Adaptionsversuche im Neuen Testament II

Der Jakobusbrief. Adaptierte Version 2014

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Adaptionsversuche im Neuen Testament II by Ulrich R. Rohmer, BookRix
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich R. Rohmer ISBN: 9783730984604
Publisher: BookRix Publication: February 21, 2014
Imprint: Language: German
Author: Ulrich R. Rohmer
ISBN: 9783730984604
Publisher: BookRix
Publication: February 21, 2014
Imprint:
Language: German

Jakobus, der Bruder des Jesus von Nazareth, erscheint beinahe wie ein Fremdkörper im Corpus der Briefe des Neuen Testamentes. Dominiert von Paulus, neigen alle Bibelleser sozusagen natürlicherweise dazu, gleichsam vom betörenden Duft paulinischer Theologie und Gedanken gefangen genommen, andersartig intendierte und gemeinte Schriften im Kanon entweder gar nicht zu bemerken, oder sie hegen nach der Lektüre gewisse Aversionen, die es ihnen nicht leichter machen, die Botschaft zu akzeptieren. Etliche hatten Schwierigkeiten mit Jakobus, inklusive Luther, der das Werk des wackeren Herrenbruders "eine stroherne Epistel" nannte – und das nur, weil sie dezidiert der paulinischen Lehre von der Rechtfertigung des Sünders durch Glauben allein (Luther wird später "sola gratia" sagen) widersprach. Wie ein reifer, gefestigter Herr kommt der Brief des Jakobus daher, wahrlich ohne großen Sinn für unnötige Sprüche, Witz und Zweifel. Es ist, als hätte er keine Zeit dafür, als wäre nun stattdessen Zeit für eine nicht aufzuschiebende Botschaft. Einem Professor gleich, spielt er nicht einmal mit seiner Brille zwischen den Fingern – er lässt sie einfach auf und schaut zuweilen kurz über den Rand. Getuschel und heimliches Geschwätz sind nicht erlaubt. Zu tief gehen seine Einsichten in die Natur der menschlichen Begierden, des Habenwollens und des Geschwätzes. Zu grundlegend reflektiert er über die tiefen Grund des Krieges und menschlicher Streitsucht. Zu ernst ist ihm seine Einsicht in Gottes Geduld und die Freiheit, ihm zu glauben. Ich verstehe Adaptionen als eine Art des Spieles mit dem Text – als Theologe spiele ich eh mit biblischen Texten, um sie abzuklopfen auf Verständnisse und wertvolle Perlen hierzu. Dem Duktus des Textes weitgehend folgend, übersetze ich nicht nur, sondern übertrage eine Botschaft in unsere Zeit. In diesem Spiele nehme ich also Elemente der Exegese hinein in mein modernes Zeitempfinden und suche es ab auf ähnliche Muster, Problematiken und Interpretamente. Und dann schaue ich auf mögliche Ergebnisse und kann nicht anders, als zu staunen. Ich habe nicht Wort für Wort übersetzt, sondern mich in den Fluss des Erspürens ähnlicher Erzählthemen begeben, wenn auch getrennt durch fast zweitausend Jahre. Ich erspüre gleichsam aus dem Urtext ähnlich strukturierte Thematiken und Problematiken in heutiger Zeit, mit deren Hilfe ich den alten Text neu gestalte. Das meine ich mit Spiel. Und heraus kommen erstaunliche Ergebnisse. Aber der Leser soll selbst empfinden...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jakobus, der Bruder des Jesus von Nazareth, erscheint beinahe wie ein Fremdkörper im Corpus der Briefe des Neuen Testamentes. Dominiert von Paulus, neigen alle Bibelleser sozusagen natürlicherweise dazu, gleichsam vom betörenden Duft paulinischer Theologie und Gedanken gefangen genommen, andersartig intendierte und gemeinte Schriften im Kanon entweder gar nicht zu bemerken, oder sie hegen nach der Lektüre gewisse Aversionen, die es ihnen nicht leichter machen, die Botschaft zu akzeptieren. Etliche hatten Schwierigkeiten mit Jakobus, inklusive Luther, der das Werk des wackeren Herrenbruders "eine stroherne Epistel" nannte – und das nur, weil sie dezidiert der paulinischen Lehre von der Rechtfertigung des Sünders durch Glauben allein (Luther wird später "sola gratia" sagen) widersprach. Wie ein reifer, gefestigter Herr kommt der Brief des Jakobus daher, wahrlich ohne großen Sinn für unnötige Sprüche, Witz und Zweifel. Es ist, als hätte er keine Zeit dafür, als wäre nun stattdessen Zeit für eine nicht aufzuschiebende Botschaft. Einem Professor gleich, spielt er nicht einmal mit seiner Brille zwischen den Fingern – er lässt sie einfach auf und schaut zuweilen kurz über den Rand. Getuschel und heimliches Geschwätz sind nicht erlaubt. Zu tief gehen seine Einsichten in die Natur der menschlichen Begierden, des Habenwollens und des Geschwätzes. Zu grundlegend reflektiert er über die tiefen Grund des Krieges und menschlicher Streitsucht. Zu ernst ist ihm seine Einsicht in Gottes Geduld und die Freiheit, ihm zu glauben. Ich verstehe Adaptionen als eine Art des Spieles mit dem Text – als Theologe spiele ich eh mit biblischen Texten, um sie abzuklopfen auf Verständnisse und wertvolle Perlen hierzu. Dem Duktus des Textes weitgehend folgend, übersetze ich nicht nur, sondern übertrage eine Botschaft in unsere Zeit. In diesem Spiele nehme ich also Elemente der Exegese hinein in mein modernes Zeitempfinden und suche es ab auf ähnliche Muster, Problematiken und Interpretamente. Und dann schaue ich auf mögliche Ergebnisse und kann nicht anders, als zu staunen. Ich habe nicht Wort für Wort übersetzt, sondern mich in den Fluss des Erspürens ähnlicher Erzählthemen begeben, wenn auch getrennt durch fast zweitausend Jahre. Ich erspüre gleichsam aus dem Urtext ähnlich strukturierte Thematiken und Problematiken in heutiger Zeit, mit deren Hilfe ich den alten Text neu gestalte. Das meine ich mit Spiel. Und heraus kommen erstaunliche Ergebnisse. Aber der Leser soll selbst empfinden...

More books from BookRix

Cover of the book Animacity by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book The Pool Of The Black One (Illustrated) by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Listra by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Is happiness really beyond reach?! by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Tales From Gulinger High: Tale Twenty-One by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Affäre mit dem Frauenarzt by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Heimat-Roman - In Grüntal ist der Teufel los by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Timetravel #24: Das Grabmal der Kleopatra by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book The Rise Of The Fallen Empire by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book LUMPEN STERBEN EINSAM... by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Lapidem Maleficus by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Die Mausefalle, die Banditen und das "Trumm" by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Tales From Gulinger High: Tale Twenty-Two by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book The Lost Faith by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Nicki's Menage' by Ulrich R. Rohmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy