'Dziady III' (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book 'Dziady III' (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild by Renata Paluch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renata Paluch ISBN: 9783640704699
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renata Paluch
ISBN: 9783640704699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slawistik), Veranstaltung: Dziady III -Wirkung und Nachwirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, Mickiewiczs 1832 in Dresden entstandenes Drama Ahnenfeier im Hinblick auf seine Struktur hin zu untersuchen. Dieses wird hier sowohl auf seiner Makro- als auch Mikroebene erfolgen. Da sich das große Werk der polnischen Ro-mantik herausgelöst von den anderen Zyklusteilen kaum betrachten lässt, werden bei der Analyse gleichfalls die Teile I, II und IV herangezogen. Um die dramatischen Offenheiten in Dziady Teil III zu ermitteln, ist es zunächst wichtig den offenen- und geschlossenen Dramentypus definitorisch gegeneinander abzugrenzen. Der eigentliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt hauptsächlich im Versuch, Mickiewiczs Werk mit ausgewählten Tragödien von William Shakespeare (1564-1616), wie Hamlet (1604) und Macbeth (1608), die sich durch eine offene Form auszeichnen, in Vergleich zu ziehen. Da sich in Bezug auf Anfänge des offenen Dramas zeitliche Unterschiede zwischen Polen und anderen europäischen Ländern ergeben, seien sie hier kurz beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slawistik), Veranstaltung: Dziady III -Wirkung und Nachwirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, Mickiewiczs 1832 in Dresden entstandenes Drama Ahnenfeier im Hinblick auf seine Struktur hin zu untersuchen. Dieses wird hier sowohl auf seiner Makro- als auch Mikroebene erfolgen. Da sich das große Werk der polnischen Ro-mantik herausgelöst von den anderen Zyklusteilen kaum betrachten lässt, werden bei der Analyse gleichfalls die Teile I, II und IV herangezogen. Um die dramatischen Offenheiten in Dziady Teil III zu ermitteln, ist es zunächst wichtig den offenen- und geschlossenen Dramentypus definitorisch gegeneinander abzugrenzen. Der eigentliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt hauptsächlich im Versuch, Mickiewiczs Werk mit ausgewählten Tragödien von William Shakespeare (1564-1616), wie Hamlet (1604) und Macbeth (1608), die sich durch eine offene Form auszeichnen, in Vergleich zu ziehen. Da sich in Bezug auf Anfänge des offenen Dramas zeitliche Unterschiede zwischen Polen und anderen europäischen Ländern ergeben, seien sie hier kurz beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Koranisches und alttestamentarisches Recht. Ein Vergleich by Renata Paluch
Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Renata Paluch
Cover of the book Selbsthilfe bei Angst. Methoden zur Angstbewältigung by Renata Paluch
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme und deren Einführung in einem Unternehmen by Renata Paluch
Cover of the book Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia' by Renata Paluch
Cover of the book Individuum und Gesellschaft. Gustav Landauers sozialistischer Anarchismus. by Renata Paluch
Cover of the book Reasons and Barriers to Further Training in High-Technology Companies. Evaluation of Corporate Universities by Renata Paluch
Cover of the book Rut, Ester, Judit - Vergleich der drei Frauen und ihrer Rollen by Renata Paluch
Cover of the book Teamteaching: Bereicherung, Kompromiss oder beides? Weshalb neuerdings im Team unterrichten? by Renata Paluch
Cover of the book Der Strukturwandel der Arbeit - Technisierung, Tertiarisierung, Qualifikation by Renata Paluch
Cover of the book Dependencies among Software Development Teams. Coordination, Communication and Collaboration by Renata Paluch
Cover of the book Der Fall Deutschland(s?) by Renata Paluch
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Renata Paluch
Cover of the book 'Literarische' Religionskritik anhand ausgewählter Werke von Felix Mitterer by Renata Paluch
Cover of the book Der personalisierte MacGuffin by Renata Paluch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy