Ästhetische Erfahrung

Eine Diskursanalyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Ästhetische Erfahrung by Harry Lehmann, Verlag Wilhelm Fink
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Lehmann ISBN: 9783846700075
Publisher: Verlag Wilhelm Fink Publication: June 5, 2017
Imprint: Language: German
Author: Harry Lehmann
ISBN: 9783846700075
Publisher: Verlag Wilhelm Fink
Publication: June 5, 2017
Imprint:
Language: German

Seit beinahe einem halben Jahrhundert bestimmen Theorien der ästhetischen Erfahrung den Ästhetikdiskurs in Deutschland. Harry Lehmann zeigt in seiner Diskursanalyse, wie diese Diskussion in Abgrenzung zu Adornos Ästhetischer Theorie und im Rückgriff auf Kants Kritik der Urteilskraft ihre Diskursregeln definiert hat. Der Autor diskutiert, wie sich in diesem vorgegebenen Theorierahmen anschließend die prominentesten Erfahrungsästhetiken ausdifferenziert haben und wie dieser Diskurs zuletzt seine eigenen, konstitutiven Prämissen in Frage zu stellen beginnt. Problematisch ist nicht nur, dass etwa die Konzeptkunst in diesem Diskurs ›ästhetisch‹ interpretiert wird, sondern dass diesen Erfahrungsästhetiken im Prinzip die Theoriemittel fehlen, um auf die neusten Entwicklungen der Neuroästhetik und der KI-Ästhetik reagieren zu können. Lehmann schlägt deshalb ein Alternativmodell vor, das nicht länger der Kant'schen Traditionslinie folgt und mit einer begrifflichen Unterscheidung von ästhetischen und nichtästhetischen Phänomenen, Wahrnehmungen oder Urteilen einsetzt, sondern auf einer Praxis von Wahrnehmungsvergleichen beruht, deren sachliche und historische Voraussetzungen sich analysieren lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit beinahe einem halben Jahrhundert bestimmen Theorien der ästhetischen Erfahrung den Ästhetikdiskurs in Deutschland. Harry Lehmann zeigt in seiner Diskursanalyse, wie diese Diskussion in Abgrenzung zu Adornos Ästhetischer Theorie und im Rückgriff auf Kants Kritik der Urteilskraft ihre Diskursregeln definiert hat. Der Autor diskutiert, wie sich in diesem vorgegebenen Theorierahmen anschließend die prominentesten Erfahrungsästhetiken ausdifferenziert haben und wie dieser Diskurs zuletzt seine eigenen, konstitutiven Prämissen in Frage zu stellen beginnt. Problematisch ist nicht nur, dass etwa die Konzeptkunst in diesem Diskurs ›ästhetisch‹ interpretiert wird, sondern dass diesen Erfahrungsästhetiken im Prinzip die Theoriemittel fehlen, um auf die neusten Entwicklungen der Neuroästhetik und der KI-Ästhetik reagieren zu können. Lehmann schlägt deshalb ein Alternativmodell vor, das nicht länger der Kant'schen Traditionslinie folgt und mit einer begrifflichen Unterscheidung von ästhetischen und nichtästhetischen Phänomenen, Wahrnehmungen oder Urteilen einsetzt, sondern auf einer Praxis von Wahrnehmungsvergleichen beruht, deren sachliche und historische Voraussetzungen sich analysieren lassen.

More books from Reference

Cover of the book Changing Landscape of Academic Women's Health Care in the United States by Harry Lehmann
Cover of the book Financial Aid Handbook, Revised Edition by Harry Lehmann
Cover of the book CLEP American Literature by Harry Lehmann
Cover of the book 這個動作,那個情形,日語怎麼說?:桃太郎的實用動詞組句,教你日語好到花瘋 by Harry Lehmann
Cover of the book LA Génèse by Harry Lehmann
Cover of the book 1001+ упражнения русский - каннада by Harry Lehmann
Cover of the book Steady Job vs. Entrepreneurship: How To for Millennials by Harry Lehmann
Cover of the book Never Mind the Penalties by Harry Lehmann
Cover of the book Nietzsche: The Key Concepts by Harry Lehmann
Cover of the book Be Your Child's Maths Tutor Book 2: Algebra by Harry Lehmann
Cover of the book Education Reform and Social Change by Harry Lehmann
Cover of the book Piumetta Pettirosso Coraggioso by Harry Lehmann
Cover of the book The Book of Percentages by Harry Lehmann
Cover of the book life with an AMAZING GOD!! by Harry Lehmann
Cover of the book Teaching Word Recognition, Second Edition by Harry Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy