Adelsorganisation und ständische Korporationen bis 1806

Stellte der Reichsständische Adel eine homogene Gemeinschaft dar?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Adelsorganisation und ständische Korporationen bis 1806 by Eric Kresse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Kresse ISBN: 9783656242918
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Kresse
ISBN: 9783656242918
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Welt des Adels, Sprache: Deutsch, Abstract: . Der Adel als historische Führungsschicht - einleitende Betrachtungen Mit der Erkenntnis der politischen Unmündigkeit und den Gedanken der Aufklärung, welche über demokratische Entwicklungen bis zur Gleichheit aller vor dem Gesetz führten, gingen nicht nur gesamtgesellschaftlich-politische Tendenzen, sondern auch gruppenspezifische Änderungserscheinungen einher. Heute etablierte Eliten prägen sich durch persönliche Leistungen und Engagement, wodurch sich eine Durchlässigkeit beschreiben lässt, die im Sinne der modernen demokratischen Grundordnung steht. Doch im gleichen Zuge nahm das Interesse für Eliten vergangener Jahrhunderte stark ab, was sich wohl vor allem mit einer Umwertung der Werte - um Nietzsche zu bemühen - begründen lässt, und einem im modernen Sinne nach vorne gerichteten Blick. Doch die Auseinandersetzung mit einstigen Privilegierten birgt ein aufkommendes Verständnis für die Entwicklung zur modernen Gesellschaft. Der Adel als sozial abgegrenzter Stand, der durch seine Rolle in einer gottgegebenen Ordnung eine gleichsam privilegierte Funktion in der Politik und Gesellschaft der Frühen Neuzeit einnahm und somit bedeutenden Einfluss ausübte, wusste nach mit Blick auf die Wirkung nach außen wie auch innerhalb der eigenen Reihen zu agieren. Hierbei hat die moderne Adelsforschung ihre Entwicklung zur Sozialgeschichte gefunden. Die Führungsgeschichte der Frühen Neuzeit, vor allem im Alten Reich, hat durch Volker Press, Georg Schmidt, Ronald G. Asch, Lothar Gall sowie Johannes Arndt und Walter Demel eine wissenschaftliche Untersuchung gefunden, welche sich durch detailierte Aspekte der Geschichtsforschung zu einem Bild des Adelsforschung zusammentragen lässt. So sollen in dieser Arbeit weniger Monographien, sondern vielmehr Aufsätze der benannten Historiker Verwendung finden, welche im Verzeichnis verwendeter Literatur einzusehen sind. Einer allgemeinen didaktischen Darlegung des Reichsständischen Adels in einer ständischen Gesellschaft folgen der differenzierte Reichstag und eine speziellere Betrachtung seiner Mitglieder. Weiterführend soll auf die Reichsgrafen als Zwischenschicht sowie deren Ausformung und Abgrenzungsbestrebungen eingegangen werden. Das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen mit Blick auf die Folgen für den Adel soll das Bild vollenden. Abschließend soll die Frage beantwortet werden, ob der Reichsständische Adel eine homogene Gemeinschaft war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Welt des Adels, Sprache: Deutsch, Abstract: . Der Adel als historische Führungsschicht - einleitende Betrachtungen Mit der Erkenntnis der politischen Unmündigkeit und den Gedanken der Aufklärung, welche über demokratische Entwicklungen bis zur Gleichheit aller vor dem Gesetz führten, gingen nicht nur gesamtgesellschaftlich-politische Tendenzen, sondern auch gruppenspezifische Änderungserscheinungen einher. Heute etablierte Eliten prägen sich durch persönliche Leistungen und Engagement, wodurch sich eine Durchlässigkeit beschreiben lässt, die im Sinne der modernen demokratischen Grundordnung steht. Doch im gleichen Zuge nahm das Interesse für Eliten vergangener Jahrhunderte stark ab, was sich wohl vor allem mit einer Umwertung der Werte - um Nietzsche zu bemühen - begründen lässt, und einem im modernen Sinne nach vorne gerichteten Blick. Doch die Auseinandersetzung mit einstigen Privilegierten birgt ein aufkommendes Verständnis für die Entwicklung zur modernen Gesellschaft. Der Adel als sozial abgegrenzter Stand, der durch seine Rolle in einer gottgegebenen Ordnung eine gleichsam privilegierte Funktion in der Politik und Gesellschaft der Frühen Neuzeit einnahm und somit bedeutenden Einfluss ausübte, wusste nach mit Blick auf die Wirkung nach außen wie auch innerhalb der eigenen Reihen zu agieren. Hierbei hat die moderne Adelsforschung ihre Entwicklung zur Sozialgeschichte gefunden. Die Führungsgeschichte der Frühen Neuzeit, vor allem im Alten Reich, hat durch Volker Press, Georg Schmidt, Ronald G. Asch, Lothar Gall sowie Johannes Arndt und Walter Demel eine wissenschaftliche Untersuchung gefunden, welche sich durch detailierte Aspekte der Geschichtsforschung zu einem Bild des Adelsforschung zusammentragen lässt. So sollen in dieser Arbeit weniger Monographien, sondern vielmehr Aufsätze der benannten Historiker Verwendung finden, welche im Verzeichnis verwendeter Literatur einzusehen sind. Einer allgemeinen didaktischen Darlegung des Reichsständischen Adels in einer ständischen Gesellschaft folgen der differenzierte Reichstag und eine speziellere Betrachtung seiner Mitglieder. Weiterführend soll auf die Reichsgrafen als Zwischenschicht sowie deren Ausformung und Abgrenzungsbestrebungen eingegangen werden. Das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen mit Blick auf die Folgen für den Adel soll das Bild vollenden. Abschließend soll die Frage beantwortet werden, ob der Reichsständische Adel eine homogene Gemeinschaft war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Landnahme der Israeliten by Eric Kresse
Cover of the book Rumination. Symptom von oder Risikofaktor für Depression? by Eric Kresse
Cover of the book Unternehmensbewertung im Rahmen des Überschuldungstatbestandes. Auswirkungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert sowie auf die Beteiligungen by Eric Kresse
Cover of the book Notre-Dame in Chartres: Zur Funktion der Propheten-Evangelisten-Darstellungen in den Glasmalereien des Südquerhauses by Eric Kresse
Cover of the book Mobbing. Kostenfaktor für das Unternehmen? by Eric Kresse
Cover of the book Sprache als Problem in der Schule am Beispiel Orthographie by Eric Kresse
Cover of the book Der Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten - Probleme, Lösungen und ihre Umsetzung by Eric Kresse
Cover of the book Hören und Verstehen. Bedeutung der Akustik im Klassenzimmer für Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung by Eric Kresse
Cover of the book Ruth und Noomi - Paare in der Bibel by Eric Kresse
Cover of the book Aspekte eines aristotelischen Analyserahmens für die Interpretation von Shakespeares 'Troilus and Cressida' by Eric Kresse
Cover of the book Transkulturelle Kunsttherapie by Eric Kresse
Cover of the book Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter by Eric Kresse
Cover of the book Die Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 als Medienereignis by Eric Kresse
Cover of the book Le Pessimisme dans 'Les Soleils des Indépendances' d´Ahmadou Kourouma by Eric Kresse
Cover of the book Für Gott und Vaterland - Der Bayerische Kurier in München by Eric Kresse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy