Überlegungen eines Wechselwählers

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Democracy
Cover of the book Überlegungen eines Wechselwählers by Sebastian Haffner, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Haffner ISBN: 9783688100569
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: September 23, 2016
Imprint: Language: German
Author: Sebastian Haffner
ISBN: 9783688100569
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: September 23, 2016
Imprint:
Language: German

Was ist und wie funktioniert Demokratie? Wodurch ist sie entstanden und welche Entwicklung hat sie genommen, bevor sie zweimal – 1918/19 und noch einmal 1945 – nach Deutschland kam? Wozu sind politische Parteien da? Was leisten sie und was nicht? Wo und wie und warum sind sie entstanden? So ungefähr lassen sich die Grundfragen unserer politischen Ordnung umreißen. Sie sind einfach, deshalb aber nicht leichter zu beantworten. Sebastian Haffner hat sie aufgegriffen, als Bundeskanzler Helmut Schmidt 1980 gegen den Herausforderer Franz Josef Strauß antrat, und er fand Antworten in einer Kürze und Prägnanz, die über die Jahre nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Dabei erklärt Haffner nicht nur die Grundbegriffe der Demokratie, er zeigt auch, daß Demokratie von nichts weniger lebt als von den festgeschriebenen Verhältnissen, daß sie vielmehr den Wechsel der Entscheidung und, immer wieder, die Korrektur von Urteilen verlangt und deshalb nichts nötiger braucht als den Wechselwähler – denjenigen Wähler also, "der nicht ein für alle Mal in blinder Loyalität dieselbe Partei wählt", sondern sich bei jeder Wahl von neuem überlegt, welche in der gerade bestehenden Situation die wirklich erfolgversprechende Politik vertritt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was ist und wie funktioniert Demokratie? Wodurch ist sie entstanden und welche Entwicklung hat sie genommen, bevor sie zweimal – 1918/19 und noch einmal 1945 – nach Deutschland kam? Wozu sind politische Parteien da? Was leisten sie und was nicht? Wo und wie und warum sind sie entstanden? So ungefähr lassen sich die Grundfragen unserer politischen Ordnung umreißen. Sie sind einfach, deshalb aber nicht leichter zu beantworten. Sebastian Haffner hat sie aufgegriffen, als Bundeskanzler Helmut Schmidt 1980 gegen den Herausforderer Franz Josef Strauß antrat, und er fand Antworten in einer Kürze und Prägnanz, die über die Jahre nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Dabei erklärt Haffner nicht nur die Grundbegriffe der Demokratie, er zeigt auch, daß Demokratie von nichts weniger lebt als von den festgeschriebenen Verhältnissen, daß sie vielmehr den Wechsel der Entscheidung und, immer wieder, die Korrektur von Urteilen verlangt und deshalb nichts nötiger braucht als den Wechselwähler – denjenigen Wähler also, "der nicht ein für alle Mal in blinder Loyalität dieselbe Partei wählt", sondern sich bei jeder Wahl von neuem überlegt, welche in der gerade bestehenden Situation die wirklich erfolgversprechende Politik vertritt.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Familienleben in Deutschland by Sebastian Haffner
Cover of the book Große Liebe / Nachkommenschaften by Sebastian Haffner
Cover of the book Ich wußte nie, was mit Vater ist by Sebastian Haffner
Cover of the book Ort der Handlung ist Deutschland by Sebastian Haffner
Cover of the book Wenn Paare Eltern werden by Sebastian Haffner
Cover of the book Einsamkeit und Freiheit by Sebastian Haffner
Cover of the book 1000 Gründe, (keinen) Liebeskummer zu haben by Sebastian Haffner
Cover of the book Pflaumenblüten im Schnee by Sebastian Haffner
Cover of the book Heller als tausend Sonnen by Sebastian Haffner
Cover of the book Mitunter mörderisch by Sebastian Haffner
Cover of the book Warum gerade ich? by Sebastian Haffner
Cover of the book Der Kojote wartet by Sebastian Haffner
Cover of the book Konjunkturen und Krisen by Sebastian Haffner
Cover of the book Ein günstiger Tag by Sebastian Haffner
Cover of the book Geh doch wieder rüber! by Sebastian Haffner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy