augenmerk auf seinen Stil gelegt wird. Dann werden stellvertretend für seine Heiligenleben zwei herausgegriffen und näher analysiert. Anhand der Heiligenleben der angelsächsischen Könige Oswald und Edmund und der Legenden, die sich um sie rankten, wird der Aufbau eines Heiligenlebens beschrieben. Desweiteren soll dargestellt werden, inwiefern Homilien oder Heiligenleben die Menschen zum Christentum bekehren sollten, und was sie für eine Wirkung auf die Menschen der damaligen Zeit hatten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Nicola Steffke
Cover of the book Überblick über die systemische Familientherapie by Nicola Steffke
Cover of the book Grundlagen guter Gesprächsführung (Gesprächsvorbereitung) mit besonderer Betrachtung von Friedemann Schulz von Thun by Nicola Steffke
Cover of the book Die G-Faktorentheorie by Nicola Steffke
Cover of the book Sizilien in der Spätantike by Nicola Steffke
Cover of the book Spracherwerb und Sprachentwicklung von Kindern by Nicola Steffke
Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Nicola Steffke
Cover of the book Respiratory Disease and the Risk of Exposure to Dust. A Case Control Study at a Local Hospital by Nicola Steffke
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen in Deutschland by Nicola Steffke
Cover of the book Die langfristige Konditionstrainingsplanung der Leichtathletik-Kategorie 'SPRINT' by Nicola Steffke
Cover of the book Die Haskala zwischen Aufklärung, Assimilation und traditionellem Bewußtsein by Nicola Steffke
Cover of the book Habsburgische Herrschaft im deutschen Südwesten und die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft by Nicola Steffke
Cover of the book Internationale Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen by Nicola Steffke
Cover of the book Basiskonzepte, Struktur und empirischer Verlauf von Armut seit dem 2. Weltkrieg in den USA by Nicola Steffke
Cover of the book Die Rolle der Frau im Islam by Nicola Steffke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy