'Am dritten Tage auferstanden von den Toten'

Deutung der Auferstehung als eine zentrale Aussage christlichen Glaubens

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Christine Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Schmidt ISBN: 9783640502189
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Schmidt
ISBN: 9783640502189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit ' 'Am dritten Tag auferstanden von den Toten'. Deutung der Auferstehung als eine zentrale Aussage christlichen Glaubens' im Rahmen des Proseminars 'Was Christen glauben' möchte ich mich mit der Auferweckung Jesu, die im christlichen Credo bezeugt ist, beschäftigen. Dazu werde ich beginnend versuchen Fehldeutungen dieser, die aus unserer heutigen modernen, aufgeklärten Sicht der Dinge entstanden sind, auszuräumen mit Hilfe von dogmatischen und biblischen Texten, die Licht in diese Angelegenheit bringen sollen. Anschließend wird die Bedeutung des Glaubenssatzes für das Christentum erörtert werden, warum es im apostolischen Glaubensbekenntnis aufgezählt wird bzw. aufgenommen wurde, was ich mit relevanten Bibelstellen aus den Evangelien und den Schriften des Paulus belegen möchte, um eine theologische Basis an der 'Quelle' aufzeigen zu können, die sodann mit anschließender Reflexion über das Thema anhand verschiedener Autoren erweitert werden soll. Das dritte Kapitel wird einigen verschiedenen Positionen und Anschauungen bezüglich der Auferstehung innerhalb der Theologie gewidmet, um so einen kurzen Überblick über diese Debatte in der Geschichte geben zu können. Zum Schluss werde ich anhand der Theorie des Theologen Dalferth schildern, wie man heute zeitgemäß über die Auferstehung sprechen, sie verstehen und so auch an sie glauben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit ' 'Am dritten Tag auferstanden von den Toten'. Deutung der Auferstehung als eine zentrale Aussage christlichen Glaubens' im Rahmen des Proseminars 'Was Christen glauben' möchte ich mich mit der Auferweckung Jesu, die im christlichen Credo bezeugt ist, beschäftigen. Dazu werde ich beginnend versuchen Fehldeutungen dieser, die aus unserer heutigen modernen, aufgeklärten Sicht der Dinge entstanden sind, auszuräumen mit Hilfe von dogmatischen und biblischen Texten, die Licht in diese Angelegenheit bringen sollen. Anschließend wird die Bedeutung des Glaubenssatzes für das Christentum erörtert werden, warum es im apostolischen Glaubensbekenntnis aufgezählt wird bzw. aufgenommen wurde, was ich mit relevanten Bibelstellen aus den Evangelien und den Schriften des Paulus belegen möchte, um eine theologische Basis an der 'Quelle' aufzeigen zu können, die sodann mit anschließender Reflexion über das Thema anhand verschiedener Autoren erweitert werden soll. Das dritte Kapitel wird einigen verschiedenen Positionen und Anschauungen bezüglich der Auferstehung innerhalb der Theologie gewidmet, um so einen kurzen Überblick über diese Debatte in der Geschichte geben zu können. Zum Schluss werde ich anhand der Theorie des Theologen Dalferth schildern, wie man heute zeitgemäß über die Auferstehung sprechen, sie verstehen und so auch an sie glauben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderfreundschaften by Christine Schmidt
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Christine Schmidt
Cover of the book Die ökonomische Entwicklung des Innovationssystems Jena im Vergleich zu Heidelberg by Christine Schmidt
Cover of the book 'Fortunatus' - Kann das Reisen zur Integration in die Gesellschaft verhelfen? by Christine Schmidt
Cover of the book Werkbericht Weben by Christine Schmidt
Cover of the book Methanhydrate als Lösung des Knappheitsproblems fossiler Ressourcen ? by Christine Schmidt
Cover of the book Adolf Reichwein - Ein Lebensbild by Christine Schmidt
Cover of the book Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten by Christine Schmidt
Cover of the book Die sozialen Folgen der Globalisierung by Christine Schmidt
Cover of the book Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus by Christine Schmidt
Cover of the book Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen by Christine Schmidt
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Christine Schmidt
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Christine Schmidt
Cover of the book Zwei Päpste - Ein Konzil by Christine Schmidt
Cover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by Christine Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy