Analyse von Friedrich Schillers 'Über naive und sentimentalische Dichtung'

Zur Betrachtung zweier Dichtungsarten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Analyse von Friedrich Schillers 'Über naive und sentimentalische Dichtung' by Joachim Waldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Waldmann ISBN: 9783638372398
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Waldmann
ISBN: 9783638372398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Unterschied, den Schiller zwischen naivem und sentimentalischem Dichter macht, scheint vor allem darin zu liegen, dass der naive sich selbst - als Subjekt - nicht in das Werk einbringt. Zumindest merkt man als Leser an keiner Stelle, dass da ein Medium zwischen Wirklichkeit und geschriebenem Kunstwerk eingeschaltet ist. Es ist dabei irrelevant, ob der naive Dichter wirklich unreflektiert zu Werke ging oder ob er im Gegenteil äußerst bewusst daran arbeitete. Hauptsache ist, dass der Leser nichts von dem Dichter als Subjekt bemerkt. Der naive Dichter hält es also - aus welchen Gründen auch immer - nicht für notwendig, sich selbst kommentierend in sein Werk zu integrieren. Der sentimentalische Dichter hingegen kommentiert die Wirklichkeit, die er abbildet. Er tritt hinter seinem Werk hervor. Als Bedingung besteht für Schiller, dass er der Wirklichkeit ein Ideal entgegenstellt. Die unterschiedliche Gewichtung zwischen Wirklichkeit und Ideal in einem Werk entscheidet, ob es sich um eine Satire, eine Elegie oder eine Idylle handelt. Gegen Ende seiner Schrift kommt Schiller schließlich zum Ergebnis, das der vollendete Dichter naive und sentimentalische Eigenschaften in seiner Person vereinen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Unterschied, den Schiller zwischen naivem und sentimentalischem Dichter macht, scheint vor allem darin zu liegen, dass der naive sich selbst - als Subjekt - nicht in das Werk einbringt. Zumindest merkt man als Leser an keiner Stelle, dass da ein Medium zwischen Wirklichkeit und geschriebenem Kunstwerk eingeschaltet ist. Es ist dabei irrelevant, ob der naive Dichter wirklich unreflektiert zu Werke ging oder ob er im Gegenteil äußerst bewusst daran arbeitete. Hauptsache ist, dass der Leser nichts von dem Dichter als Subjekt bemerkt. Der naive Dichter hält es also - aus welchen Gründen auch immer - nicht für notwendig, sich selbst kommentierend in sein Werk zu integrieren. Der sentimentalische Dichter hingegen kommentiert die Wirklichkeit, die er abbildet. Er tritt hinter seinem Werk hervor. Als Bedingung besteht für Schiller, dass er der Wirklichkeit ein Ideal entgegenstellt. Die unterschiedliche Gewichtung zwischen Wirklichkeit und Ideal in einem Werk entscheidet, ob es sich um eine Satire, eine Elegie oder eine Idylle handelt. Gegen Ende seiner Schrift kommt Schiller schließlich zum Ergebnis, das der vollendete Dichter naive und sentimentalische Eigenschaften in seiner Person vereinen muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte zur Förderung der Kreativität im Unterricht by Joachim Waldmann
Cover of the book Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat by Joachim Waldmann
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Joachim Waldmann
Cover of the book F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik by Joachim Waldmann
Cover of the book Förderfaktoren von Transfererfolg in der betrieblichen Weiterbildung by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Prozess- und Zielkostenrechnung als Instrumente des Prozessmanagements by Joachim Waldmann
Cover of the book Lerntheoretische Grundlagen zur formalen, non-formalen und informellen Bildung by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Internationale Währungsordnung als Gegenstand fachdidaktischer Betrachtung by Joachim Waldmann
Cover of the book Lernstörungen überwinden by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Entstehung der Oder-Neiße-Linie in den Verhandlungen der 'Großen Drei' by Joachim Waldmann
Cover of the book The same old story? The portrayal of gender and ethnicity/race in Disney movies and the possible (re-) production of stereotypes over the course of the past 75 years by Joachim Waldmann
Cover of the book Der Entwurf des Supervisionsstaates nach Niklas Luhmann und Helmut Willke by Joachim Waldmann
Cover of the book Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen by Joachim Waldmann
Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große und ihre Politik gegenüber dem makedonischen Adel by Joachim Waldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy