Ökumene in Zeiten des Terrors

Streitschrift für die Einheit der Christen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Ökumene in Zeiten des Terrors by Antje Vollmer, Klaus Mertes, Verlag Herder
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Vollmer, Klaus Mertes ISBN: 9783451810053
Publisher: Verlag Herder Publication: September 13, 2016
Imprint: Language: German
Author: Antje Vollmer, Klaus Mertes
ISBN: 9783451810053
Publisher: Verlag Herder
Publication: September 13, 2016
Imprint:
Language: German

In Zeiten von Terror, Gewalt und Verunsicherung breiter Bevölkerungsschichten kommt der Einheit der christlichen Kirchen eine wichtige, die Gesellschaft stabilisierende Aufgabe zu. Aber die Reformschritte hin zur Einheit gehen längst nicht weit genug. Noch immer streiten Katholiken und Protestanten etwa über das Abendmahl. Die evangelische Theologin Antje Vollmer und der katholische Jesuitenpater Klaus Mertes sehen die Ökumene auch als zwingende Voraussetzung zum notwendigen und ehrlichen Dialog mit den Religionen. Über die konkreten Schritte entzündet sich zwischen den beiden ein streitbares Gespräch in Form eines Briefwechsels. "Als wir unser Vorhaben im Sommer 2015 miteinander besprachen, ahnten wir beide nicht, in welche politischen Turbulenzen wir gerade in der Zeit unseres Schreibens geraten würden. Jetzt aber drängt sich diese Gegenwart so beunruhigend, so verunsichernd in unseren Alltag, dass wir das gar nicht ausblenden können. So wird dieser Briefwechsel wohl zugleich eine Art »politisches Tagebuch «, das die Nöte der Zeit ebenso widerspiegelt wie die eigene Ohnmacht. Umgekehrt wird mir immer klarer, dass sich das, was wir suchen, wenn wir über eine mögliche, gänzlich neue Art der Gemeinsamkeit zwischen heutigen Christen nachdenken, im Bezug auf diese Gegenwartskrisen bewähren muss, beispielsweise durch neue Formen der sichtbaren Einheit und der Überwindung alten Hasses. Ohne diesen Bezugspunkt macht es gar keinen Sinn und wäre nur Selbstbespiegelung in einem immer kleiner werdenden Nebenraum des großen Weltgetümmels". (Antje Vollmer) In Zeiten von Terror, Gewalt und Verunsicherung breiter Bevölkerungsschichten kommt der Einheit der christlichen Kirchen eine wichtige, die Gesellschaft stabilisierende Aufgabe zu. Aber die Reformschritte hin zur Einheit gehen längst nicht weit genug. Noch immer streiten Katholiken und Protestanten etwa über das Abendmahl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Zeiten von Terror, Gewalt und Verunsicherung breiter Bevölkerungsschichten kommt der Einheit der christlichen Kirchen eine wichtige, die Gesellschaft stabilisierende Aufgabe zu. Aber die Reformschritte hin zur Einheit gehen längst nicht weit genug. Noch immer streiten Katholiken und Protestanten etwa über das Abendmahl. Die evangelische Theologin Antje Vollmer und der katholische Jesuitenpater Klaus Mertes sehen die Ökumene auch als zwingende Voraussetzung zum notwendigen und ehrlichen Dialog mit den Religionen. Über die konkreten Schritte entzündet sich zwischen den beiden ein streitbares Gespräch in Form eines Briefwechsels. "Als wir unser Vorhaben im Sommer 2015 miteinander besprachen, ahnten wir beide nicht, in welche politischen Turbulenzen wir gerade in der Zeit unseres Schreibens geraten würden. Jetzt aber drängt sich diese Gegenwart so beunruhigend, so verunsichernd in unseren Alltag, dass wir das gar nicht ausblenden können. So wird dieser Briefwechsel wohl zugleich eine Art »politisches Tagebuch «, das die Nöte der Zeit ebenso widerspiegelt wie die eigene Ohnmacht. Umgekehrt wird mir immer klarer, dass sich das, was wir suchen, wenn wir über eine mögliche, gänzlich neue Art der Gemeinsamkeit zwischen heutigen Christen nachdenken, im Bezug auf diese Gegenwartskrisen bewähren muss, beispielsweise durch neue Formen der sichtbaren Einheit und der Überwindung alten Hasses. Ohne diesen Bezugspunkt macht es gar keinen Sinn und wäre nur Selbstbespiegelung in einem immer kleiner werdenden Nebenraum des großen Weltgetümmels". (Antje Vollmer) In Zeiten von Terror, Gewalt und Verunsicherung breiter Bevölkerungsschichten kommt der Einheit der christlichen Kirchen eine wichtige, die Gesellschaft stabilisierende Aufgabe zu. Aber die Reformschritte hin zur Einheit gehen längst nicht weit genug. Noch immer streiten Katholiken und Protestanten etwa über das Abendmahl.

More books from Verlag Herder

Cover of the book Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Vater unser by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Liebe heißt, mit wachem Herzen leben by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Ein Gott zum Küssen by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Mitten im Leben wird Gott geboren by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Die Sprache der Seele verstehen by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Persönlichkeitsrechte für Tiere by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Angela Merkel - Die Protestantin by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Stille und Mitgefühl by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Ich will, dass du bist by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Die Weisheit der Mönche by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Umkehr der Kirche by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Die Kunst der Transformation by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Franziskus - Führen und entscheiden by Antje Vollmer, Klaus Mertes
Cover of the book Liebe ist die einzige Revolution by Antje Vollmer, Klaus Mertes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy