Zwischen Reformeifer und Ernüchterung

Übergänge in beruflichen Lebensläufen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Reform, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zwischen Reformeifer und Ernüchterung by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658012960
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 21, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658012960
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 21, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

Bei der Frage der Reformierung des Übergangssystems können wir auf eine über drei Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Als temporäres Unterstützungsangebot gedacht, zeugen Begriffe wie „Maßnahmedschungel“ und „Warteschleife“ von einer Ernüchterung hinsichtlich der Realisierung von Reformansprüchen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Dennoch ist der Reformeifer nach wie vor ungebrochen. Die Vielzahl an Programmen und Initiativen signalisieren nicht nur ein wachsendes Problembewusstsein, sondern auch, dass nicht zuletzt durch die Reformen der Reformbedarf steigt. Aus der Organisationsforschung ist bekannt, dass ein wesentliches Resultat von Reformen die Erzeugung eines Bedarfs für weitere Reformen ist, was dazu führt, dass bisherige Reformen als unbefriedigend wahrgenommen werden und gleichzeitig die Ansprüche an zukünftige Reformen wachsen. Nach dem Planungs- und Steuerungsoptimismus der 1980er Jahre lässt sich gegenwärtig eine neue Qualität in der Diskussion um das Übergangssystem zu verzeichnen. Die vielfach empirisch belegte Kritik am Übergangssystem – Unübersichtlichkeit, mangelnde Effizienz, zu hohe Kosten, Stigmatisierung von ausbildungsplatzlosen Jugendlichen – wird selbst zum Gegenstand der Reformen. Die vorliegenden Beiträge in diesem Band greifen die Ernüchterung bei der Bewältigung der Übergangsproblematik auf und diskutieren weiterführende theoretische und empirische Ansätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bei der Frage der Reformierung des Übergangssystems können wir auf eine über drei Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Als temporäres Unterstützungsangebot gedacht, zeugen Begriffe wie „Maßnahmedschungel“ und „Warteschleife“ von einer Ernüchterung hinsichtlich der Realisierung von Reformansprüchen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Dennoch ist der Reformeifer nach wie vor ungebrochen. Die Vielzahl an Programmen und Initiativen signalisieren nicht nur ein wachsendes Problembewusstsein, sondern auch, dass nicht zuletzt durch die Reformen der Reformbedarf steigt. Aus der Organisationsforschung ist bekannt, dass ein wesentliches Resultat von Reformen die Erzeugung eines Bedarfs für weitere Reformen ist, was dazu führt, dass bisherige Reformen als unbefriedigend wahrgenommen werden und gleichzeitig die Ansprüche an zukünftige Reformen wachsen. Nach dem Planungs- und Steuerungsoptimismus der 1980er Jahre lässt sich gegenwärtig eine neue Qualität in der Diskussion um das Übergangssystem zu verzeichnen. Die vielfach empirisch belegte Kritik am Übergangssystem – Unübersichtlichkeit, mangelnde Effizienz, zu hohe Kosten, Stigmatisierung von ausbildungsplatzlosen Jugendlichen – wird selbst zum Gegenstand der Reformen. Die vorliegenden Beiträge in diesem Band greifen die Ernüchterung bei der Bewältigung der Übergangsproblematik auf und diskutieren weiterführende theoretische und empirische Ansätze.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wirksame und nachhaltige Führungsansätze by
Cover of the book Testmanagement und Softwaretest by
Cover of the book Chefsache Arbeitsrecht I by
Cover of the book Integrität als Führungskompetenz by
Cover of the book Steuercontrolling und Reporting by
Cover of the book Diversity 4.0 by
Cover of the book Angewandte Netzwerktechnik kompakt by
Cover of the book Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen by
Cover of the book Softwareentwicklung kompakt und verständlich by
Cover of the book Laterales Management by
Cover of the book Schwingungen by
Cover of the book Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung by
Cover of the book Homers Odyssee psychologisch erzählt by
Cover of the book Tutorien und Seminare vorbereiten und moderieren by
Cover of the book Praxis der Zerspantechnik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy