'Liebe Dorothea...' - Ein Versuch, die Erkenntnislehre Buddhas einem in westlichem Denken verankerten Menschen nahe zu bringen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Liebe Dorothea...' - Ein Versuch, die Erkenntnislehre Buddhas einem in westlichem Denken verankerten Menschen nahe zu bringen by Peter Grieder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Grieder ISBN: 9783640255702
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Grieder
ISBN: 9783640255702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text- und Bildautor Peter Grieder, Kurator des Klösterlichen Tibet-Institutes in Rikon (Zürich) und Dozent am C.G. Jung-Institut in Küsnacht (Zürich) hat den Jahreswechsel 1999/2000 in einem Vietnamesischen Kloster in Bodhgaya verbracht, dem Ort der Erleuchtung Buddhas. Eine ältere Reiseteilnehmerin, Dorothea, war erstmals in Indien. Sie war durch das Erlebte gleichermaßen begeistert und verwirrt: Ihr fest gefügtes abendländisches Weltbild begann zu wanken. So entwickelte sich zwischen ihr und Peter Grieder während zweier Jahre eine Art 'Meister-Schüler-Briefwechsel', von der er nachfolgend selbstredend nur seine Antworten wiedergibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text- und Bildautor Peter Grieder, Kurator des Klösterlichen Tibet-Institutes in Rikon (Zürich) und Dozent am C.G. Jung-Institut in Küsnacht (Zürich) hat den Jahreswechsel 1999/2000 in einem Vietnamesischen Kloster in Bodhgaya verbracht, dem Ort der Erleuchtung Buddhas. Eine ältere Reiseteilnehmerin, Dorothea, war erstmals in Indien. Sie war durch das Erlebte gleichermaßen begeistert und verwirrt: Ihr fest gefügtes abendländisches Weltbild begann zu wanken. So entwickelte sich zwischen ihr und Peter Grieder während zweier Jahre eine Art 'Meister-Schüler-Briefwechsel', von der er nachfolgend selbstredend nur seine Antworten wiedergibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Variable Pronoun Usage in Child Speech by Peter Grieder
Cover of the book Die epikureische Lehre by Peter Grieder
Cover of the book Anwendung der Memocard als Unterrichtsmethode by Peter Grieder
Cover of the book Der formwirksame Betriebsratsbeschluss by Peter Grieder
Cover of the book Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich by Peter Grieder
Cover of the book Sprachstörungen - Lernschwierigkeiten - Verhaltensauffälligkeiten by Peter Grieder
Cover of the book Die Positionierung kleinerer Flughäfen im Interkontinentalverkehr - eine marktstrategische Analyse by Peter Grieder
Cover of the book Melito von Sardes und der Gottesmordvorwurf by Peter Grieder
Cover of the book Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln by Peter Grieder
Cover of the book Einführung in die psychoanalytische Kunstinterpretation by Peter Grieder
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Peter Grieder
Cover of the book Versuch der Erklärung von Kindesmisshandlung anhand der Stresstheorie by Peter Grieder
Cover of the book Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Peter Grieder
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Peter Grieder
Cover of the book Humphrey Jennings und die britische 'Home Front' by Peter Grieder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy