Alle sind frei zu tanzen und sich zu amüsieren - Die Kulturindustriekritik von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno

Die Kulturindustriekritik von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Alle sind frei zu tanzen und sich zu amüsieren - Die Kulturindustriekritik von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno by Christoph Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Koch ISBN: 9783638124454
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Koch
ISBN: 9783638124454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: O-Kurs: Soziologische Gegenwartstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Frage gestellt werden, ob Horkheimers und Adornos Kulturindustriekritik - die immerhin vor über 50 Jahren entstand - heute noch eine Berechtigung hat, bzw. inwieweit sie heute vielleicht zutreffender ist denn je. Gerade die mangelnde Aktualität wurde (neben der fehlenden Praxisnähe) Adorno von seinen Kritikern früher ebenso wie heute immer wieder vorgeworfen. Ich werde auf den folgenden Seiten zunächst auf die Personen Horkheimer und Adorno eingehen und kurz auf die Entstehung der 'Dialektik der Aufklärung' zu sprechen kommen, da die Umstände, unter denen die Autoren das Buch (und gerade das Kapitel über die Kulturindustrie) verfaßt haben, von großer Bedeutung sind. Im Anschluß daran sollen einige Grundthesen der Kulturindustriekritik herausgegriffen, erörtert und auf Aktualität hin geprüft werden. Aus Platz- und Zeitgründen ist es unmöglich, auf jeden einzelnen Aspekt Adornos Kritik einzugehen, da diese einfach zu umfassend und detailliert ist. Statt dessen halte ich es für sinnvoller, einige Punkte stellvertretend zu bearbeiten und zu analysieren. Einzelaspekte der Kritik an der Kulturindustrie, die in dieser Arbeit behandelt werden sollen, sind zum Beispiel die Vereinheitlichung des Kulturangebots oder der 'Kreislauf von Manipulation und rückwirkendem Bedürfnis'. Diese Punkte scheinen mir die interessantesten und bei einer ersten Auseinandersetzung mit der Thematik die relevantesten zu sein. Am Ende der Arbeit steht eine Art Fazit, in dem versucht wird, noch einmal die aktuelle Situation der kritischen Theorie zu reflektieren und kritisch zu einigen Punkten Stellung bezogen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: O-Kurs: Soziologische Gegenwartstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Frage gestellt werden, ob Horkheimers und Adornos Kulturindustriekritik - die immerhin vor über 50 Jahren entstand - heute noch eine Berechtigung hat, bzw. inwieweit sie heute vielleicht zutreffender ist denn je. Gerade die mangelnde Aktualität wurde (neben der fehlenden Praxisnähe) Adorno von seinen Kritikern früher ebenso wie heute immer wieder vorgeworfen. Ich werde auf den folgenden Seiten zunächst auf die Personen Horkheimer und Adorno eingehen und kurz auf die Entstehung der 'Dialektik der Aufklärung' zu sprechen kommen, da die Umstände, unter denen die Autoren das Buch (und gerade das Kapitel über die Kulturindustrie) verfaßt haben, von großer Bedeutung sind. Im Anschluß daran sollen einige Grundthesen der Kulturindustriekritik herausgegriffen, erörtert und auf Aktualität hin geprüft werden. Aus Platz- und Zeitgründen ist es unmöglich, auf jeden einzelnen Aspekt Adornos Kritik einzugehen, da diese einfach zu umfassend und detailliert ist. Statt dessen halte ich es für sinnvoller, einige Punkte stellvertretend zu bearbeiten und zu analysieren. Einzelaspekte der Kritik an der Kulturindustrie, die in dieser Arbeit behandelt werden sollen, sind zum Beispiel die Vereinheitlichung des Kulturangebots oder der 'Kreislauf von Manipulation und rückwirkendem Bedürfnis'. Diese Punkte scheinen mir die interessantesten und bei einer ersten Auseinandersetzung mit der Thematik die relevantesten zu sein. Am Ende der Arbeit steht eine Art Fazit, in dem versucht wird, noch einmal die aktuelle Situation der kritischen Theorie zu reflektieren und kritisch zu einigen Punkten Stellung bezogen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der politischen Philosophie John Lockes auf die amerikanischen 'Founding Fathers' by Christoph Koch
Cover of the book Der Pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreis-Modells von Schulz von Thun by Christoph Koch
Cover of the book Vorgehensweisen bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen by Christoph Koch
Cover of the book Das chinesische Bankensystem. Zwischen Reform und pfadabhängiger Transformation by Christoph Koch
Cover of the book Galvanisieren im Modellbau by Christoph Koch
Cover of the book Verschonung von Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer/Schenkungssteuer by Christoph Koch
Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by Christoph Koch
Cover of the book Architettura Razionale. Staatsarchitektur im Italien Mussolinis by Christoph Koch
Cover of the book Filme im Religionsunterricht - 'Der einzige Zeuge' by Christoph Koch
Cover of the book Untertitel im Film by Christoph Koch
Cover of the book National Power and International Relations by Christoph Koch
Cover of the book Sexueller Kindesmissbrauch. Folgeschäden und Therapiemöglichkeiten by Christoph Koch
Cover of the book Historische deutsche Studentensprache by Christoph Koch
Cover of the book Joan Didion's California by Christoph Koch
Cover of the book The Effect of Bulb Size and Plant Density on Yield and Quality of Onion (Allium cepa var cepa L) Seed, at Ziway, Central Ethiopia by Christoph Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy