Albrecht Dürer: 'Selbstbildnis um 1500'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Albrecht Dürer: 'Selbstbildnis um 1500' by Jacqueline Koller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacqueline Koller ISBN: 9783640841578
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacqueline Koller
ISBN: 9783640841578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lauf der Kunstgeschichte haben sich Künstler immer wieder selbst als Bildmotiv verwendet. Manche haben sich einfach in ihre Bilder mit eingebaut', zum Beispiel Raffael in 'Die Schule von Athen' (Raffael hat sich hier rechts im Fresko dargestellt) oder auch Velázquez in seinen 'Las Meninas'. Andere Künstler dagegen haben autonome Bildnisse von sich selbst gezeichnet oder gemalt und oft auch ganze Selbstporträt-Reihen, besonders bekannt ist das bei Vincent van Gogh. Und auch Dürer hat etliche Werke im Verlauf seines künstlerischen Schaffens gefertigt, auf denen nur er zu sehen ist. Dabei sind vor allem drei Gemälde hervorzuheben, nämlich die Selbstbildnisse von 1493, 1498 und 1500. Dürer hat auch mehrere Zeichnungen und Studien von sich selbst, unter anderem bereits 1492, hergestellt und sich später manchmal in größeren Werken durch ein Selbstporträt verewigt. Aber nur diese drei Werke, s. o., sind gemalt und als autonome, selbstständige, für sich allein stehende Bildnisse zu bezeichnen. Vor allem das Bildnis von 1500 hat für den Betrachter eine ganz besondere Wirkung und ist deshalb Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lauf der Kunstgeschichte haben sich Künstler immer wieder selbst als Bildmotiv verwendet. Manche haben sich einfach in ihre Bilder mit eingebaut', zum Beispiel Raffael in 'Die Schule von Athen' (Raffael hat sich hier rechts im Fresko dargestellt) oder auch Velázquez in seinen 'Las Meninas'. Andere Künstler dagegen haben autonome Bildnisse von sich selbst gezeichnet oder gemalt und oft auch ganze Selbstporträt-Reihen, besonders bekannt ist das bei Vincent van Gogh. Und auch Dürer hat etliche Werke im Verlauf seines künstlerischen Schaffens gefertigt, auf denen nur er zu sehen ist. Dabei sind vor allem drei Gemälde hervorzuheben, nämlich die Selbstbildnisse von 1493, 1498 und 1500. Dürer hat auch mehrere Zeichnungen und Studien von sich selbst, unter anderem bereits 1492, hergestellt und sich später manchmal in größeren Werken durch ein Selbstporträt verewigt. Aber nur diese drei Werke, s. o., sind gemalt und als autonome, selbstständige, für sich allein stehende Bildnisse zu bezeichnen. Vor allem das Bildnis von 1500 hat für den Betrachter eine ganz besondere Wirkung und ist deshalb Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Structural and Magnetic Characterization of Co50Mn30InxSn(20-x) (x= 0, 5, 10, 15, and 20) Samples for Magnetocaloric Effect by Jacqueline Koller
Cover of the book Eine Tiergeschichte verstehen und Bilder in die richtige Reihenfolge bringen (Englisch, 2. Klasse) by Jacqueline Koller
Cover of the book 'Philosophieren mit Kindern' am Beispiel von Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken' by Jacqueline Koller
Cover of the book Jean Piaget: Das moralische Urteil beim Kinde by Jacqueline Koller
Cover of the book Der Sozialisationsprozess bei Peter L. Berger / Thomas Luckmann und George Herbert Mead by Jacqueline Koller
Cover of the book Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik by Jacqueline Koller
Cover of the book Die Hungersnot in Kasachstan 1928 - 1933 by Jacqueline Koller
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Jacqueline Koller
Cover of the book Stundennachbereitung im Sportunterricht by Jacqueline Koller
Cover of the book Bieten Techniken des WEB 2.0 Lerninstrumente für den LER-Unterricht? by Jacqueline Koller
Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Jacqueline Koller
Cover of the book Der Partisanenkrieg der Wehrmacht während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg by Jacqueline Koller
Cover of the book Steuerungsinstrumente Integrierter Stadtentwicklung by Jacqueline Koller
Cover of the book Ethical Issues And Compliance At The Bank Of America by Jacqueline Koller
Cover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by Jacqueline Koller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy