Zwischen Flow und Narzissmus

Die Psychologie des Bergsteigens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Zwischen Flow und Narzissmus by Manfred Ruoß, Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Ruoß ISBN: 9783456756684
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Publication: January 1, 2017
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Language: German
Author: Manfred Ruoß
ISBN: 9783456756684
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Publication: January 1, 2017
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Language: German

Glanz und Elend der „Eroberer des Nutzlosen“. Seit vielen Jahrhunderten steigen die Menschen auf Berge. Oft begeben sie sich dabei in Gefahr und durchleiden kritische oder traumatische Situationen. Was treibt die „Eroberer des Nutzlosen“ im Innersten dazu an, auf Berge zu steigen? Dieses Buch ist eine glänzend geschriebene Auseinandersetzung eines Psychologen und Bergsteigers mit dem Phänomen des Bergsteigens. Er geht im ersten Teil auf die psychologischen Aspekte des „normalen“ Bergsteigens ein, das vor allem durch Flow- und Naturerleben motiviert ist, aber auch schon von starkem Leistungsdenken geprägt sein kann. Im zweiten Teil lotet Manfred Ruoß die Motivation und die menschlichen Abgründe der bekanntesten Extrembergsteiger des 19., 20. und 21. Jahrhunderts aus. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Doppelporträt der polnischen Extrembergsteiger Wanda Rutkiewicz und Jerzy Kukuczka ergänzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Glanz und Elend der „Eroberer des Nutzlosen“. Seit vielen Jahrhunderten steigen die Menschen auf Berge. Oft begeben sie sich dabei in Gefahr und durchleiden kritische oder traumatische Situationen. Was treibt die „Eroberer des Nutzlosen“ im Innersten dazu an, auf Berge zu steigen? Dieses Buch ist eine glänzend geschriebene Auseinandersetzung eines Psychologen und Bergsteigers mit dem Phänomen des Bergsteigens. Er geht im ersten Teil auf die psychologischen Aspekte des „normalen“ Bergsteigens ein, das vor allem durch Flow- und Naturerleben motiviert ist, aber auch schon von starkem Leistungsdenken geprägt sein kann. Im zweiten Teil lotet Manfred Ruoß die Motivation und die menschlichen Abgründe der bekanntesten Extrembergsteiger des 19., 20. und 21. Jahrhunderts aus. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Doppelporträt der polnischen Extrembergsteiger Wanda Rutkiewicz und Jerzy Kukuczka ergänzt.

More books from Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)

Cover of the book Selbstmanagement – ressourcenorientiert by Manfred Ruoß
Cover of the book Disziplinmanagement in der Schulklasse by Manfred Ruoß
Cover of the book Würde – Respekt – Ehre by Manfred Ruoß
Cover of the book Die Kraft aus dem Selbst by Manfred Ruoß
Cover of the book Embodiment by Manfred Ruoß
Cover of the book Lehrbuch Arbeitspsychologie by Manfred Ruoß
Cover of the book Sex, Mord und der Sinn des Lebens by Manfred Ruoß
Cover of the book Die vergessene Klugheit by Manfred Ruoß
Cover of the book Durchstarten mit dem neuen Team by Manfred Ruoß
Cover of the book Embodied Communication by Manfred Ruoß
Cover of the book Fotoshooting by Manfred Ruoß
Cover of the book Dem Sterben begegnen by Manfred Ruoß
Cover of the book Erziehungskompetenz - Was Eltern und Familien stark macht by Manfred Ruoß
Cover of the book Brain Bugs by Manfred Ruoß
Cover of the book Bis er uns umbringt? by Manfred Ruoß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy