Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Manuela Aberger, Florian Ebner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger, Florian Ebner ISBN: 9783640930814
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger, Florian Ebner
ISBN: 9783640930814
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns dafür entschieden, uns mit der empirischen Studie 'Dropouts am Gymnasium' von der Autorin Margrit Stamm auseinander zu setzen, weil wir uns schon seit Längerem die Frage stellen, welche Motive Gymnasialschüler dazu bewegen, die Schule vor Erreichen der Matura freiwillig zu verlassen und in eine andere Schule überzutreten, obwohl ihre Schulleistungen an sich nicht schlecht so sind, dass sie gezwungen wären, ihre Schulkarriere am Gymnasium vorzeitig aufzugeben. Wir werden in unserer Arbeit die In-halte der Studie, die Methoden der Erhebung und der Ausarbeitung, sowie die Ergebnisse zusammenfassen und anschließend analysieren, inwiefern die angewandten Methoden zur Beantwortung der oben genannten Frage geeignet sind, welche Fragen dadurch noch offen geblieben sind und anschließend werden wir zu klären versuchen, was man diesbezüglich hätte anders machen können. Wir werden nun mit der inhaltlichen Zusammenfassung beginnen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns dafür entschieden, uns mit der empirischen Studie 'Dropouts am Gymnasium' von der Autorin Margrit Stamm auseinander zu setzen, weil wir uns schon seit Längerem die Frage stellen, welche Motive Gymnasialschüler dazu bewegen, die Schule vor Erreichen der Matura freiwillig zu verlassen und in eine andere Schule überzutreten, obwohl ihre Schulleistungen an sich nicht schlecht so sind, dass sie gezwungen wären, ihre Schulkarriere am Gymnasium vorzeitig aufzugeben. Wir werden in unserer Arbeit die In-halte der Studie, die Methoden der Erhebung und der Ausarbeitung, sowie die Ergebnisse zusammenfassen und anschließend analysieren, inwiefern die angewandten Methoden zur Beantwortung der oben genannten Frage geeignet sind, welche Fragen dadurch noch offen geblieben sind und anschließend werden wir zu klären versuchen, was man diesbezüglich hätte anders machen können. Wir werden nun mit der inhaltlichen Zusammenfassung beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Tendenz in der Weiterbildungsforschung liegt in der wertorientierten Steuerung by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Die Strafbarkeit Juristischer Personen by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Gott in der Person Jesu Christi - Jesus Christus: Der entgültige Bote Gottes by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten: Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte als Sozialkonflikt by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Zum Verhältnis der Disziplinarordnungen in der Gemeinderegel von Qumran und Matthäus 18 by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book 'Der Kampf der Kulturen' von Samuel Huntington by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Modernisierung by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Das Phänomen 'Burnout' als 'Modekrankheit' der Postmoderne mit Blick auf die sozialen Berufe by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Formen der Gerechtigkeit. Gerechtigkeitstheorien nach Aristoteles und Rawls sowie gesetzliche, politische und soziale Gerechtigkeit by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Beratung bei Scheidung der Eltern by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Gewaltprävention durch Sport am Beispiel des Mitternachtssports by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Hermeneutik. Die Entstehung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik by Manuela Aberger, Florian Ebner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy