4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Katrin Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bauer ISBN: 9783638045636
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bauer
ISBN: 9783638045636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Klinisché Neuropsychologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Essays: Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft: Zentralle Entwicklungen der neurologischen Rehabilitation bzw. Neuropsychologie. Entwicklung als kontinuierlichen Fortschritt oder gibt auch Stillstand oder Rückschritt? Was wird die Zukunft bringen? Die Hirnschädigung in ihrer subjektiven Bedeutungsgebung - Diskussion der Relevanz dieser Dimension, vor allem hinsichtlich Therapie/Rehabilitation: Wie kann diese Dimension ausreichend Berücksichtigung finden? Aufgabe der Neuropsychologie in einer teilhabeorientierten neuropsychologischen Rehabilitation - Fokus auf ausgewählte Aspekte und Beschreibung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten. Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Klinisché Neuropsychologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Essays: Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft: Zentralle Entwicklungen der neurologischen Rehabilitation bzw. Neuropsychologie. Entwicklung als kontinuierlichen Fortschritt oder gibt auch Stillstand oder Rückschritt? Was wird die Zukunft bringen? Die Hirnschädigung in ihrer subjektiven Bedeutungsgebung - Diskussion der Relevanz dieser Dimension, vor allem hinsichtlich Therapie/Rehabilitation: Wie kann diese Dimension ausreichend Berücksichtigung finden? Aufgabe der Neuropsychologie in einer teilhabeorientierten neuropsychologischen Rehabilitation - Fokus auf ausgewählte Aspekte und Beschreibung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten. Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderte Kindheit und Konsequenzen für den Schulsport by Katrin Bauer
Cover of the book Chancen und Grenzen eines marktorientierten Managements deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen in China by Katrin Bauer
Cover of the book Capabilities approach - Ein menschenwürdiges Minimum für alle by Katrin Bauer
Cover of the book Das Art Ensemble of Chicago by Katrin Bauer
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Katrin Bauer
Cover of the book Sponsoringplanung by Katrin Bauer
Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Katrin Bauer
Cover of the book Entwicklung des türkischen Aussenhandels, Gastarbeiter im Ausland und Übertragungen by Katrin Bauer
Cover of the book Die Privatsphäre im Internet by Katrin Bauer
Cover of the book Die Absprache in Strafverfahren by Katrin Bauer
Cover of the book Human Resource Accounting by Katrin Bauer
Cover of the book M-Commerce. E-Commerce mit Mobilgeräten in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme von Chancen, Risiken und zukünftigen Entwicklungen im B2C-Sektor by Katrin Bauer
Cover of the book Jan Hus zwischen Dogma und Reformation. Inwiefern beeinflusste Hussens Kirchenkritik die revolutionäre Bewegung in Böhmen? by Katrin Bauer
Cover of the book 20 Jahre Lindenstraße. Der Erfolg einer Familienserie im deutschen Fernsehen. by Katrin Bauer
Cover of the book Symbolik im Film am Beispiel von Tom Tykwers 'Lola rennt' by Katrin Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy