'Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen'

Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust, European General
Cover of the book 'Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen' by Markus Roth, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Roth ISBN: 9783406675188
Publisher: C.H.Beck Publication: April 16, 2015
Imprint: Language: German
Author: Markus Roth
ISBN: 9783406675188
Publisher: C.H.Beck
Publication: April 16, 2015
Imprint:
Language: German

"Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt. "Das haben wir nicht gewusst" wurde dennoch zur Lebenslüge eines ganzen Volkes. Das NS-Regime war beides zugleich: Zustimmungsdiktatur und Terrorherrschaft. Prägnant und anschaulich zeichnet Markus Roth die rassistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die deutsche Gesellschaft veränderte. Wie gestaltete sich das dynamische Wechselspiel zwischen Führung und Volk? Wie sah der Alltag von Verfolgern und Verfolgten aus? Inwieweit trug die Volksgemeinschaft den Rassismus, lebte ihn im Alltag und trieb ihn gar voran? Welche Widerstände und Hemmnisse gab es? Wo gab es Zeichen von Solidarität und Hilfe? Was wussten die gewöhnlichen Deutschen von den Massenverbrechen und was folgerten sie daraus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt. "Das haben wir nicht gewusst" wurde dennoch zur Lebenslüge eines ganzen Volkes. Das NS-Regime war beides zugleich: Zustimmungsdiktatur und Terrorherrschaft. Prägnant und anschaulich zeichnet Markus Roth die rassistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die deutsche Gesellschaft veränderte. Wie gestaltete sich das dynamische Wechselspiel zwischen Führung und Volk? Wie sah der Alltag von Verfolgern und Verfolgten aus? Inwieweit trug die Volksgemeinschaft den Rassismus, lebte ihn im Alltag und trieb ihn gar voran? Welche Widerstände und Hemmnisse gab es? Wo gab es Zeichen von Solidarität und Hilfe? Was wussten die gewöhnlichen Deutschen von den Massenverbrechen und was folgerten sie daraus?

More books from C.H.Beck

Cover of the book Not Too Old to Rock 'n' Roll by Markus Roth
Cover of the book Vom Mitarbeiter zur Führungskraft by Markus Roth
Cover of the book Geschichte der Schrift by Markus Roth
Cover of the book Gebrauchsanleitung Mensch by Markus Roth
Cover of the book Kulturphilosophie by Markus Roth
Cover of the book Madame de Staël by Markus Roth
Cover of the book Der Untergang des Abendlandes by Markus Roth
Cover of the book Geschichte Italiens by Markus Roth
Cover of the book Politik und Religion by Markus Roth
Cover of the book Die Römische Kaiserzeit by Markus Roth
Cover of the book Kiezdeutsch by Markus Roth
Cover of the book Augustus by Markus Roth
Cover of the book Windgeflüster by Markus Roth
Cover of the book Lexikon der Betriebswirtschaft by Markus Roth
Cover of the book Das alte China by Markus Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy