'Working Capital Management'. Anwendung und Einfluss auf den Unternehmenswert

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book 'Working Capital Management'. Anwendung und Einfluss auf den Unternehmenswert by Raimund Krahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raimund Krahn ISBN: 9783656964322
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raimund Krahn
ISBN: 9783656964322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einer Vielzahl von Unternehmen wird das Potenzial eines effizienten Working Capital-Managments (WCM) hinsichtlich der Konsequenzen auf den Unternehmenswert (vergleichsweise am Umsatzwachstum, der Ertragskraft in Form von Cashflow-Steigerungen und der Kapitalnutzung) in nicht ausreichendem Maße erkannt. In der vorliegenden Arbeit wird der Unternehmenswert auf Basis des Shareholder Value Ansatzes vorgestellt. Darauf aufbauend erfolgt die theoretische Definition des Unternehmenswertes und des Shareholder Value anhand des Discounted Cashflow-Verfahrens, spezifisch des Bruttoverfahrens Entity unter Berücksichtigung des WACC Mischzinssatzes. Daran anknüpfend wird eine Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung dieses Entity-Verfahrens durchgeführt. Außerdem wird explizit der Einfluss des WCM, durch Senkung des Working Capitals um 10%, auf den Unternehmenswert dargestellt und interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einer Vielzahl von Unternehmen wird das Potenzial eines effizienten Working Capital-Managments (WCM) hinsichtlich der Konsequenzen auf den Unternehmenswert (vergleichsweise am Umsatzwachstum, der Ertragskraft in Form von Cashflow-Steigerungen und der Kapitalnutzung) in nicht ausreichendem Maße erkannt. In der vorliegenden Arbeit wird der Unternehmenswert auf Basis des Shareholder Value Ansatzes vorgestellt. Darauf aufbauend erfolgt die theoretische Definition des Unternehmenswertes und des Shareholder Value anhand des Discounted Cashflow-Verfahrens, spezifisch des Bruttoverfahrens Entity unter Berücksichtigung des WACC Mischzinssatzes. Daran anknüpfend wird eine Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung dieses Entity-Verfahrens durchgeführt. Außerdem wird explizit der Einfluss des WCM, durch Senkung des Working Capitals um 10%, auf den Unternehmenswert dargestellt und interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depeche Mode: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Raimund Krahn
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Raimund Krahn
Cover of the book Möglichkeiten des Stressabbaus mittels asiatischer Bewegungskünste (Tai Chi Chuan, Yoga, Qi Gong) by Raimund Krahn
Cover of the book Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart' by Raimund Krahn
Cover of the book Südkorea und China - Determinanten gescheiterter bzw. gelungener Entwicklungspolitik by Raimund Krahn
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Raimund Krahn
Cover of the book Der Jischuw und die europäische 'Katastrophe' von 1933-1945 by Raimund Krahn
Cover of the book Professionelle Gesangsausbildung by Raimund Krahn
Cover of the book Mentales Lernen in der Primarstufe by Raimund Krahn
Cover of the book Wie Paare in modernen Industriestaaten sexuell werden by Raimund Krahn
Cover of the book Auswirkungen der EWWU-Erweiterung auf die europäische Geldpolitik by Raimund Krahn
Cover of the book Der Prüfungsmaßstab des § 10 Satz 1 AGG bei der Rechtfertigung der unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters by Raimund Krahn
Cover of the book Titus Livius und die Frage nach der Objektivität seiner Schriften by Raimund Krahn
Cover of the book Zu: 'Nach dem Sieg' von Lu Yin by Raimund Krahn
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Raimund Krahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy