Advanced Nursing Practice - Die Pflegeexpertin in der Schweiz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Advanced Nursing Practice - Die Pflegeexpertin in der Schweiz by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich ISBN: 9783640901302
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
ISBN: 9783640901302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen im Gesundheitswesen durch laufende Reformen und Restrukturierungen sind vielfältig. Schon seit Jahren sind demografische Tendenzen wie die älter werdende Bevölkerung, Zunahme chronischer Krankheiten, veränderte Familienstrukturen und ein Wertewandel in der Gesellschaft bekannt. Die Aufgaben der Pflege werden in diesem Zusammenhang immer komplexer, während die finanziellen Mittel und Ressourcen knapper werden. Es zeigte sich, dass mit herkömmlichen Ausbildungs- und Organisationsstrukturen den ehemaligen und zukünftigen Herausforderungen nur zum Teil entsprochen werden konnte. Neuartige Problemstellungen verlangten nach anderen Werten, Methoden und Instrumenten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat die Schweizer Bildungslandschaft in der Pflege 1983 begonnen, pflegespezifische Fachausbildungen in der Pflege zu etablieren, um somit der Pflegepraxis neues Wissen und Können zugänglich zu machen. Zum jetzigen Zeitpunkt stellen sehr unterschiedliche Fachausbildungen einen festen Bestandteil der Schweizer Pflegebildungslandschaft dar. Pflegende mit einer abgeschlossenen Fachausbildung gelten als die Spezialistinnen für klinische Pflege. Ungeachtet dieser fachlichen Anerkennung bedeutet die Rollenfindung im jeweiligen Praxisfeld für die meisten Absolventinnen solcher Weiterbildungen eine große Herausforderung. Ständig wechselnde Bedingungen des Gesundheitswesens und institutionellen Gegebenheiten bei der Rollenanpassung müssen in deren Berufsbild mit einbezogen werden. Diese Literaturarbeit stellt die Entwicklung der Pflegeexpertinnen in der Schweiz vor. Ziel der Arbeit ist es darzustellen, wie sich das Berufsprofil Pflegeexpertin entsprechend der pflegefachlichen Herausforderungen unter veränderten politischen Strukturen im Gesundheitswesen entwickelt hat. Ein Bezug der Tätigkeit von Pflegeexpertinnen in Deutschland wird hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen im Gesundheitswesen durch laufende Reformen und Restrukturierungen sind vielfältig. Schon seit Jahren sind demografische Tendenzen wie die älter werdende Bevölkerung, Zunahme chronischer Krankheiten, veränderte Familienstrukturen und ein Wertewandel in der Gesellschaft bekannt. Die Aufgaben der Pflege werden in diesem Zusammenhang immer komplexer, während die finanziellen Mittel und Ressourcen knapper werden. Es zeigte sich, dass mit herkömmlichen Ausbildungs- und Organisationsstrukturen den ehemaligen und zukünftigen Herausforderungen nur zum Teil entsprochen werden konnte. Neuartige Problemstellungen verlangten nach anderen Werten, Methoden und Instrumenten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat die Schweizer Bildungslandschaft in der Pflege 1983 begonnen, pflegespezifische Fachausbildungen in der Pflege zu etablieren, um somit der Pflegepraxis neues Wissen und Können zugänglich zu machen. Zum jetzigen Zeitpunkt stellen sehr unterschiedliche Fachausbildungen einen festen Bestandteil der Schweizer Pflegebildungslandschaft dar. Pflegende mit einer abgeschlossenen Fachausbildung gelten als die Spezialistinnen für klinische Pflege. Ungeachtet dieser fachlichen Anerkennung bedeutet die Rollenfindung im jeweiligen Praxisfeld für die meisten Absolventinnen solcher Weiterbildungen eine große Herausforderung. Ständig wechselnde Bedingungen des Gesundheitswesens und institutionellen Gegebenheiten bei der Rollenanpassung müssen in deren Berufsbild mit einbezogen werden. Diese Literaturarbeit stellt die Entwicklung der Pflegeexpertinnen in der Schweiz vor. Ziel der Arbeit ist es darzustellen, wie sich das Berufsprofil Pflegeexpertin entsprechend der pflegefachlichen Herausforderungen unter veränderten politischen Strukturen im Gesundheitswesen entwickelt hat. Ein Bezug der Tätigkeit von Pflegeexpertinnen in Deutschland wird hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz digitaler Medien im Unterricht an der Berufsschule. Konzeption eines Blended-Learning-Modells für Bautechnische Zeichner by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Männlichkeit in den Mafiafilmen Martin Scorseses by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft - Societas Europea by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Die Wandervogelbewegung im Konflikt mit der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Multiculturalism - Is there a crisis? by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Die Belagerung von Kaiserswerth im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Tai Chi Chuan by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Adoption von Complex Event Processing in Unternehmen by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Reformatorische Expansion im Rahmen frühneuzeitlicher Globalisierung by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Konflikte in der Grundschule. Mit Kindern Konflikte lösen by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Herausforderungen des interregionalen Standortwettbewerbs by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Impact of Store Atmospherics on Impulse Buying Behavior Regarding Shopping Goods in Pakistan by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
Cover of the book Diskriminierungsverbote nach dem AGG by Gabriele Weydert-Bales, Sabine Römmich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy