'Schöne Jugend' von Gottfried Benn. Gedichtanalyse

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Schöne Jugend' von Gottfried Benn. Gedichtanalyse by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668083837
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668083837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1912 erregte Gottfried Benn mit seinem Gedichtzyklus 'Morgue' enormes Aufsehen, da er den Menschen auf extreme und unromantische Weise ein Tabuthema vor Augen führte: den Tod. Nicht nur das: er beschreibt in diesen Gedichten Obduktionen. Bis heute hat dieser Zyklus bestehend aus den Gedichten 'Kleine Aster', 'Schöne Jugend', 'Kreislauf', 'Negerbraut' und 'Requiem' nichts von seiner abstoßenden und zugleich faszinierenden Wirkung verloren. Ein Grund sich zu fragen: Woran liegt das? An dem Beispiel 'Schöne Jugend' aus dem Zyklus 'Morgue' soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Dazu wird im ersten Teil ein kurzer Überblick über den Inhalt des Gedichtes gegeben werden, bevor anschließend die Analyse folgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1912 erregte Gottfried Benn mit seinem Gedichtzyklus 'Morgue' enormes Aufsehen, da er den Menschen auf extreme und unromantische Weise ein Tabuthema vor Augen führte: den Tod. Nicht nur das: er beschreibt in diesen Gedichten Obduktionen. Bis heute hat dieser Zyklus bestehend aus den Gedichten 'Kleine Aster', 'Schöne Jugend', 'Kreislauf', 'Negerbraut' und 'Requiem' nichts von seiner abstoßenden und zugleich faszinierenden Wirkung verloren. Ein Grund sich zu fragen: Woran liegt das? An dem Beispiel 'Schöne Jugend' aus dem Zyklus 'Morgue' soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Dazu wird im ersten Teil ein kurzer Überblick über den Inhalt des Gedichtes gegeben werden, bevor anschließend die Analyse folgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sein als Gleichnis Gottes by Anonym
Cover of the book Soziale Herkunft und schulische Förderung von Hauptschülern by Anonym
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Anonym
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Anonym
Cover of the book Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern by Anonym
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by Anonym
Cover of the book Die psychoanalytische Deutung literarischer Werke unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Anonym
Cover of the book Media Bias in the Israeli-Palestinian Conflict by Anonym
Cover of the book Hospiz - weil Sterben ein Teil des Lebens ist by Anonym
Cover of the book Ettal 1330: Gemeinschaft zwischen Benediktinern und Rittern by Anonym
Cover of the book Zwangsmigration durch Frauenhandel. Gekauftes Unglück im Wandel der Zeiten by Anonym
Cover of the book Partnerwahl und Paarkonflikt - Unbewusste Mechanismen in Paarbeziehungen by Anonym
Cover of the book Psychologische Besonderheiten von Menschen mit Depressionen by Anonym
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Anonym
Cover of the book Anwendung der Prozesskostenrechnung in einer Einzelhandesfiliale am Beispiel eines Hauptprozesses by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy