Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache

Transkulturalität und Identitätskonstruktionen im Film

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Dajana Geffken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dajana Geffken ISBN: 9783656082798
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dajana Geffken
ISBN: 9783656082798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel von 'Bab el-Oued City', einem dokumentarischen Werk des algerischen Regisseurs Merzak Allouache, befasst sich diese Hausarbeit mit Transkulturalität im Film. Die Handlung des Films 'Bab el-Oued City' geht auf das Frühjahr 1989 zurück, eine Zeit, als die Menschen in Algier von den blutigen Auseinandersetzungen in 1988 geprägt waren. [...] In dieser Arbeit soll zunächst auf die schwierige Situation in Algerien in Bezug auf die politischen Hintergründe des Films 'Bab el-Oued City' eingegangen werden. Im Anschluss daran wird der Regisseur des Films, Merzak Allouache, vorgestellt. Im Weiteren werde ich die Struktur- und Handlungsebenen und die Charaktere des Films analysieren. Zum Schluss werden die Geschehnisse in 'Bab el-Oued City' kurz diskutiert. Vor dem Fazit gehe ich auf Irmhild Schraders Schrift 'Vom Blick auf den anderen zum anderen Blick ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel von 'Bab el-Oued City', einem dokumentarischen Werk des algerischen Regisseurs Merzak Allouache, befasst sich diese Hausarbeit mit Transkulturalität im Film. Die Handlung des Films 'Bab el-Oued City' geht auf das Frühjahr 1989 zurück, eine Zeit, als die Menschen in Algier von den blutigen Auseinandersetzungen in 1988 geprägt waren. [...] In dieser Arbeit soll zunächst auf die schwierige Situation in Algerien in Bezug auf die politischen Hintergründe des Films 'Bab el-Oued City' eingegangen werden. Im Anschluss daran wird der Regisseur des Films, Merzak Allouache, vorgestellt. Im Weiteren werde ich die Struktur- und Handlungsebenen und die Charaktere des Films analysieren. Zum Schluss werden die Geschehnisse in 'Bab el-Oued City' kurz diskutiert. Vor dem Fazit gehe ich auf Irmhild Schraders Schrift 'Vom Blick auf den anderen zum anderen Blick ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eat Me! - A cross-cultural, cross-linguistic analysis of conceptual metaphors for lust and sex by Dajana Geffken
Cover of the book Konsum, Anbau und Verkauf von Cannabis. Erörterung aus botanischer und soziologischer Sicht, sowie eine ausführliche strafrechtliche Einordnung by Dajana Geffken
Cover of the book Beweglichkeit und Bewegungsapparat - ein kurzer Überblick by Dajana Geffken
Cover of the book Der Missionsbarock der Jesuiten in Paraguay am Beispiel der Musik by Dajana Geffken
Cover of the book Verwaltungsberatung. Entscheidung zur Nutzung und Kriterien bei der Auswahl von externen Beratern in Kommunen by Dajana Geffken
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes by Dajana Geffken
Cover of the book Plinius Secundus 'Naturalis historia' : Kohäsion als Kriterium der Textualität by Dajana Geffken
Cover of the book Jüdische Traditionen am Beispiel des Jom Kippur by Dajana Geffken
Cover of the book Sport und die Förderung sozialer Kompetenzen by Dajana Geffken
Cover of the book Das glückliche und das wirkliche Leben bei Seneca: Widerspruch zwischen Lehre und Lebensführung by Dajana Geffken
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus by Dajana Geffken
Cover of the book Die Kundenanalyse im Rahmen des strategischen Vertriebscontrollings by Dajana Geffken
Cover of the book Das Buch Rut by Dajana Geffken
Cover of the book Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs by Dajana Geffken
Cover of the book Die 'Formale Anzeige' am Beispiel der 'Todesanalyse' aus Heideggers 'Sein und Zeit' by Dajana Geffken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy