«Hab ich vergessen, ich hab nämlich Alzheimer!»

Beobachtungen einer Ethnologin in Demenzwohngruppen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book «Hab ich vergessen, ich hab nämlich Alzheimer!» by Ulrike Krasberg, Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Krasberg ISBN: 9783456752785
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Publication: January 1, 2013
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Language: German
Author: Ulrike Krasberg
ISBN: 9783456752785
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Publication: January 1, 2013
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Language: German

Über ein Jahr lang arbeitete die Ethnologin als Aushilfskraft in vier Demenzwohngruppen. Ihre positiven Beziehungen zu den Bewohnern veranlassten sie dazu, die medizinische Diagnose «Alzheimer» zu hinterfragen und über die kulturelle Bedeutung des Alters nachzudenken. Auf welchem Menschenbild beruht die biomedizinische Forschung und der Umgang der Öffentlichkeit mit Alter und Demenz? Ließe sich dieses Bild nicht ändern, um die Integration und gesellschaftliche Teilhabe alter und dementer Menschen zu verbessern? Das Buch beschreibt das Leben in den Wohngruppen aus Sicht der «Dementen» und der Pflegenden. Es bewertet den Verlust kognitiver Fähigkeiten und die damit einhergehenden, keineswegs nur negativen Persönlichkeitsveränderungen letztlich als ein Handicap wie andere auch. Wir lernen allmählich, Menschen mit Down-Syndrom oder Querschnittslähmung zu integrieren; ebenso müsste eine lebenswerte Gesellschaft alte und demente Menschen mit ihren typischen Verhaltensweisen im Alltag akzeptieren, anstatt sie abzuschieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Über ein Jahr lang arbeitete die Ethnologin als Aushilfskraft in vier Demenzwohngruppen. Ihre positiven Beziehungen zu den Bewohnern veranlassten sie dazu, die medizinische Diagnose «Alzheimer» zu hinterfragen und über die kulturelle Bedeutung des Alters nachzudenken. Auf welchem Menschenbild beruht die biomedizinische Forschung und der Umgang der Öffentlichkeit mit Alter und Demenz? Ließe sich dieses Bild nicht ändern, um die Integration und gesellschaftliche Teilhabe alter und dementer Menschen zu verbessern? Das Buch beschreibt das Leben in den Wohngruppen aus Sicht der «Dementen» und der Pflegenden. Es bewertet den Verlust kognitiver Fähigkeiten und die damit einhergehenden, keineswegs nur negativen Persönlichkeitsveränderungen letztlich als ein Handicap wie andere auch. Wir lernen allmählich, Menschen mit Down-Syndrom oder Querschnittslähmung zu integrieren; ebenso müsste eine lebenswerte Gesellschaft alte und demente Menschen mit ihren typischen Verhaltensweisen im Alltag akzeptieren, anstatt sie abzuschieben.

More books from Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)

Cover of the book Lieben Sie doch, wie Sie wollen! by Ulrike Krasberg
Cover of the book Dem Sterben begegnen by Ulrike Krasberg
Cover of the book Gelassen durch die ersten Schuljahre by Ulrike Krasberg
Cover of the book Verbundenheit by Ulrike Krasberg
Cover of the book Burn-out, ade by Ulrike Krasberg
Cover of the book Das psychologische Experiment by Ulrike Krasberg
Cover of the book Change-Management - so klappt's! by Ulrike Krasberg
Cover of the book Endlich essen, was ich will by Ulrike Krasberg
Cover of the book Angstfrei reden und präsentieren by Ulrike Krasberg
Cover of the book Wege zur beruflichen Zufriedenheit - Die richtigen Entscheidungen treffen by Ulrike Krasberg
Cover of the book Lösungen by Ulrike Krasberg
Cover of the book Familie werden – Paar bleiben by Ulrike Krasberg
Cover of the book Bis er uns umbringt? by Ulrike Krasberg
Cover of the book Durchstarten mit dem neuen Team by Ulrike Krasberg
Cover of the book Psychologie der Beziehung by Ulrike Krasberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy