Zukunft des Wohnungsmarktes - Kommen Angebots- oder Nachfrageüberschüsse?

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Zukunft des Wohnungsmarktes - Kommen Angebots- oder Nachfrageüberschüsse? by Esma Balci, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esma Balci ISBN: 9783640890583
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esma Balci
ISBN: 9783640890583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelor Thesis widmet sich der Fragestellung, wie die Zukunft des deutschen Wohnungsmarktes aus der Perspektive verschiedener Studien beurteilt wird. Dabei verfolgt diese Arbeit das Ziel die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ausgewählten Studien in ihren Methoden und ihren Ergebnissen herauszuarbeiten und schließlich anhand einer Tabelle übersichtlich darzustellen. Es wird dadurch die bedeutsame Frage beantwortet, ob im Deutschen Wohnungsmarkt in Zukunft ein Überschuss an Wohnungsangeboten oder an Wohnungsnach-fragern herrschen oder ein ausgeglichener Markt vorhanden sein wird. Zu den wesentlichen Quellen zur Bearbeitung dieser Frage zählen die Studie der empirica ag, in der regionale Prognosen bis zum Jahr 2015 und die Wohnungsmarktentwicklung bis zum Jahr 2030 dargestellt werden, die Studie des Pestel Instituts, in der der regionalisierte Wohnungsbedarf bis zum Jahr 2025 erläutert wird, die Raumordnungsprognose zu den Jahren 2020 und 2050 des BBR sowie die Studie des IRS über den demographischen Wandel und seinen Konsequenzen für die Wohnungsnachfrage. Im Ergebnis stellt sich schließlich heraus, dass es in Westdeutschland bis zum Jahr 2020 einen Nachfrageüberschuss geben wird. In Ostdeutschland dagegen ist bereits ab dem Jahr 2015 mit einem Angebotsüberschuss an Wohnungen zu rechnen. Darüber hinaus resultiert aus dieser Arbeit, dass sich die Nachfrage nach Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern im Wesentlichen sehr positiv entwickelt, während die Nachfrage nach Wohnungen im Bereich der Mehrfamilienhäuser weitgehend eine negative Entwicklung aufweist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelor Thesis widmet sich der Fragestellung, wie die Zukunft des deutschen Wohnungsmarktes aus der Perspektive verschiedener Studien beurteilt wird. Dabei verfolgt diese Arbeit das Ziel die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ausgewählten Studien in ihren Methoden und ihren Ergebnissen herauszuarbeiten und schließlich anhand einer Tabelle übersichtlich darzustellen. Es wird dadurch die bedeutsame Frage beantwortet, ob im Deutschen Wohnungsmarkt in Zukunft ein Überschuss an Wohnungsangeboten oder an Wohnungsnach-fragern herrschen oder ein ausgeglichener Markt vorhanden sein wird. Zu den wesentlichen Quellen zur Bearbeitung dieser Frage zählen die Studie der empirica ag, in der regionale Prognosen bis zum Jahr 2015 und die Wohnungsmarktentwicklung bis zum Jahr 2030 dargestellt werden, die Studie des Pestel Instituts, in der der regionalisierte Wohnungsbedarf bis zum Jahr 2025 erläutert wird, die Raumordnungsprognose zu den Jahren 2020 und 2050 des BBR sowie die Studie des IRS über den demographischen Wandel und seinen Konsequenzen für die Wohnungsnachfrage. Im Ergebnis stellt sich schließlich heraus, dass es in Westdeutschland bis zum Jahr 2020 einen Nachfrageüberschuss geben wird. In Ostdeutschland dagegen ist bereits ab dem Jahr 2015 mit einem Angebotsüberschuss an Wohnungen zu rechnen. Darüber hinaus resultiert aus dieser Arbeit, dass sich die Nachfrage nach Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern im Wesentlichen sehr positiv entwickelt, während die Nachfrage nach Wohnungen im Bereich der Mehrfamilienhäuser weitgehend eine negative Entwicklung aufweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pearl's twilight nature in 'The Scarlet Letter': Emblem of sin or self-fulfilling prophecy? by Esma Balci
Cover of the book The Rise of the 'New Right' in Europe from the 2000s onwards: The Case of the Dutch 'Party for Freedom' by Esma Balci
Cover of the book Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren by Esma Balci
Cover of the book Business Meetings and Leadership by Esma Balci
Cover of the book Codeswitching by Esma Balci
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Esma Balci
Cover of the book Der gläserne User - Datensicherheit und Anonymität im Internet - Traum oder Realität by Esma Balci
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Esma Balci
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Esma Balci
Cover of the book Gewindeschneiden, Innen- und Außengewinde herstellen (Unterweisung Installateur / -in) by Esma Balci
Cover of the book Ein Vergleich der Rechnungslegung nach HGB und IFRS/IAS by Esma Balci
Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by Esma Balci
Cover of the book Der Yom-Kippur-Krieg: Wende im Nahen Osten? by Esma Balci
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Esma Balci
Cover of the book Eine historische Betrachtung der Großen Hungersnot 1846 - 1851 und ihres Einflusses auf die demografische Struktur Irlands by Esma Balci
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy