"Es gibt keinen Grund zu hassen"

Ein liberaler Islam ist möglich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Minority Studies
Cover of the book "Es gibt keinen Grund zu hassen" by Omar Saif Ghobash, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Omar Saif Ghobash ISBN: 9783644401457
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: April 22, 2017
Imprint: Language: German
Author: Omar Saif Ghobash
ISBN: 9783644401457
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: April 22, 2017
Imprint:
Language: German

Ein eindrückliches Plädoyer für einen modernen, friedvollen Islam. In Briefen an seine Söhne geht Omar Saif Ghobash der Frage nach, was es bedeutet, heute Muslim zu sein. Gerade jetzt, wo das Wort "Islam" oft in einem Atemzug mit "Extremismus" genannt wird. Wer hat das Recht, für den Islam zu sprechen? Gibt es Grenzen des Glaubens? In welchem Verhältnis stehen Glaube und Politik? Warum ist Extremismus der falsche Weg? Ghobash möchte seine Söhne, und mit ihnen alle jungen Muslime, darin bestärken, ihren Glauben zu leben – ohne Hass, geleitet von Weltoffenheit, Bildungsinteresse und Verantwortungsgefühl. Omar Saif Ghobash – Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Russland – hat mit diesem Buch ein kurzes, höchst lesbares Manifest geschrieben, das seine Erfahrung als hochrangiger Diplomat mit seiner Verantwortung als Vater verknüpft. Die drängende Frage angesichts der gegenwärtigen, globalen Krise, so Ghobash, lautet, wie moderate Muslime gemeinsam eine Stimme finden können, die dem Islam treu bleibt und sich gleichzeitig produktiv mit der modernen Welt auseinandersetzt. Während er diese und andere schwierige Fragen beleuchtet, ermutigt Ghobash seine Söhne – und alle jungen Muslime –, sich auch mit traditionell unbequemen Themen wie der Gleichstellung der Frau und Homosexualität auseinanderzusetzen. Dieses Buch ist eine klarsichtige Inspiration für eine neue Generation von Muslimen. Darüber hinaus gewährt es Einblick in eine Welt, die vielen fremd ist, und hilft, die Kämpfe zu verstehen, mit denen sich Muslime auf der ganzen Welt täglich konfrontiert sehen. Ein mutiger und persönlicher Text darüber, was es heißt, im 21. Jahrhundert Muslim zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein eindrückliches Plädoyer für einen modernen, friedvollen Islam. In Briefen an seine Söhne geht Omar Saif Ghobash der Frage nach, was es bedeutet, heute Muslim zu sein. Gerade jetzt, wo das Wort "Islam" oft in einem Atemzug mit "Extremismus" genannt wird. Wer hat das Recht, für den Islam zu sprechen? Gibt es Grenzen des Glaubens? In welchem Verhältnis stehen Glaube und Politik? Warum ist Extremismus der falsche Weg? Ghobash möchte seine Söhne, und mit ihnen alle jungen Muslime, darin bestärken, ihren Glauben zu leben – ohne Hass, geleitet von Weltoffenheit, Bildungsinteresse und Verantwortungsgefühl. Omar Saif Ghobash – Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Russland – hat mit diesem Buch ein kurzes, höchst lesbares Manifest geschrieben, das seine Erfahrung als hochrangiger Diplomat mit seiner Verantwortung als Vater verknüpft. Die drängende Frage angesichts der gegenwärtigen, globalen Krise, so Ghobash, lautet, wie moderate Muslime gemeinsam eine Stimme finden können, die dem Islam treu bleibt und sich gleichzeitig produktiv mit der modernen Welt auseinandersetzt. Während er diese und andere schwierige Fragen beleuchtet, ermutigt Ghobash seine Söhne – und alle jungen Muslime –, sich auch mit traditionell unbequemen Themen wie der Gleichstellung der Frau und Homosexualität auseinanderzusetzen. Dieses Buch ist eine klarsichtige Inspiration für eine neue Generation von Muslimen. Darüber hinaus gewährt es Einblick in eine Welt, die vielen fremd ist, und hilft, die Kämpfe zu verstehen, mit denen sich Muslime auf der ganzen Welt täglich konfrontiert sehen. Ein mutiger und persönlicher Text darüber, was es heißt, im 21. Jahrhundert Muslim zu sein.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Hamburger Nächte by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Erleuchtung jeden Tag by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Ein ganz neues Leben by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Kaiser, Kriege und Kokotten by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Das braune Netz by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Das Schlafbuch by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Glück! by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Lügen lesen by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Der Tänzer by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Gott braucht dich nicht by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Das Echo deiner Taten by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Der Pestengel von Freiburg by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Ein seltsamer Ort zum Sterben by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Das Haus der sprechenden Tiere by Omar Saif Ghobash
Cover of the book Der Lemur by Omar Saif Ghobash
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy