Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern

Ein Überblick

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern by Christian Kowollik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kowollik ISBN: 9783638410557
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kowollik
ISBN: 9783638410557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Energie und Umwelt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel hat bereits begonnen. Und die Zeiten, in denen die Verantwortung auf Industrie und Landwirtschaft abgeschoben werden kann, sind vorbei, denn die privaten Haushalte tragen nicht unerheblich zur Erderwärmung bei. Mehr als zwei Drittel der von Haushalten verbrauchten Energie wird für die Raumwärme verwendet. Es liegt also nahe, beim Bau von Häusern ein besonderes Augenmerk auf die Wärmeisolierung zu richten. Energiesparhäuser sind dabei die beste Methode, einen Beitrag zur Senkung des Weltenergieverbrauchs zu leisten. Die vorliegende Arbeit gibt dem Leser einen Überblick über energiesparende Gebäudearten und verdeutlicht die Prinzipien der einzelnen Typen von Energiesparhäusern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Energie und Umwelt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel hat bereits begonnen. Und die Zeiten, in denen die Verantwortung auf Industrie und Landwirtschaft abgeschoben werden kann, sind vorbei, denn die privaten Haushalte tragen nicht unerheblich zur Erderwärmung bei. Mehr als zwei Drittel der von Haushalten verbrauchten Energie wird für die Raumwärme verwendet. Es liegt also nahe, beim Bau von Häusern ein besonderes Augenmerk auf die Wärmeisolierung zu richten. Energiesparhäuser sind dabei die beste Methode, einen Beitrag zur Senkung des Weltenergieverbrauchs zu leisten. Die vorliegende Arbeit gibt dem Leser einen Überblick über energiesparende Gebäudearten und verdeutlicht die Prinzipien der einzelnen Typen von Energiesparhäusern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen...' - Utopisches in Theodor Herzls 'Altneuland' by Christian Kowollik
Cover of the book 'Familienprobleme? Die Super Nanny hilft!' Reality-TV als Lebenshilfe? by Christian Kowollik
Cover of the book Wohnen im Alter - Analyse alternativer Wohnformen für Senioren by Christian Kowollik
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele by Christian Kowollik
Cover of the book Wenn sich die Eingeweide rühren . Überlegungen zu Richard Sennetts - Fleisch und Stein - by Christian Kowollik
Cover of the book Arbeitsrechtliche Folgen aus Unternehmensumstrukturierungen by Christian Kowollik
Cover of the book Neue Möglichkeiten durch Social Media im Personalmarketing by Christian Kowollik
Cover of the book Konsumenten und Konsummotive illegaler Drogen in der westlichen Welt im 20. Jahrhundert by Christian Kowollik
Cover of the book Commitment und Kundenbindung by Christian Kowollik
Cover of the book Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid by Christian Kowollik
Cover of the book Dokumentation einer Fallarbeit - Testdurchführung, - auswertung, -interpretation und -diskussion von SESSKO und SELLMO-S by Christian Kowollik
Cover of the book Mittelfristige Effekte eines Herzratenvariabilitätsbiofeedbacktrainings bei Patienten mit milder Hypertonie by Christian Kowollik
Cover of the book National Branding by Christian Kowollik
Cover of the book Inhaltsanalyse über die Berichterstattung der überregionalen Tageszeitungen vom 24. Mai 2002 in bezug auf den Besuch von George W. Bush in Berlin by Christian Kowollik
Cover of the book Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun - Anwendung in einem Konfliktgespräch unter Müttern by Christian Kowollik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy