Überlegungen zum konkreten Einsatz des Planspiels als Methode im LER-Unterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Überlegungen zum konkreten Einsatz des Planspiels als Methode im LER-Unterricht by Stefanie Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Müller ISBN: 9783638031974
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Müller
ISBN: 9783638031974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie / Kollegium LER), Veranstaltung: Fachdidaktik LER, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rahmenlehrplan LER sieht an einigen Stellen den Einsatz der Methode Planspiel vor. So findet es sich etwa als methodische Anregung im Themenfeld Tätigsein und Arbeit, im Themenfeld zu den Chancen für die Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft. Ein Einsatz in weiteren Themenfeldern erscheint darüber hinaus äußerst sinnvoll. Leider ist der Planspieleinsatz in der Schule, zumindest meiner eigenen Erfahrung nach, trotzdem äußerst selten. Man hört von universitären Planspielen, wie etwa T.A.U. (Technik-Arbeit-Umwelt), welches als computergestütztes Planspiel auch an der Universität Potsdam durch den Lehrstuhl für Verwaltung und Organisation regelmäßig angeboten wird. Auch Simulationen der Vereinten Nationen hört man ab und an etwa in der Presse, so finden international und auch in Deutschland regelmäßig Konferenzen statt, welche die Abläufe der Vereinten Nationen mit Schülern und Studenten nachempfinden. Beispiele dafür wären auf internationaler Ebene die von der Harvard University jährlich durchgeführten World Model United Nations (WorldMUN) oder National Model United Nations (NMUN) , die sich beide an Studenten richten, sowie auf nationaler Ebene der Schüler etwa die Berlin Model United Nations (BERMUN) oder das Schüler-Planspiel United Nations (SPUN) . Allerdings sind es einige wenige Schulen, die daran Teilnehmen, universitär nur einige wenige Fachrichtungen, zumeist Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die Planspiele veranstalten. Von einem routinierten Einsatz als Methode im ganz normalen Unterricht kann also wohl nicht die Rede sein. Ziel dieser Arbeit ist es, zumindest für das Fach LER ein wenig an diesem Zustand zu rütteln, indem nach einer kurzen Einschätzung der Methode Planspiel auf konkrete Einsatzmöglichkeiten im LER-Unterricht eingegangen werden soll. Dazu werden zwei ausgewählte Planspiele hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeit im LER-Unterricht betrachtet und kurz vorgestellt. Das Planspiel ist wohl auf die Kriegssimulationen preußischer Generäle zurückzuführen und hatte so als Abwandlung des Schachspiels bereits um 1790 seine ersten Einsätze im militärischen Bereich, indem man Strategien und Feldzüge durchspielte. Dies diente zum einen dazu, militärische Operationen in ihren Erfolgschancen zu bewerten und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen, zum anderen hatte es aber bereits in dieser frühen Entwicklungsstufe einen didaktischen Aspekt, da damit auch Offiziere aus- und weitergebildet wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie / Kollegium LER), Veranstaltung: Fachdidaktik LER, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rahmenlehrplan LER sieht an einigen Stellen den Einsatz der Methode Planspiel vor. So findet es sich etwa als methodische Anregung im Themenfeld Tätigsein und Arbeit, im Themenfeld zu den Chancen für die Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft. Ein Einsatz in weiteren Themenfeldern erscheint darüber hinaus äußerst sinnvoll. Leider ist der Planspieleinsatz in der Schule, zumindest meiner eigenen Erfahrung nach, trotzdem äußerst selten. Man hört von universitären Planspielen, wie etwa T.A.U. (Technik-Arbeit-Umwelt), welches als computergestütztes Planspiel auch an der Universität Potsdam durch den Lehrstuhl für Verwaltung und Organisation regelmäßig angeboten wird. Auch Simulationen der Vereinten Nationen hört man ab und an etwa in der Presse, so finden international und auch in Deutschland regelmäßig Konferenzen statt, welche die Abläufe der Vereinten Nationen mit Schülern und Studenten nachempfinden. Beispiele dafür wären auf internationaler Ebene die von der Harvard University jährlich durchgeführten World Model United Nations (WorldMUN) oder National Model United Nations (NMUN) , die sich beide an Studenten richten, sowie auf nationaler Ebene der Schüler etwa die Berlin Model United Nations (BERMUN) oder das Schüler-Planspiel United Nations (SPUN) . Allerdings sind es einige wenige Schulen, die daran Teilnehmen, universitär nur einige wenige Fachrichtungen, zumeist Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die Planspiele veranstalten. Von einem routinierten Einsatz als Methode im ganz normalen Unterricht kann also wohl nicht die Rede sein. Ziel dieser Arbeit ist es, zumindest für das Fach LER ein wenig an diesem Zustand zu rütteln, indem nach einer kurzen Einschätzung der Methode Planspiel auf konkrete Einsatzmöglichkeiten im LER-Unterricht eingegangen werden soll. Dazu werden zwei ausgewählte Planspiele hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeit im LER-Unterricht betrachtet und kurz vorgestellt. Das Planspiel ist wohl auf die Kriegssimulationen preußischer Generäle zurückzuführen und hatte so als Abwandlung des Schachspiels bereits um 1790 seine ersten Einsätze im militärischen Bereich, indem man Strategien und Feldzüge durchspielte. Dies diente zum einen dazu, militärische Operationen in ihren Erfolgschancen zu bewerten und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen, zum anderen hatte es aber bereits in dieser frühen Entwicklungsstufe einen didaktischen Aspekt, da damit auch Offiziere aus- und weitergebildet wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Stefanie Müller
Cover of the book Der Parlamentarismus der Weimarer Republik und die politische Rolle der Frau by Stefanie Müller
Cover of the book Merkmale und Einflussgrößen von Born Globals by Stefanie Müller
Cover of the book Die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitslosigkeit und psychischen Erkrankungen in unserer postindustriellen Arbeitswelt by Stefanie Müller
Cover of the book Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin by Stefanie Müller
Cover of the book The City and the Country in Howards End by Stefanie Müller
Cover of the book Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft by Stefanie Müller
Cover of the book Umgang mit einer pH-Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter by Stefanie Müller
Cover of the book Vorbereitung eines Kaufvertrages (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Stefanie Müller
Cover of the book Portfolio Entrepreneurship in Slovakia - Empirical analysis of small and medium sized enterprises by Stefanie Müller
Cover of the book The History of Bratislava from 1st to 21th century by Stefanie Müller
Cover of the book 'Kindheit' im sozio-historischen Kontext by Stefanie Müller
Cover of the book The concept of virtual water as a policy tool? by Stefanie Müller
Cover of the book Rutschungen in Mitteleuropa by Stefanie Müller
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Stefanie Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy