Zu Singer's 'Praktische Ethik' - und Gedanken über den Wert des Menschen

und Gedanken über den Wert des Menschen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Zu Singer's 'Praktische Ethik' - und Gedanken über den Wert des Menschen by Theresia Friesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresia Friesinger ISBN: 9783640095322
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresia Friesinger
ISBN: 9783640095322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man in der Ethik unter gut, böse, gerecht, aggressiv? Es gibt mittlerweile unterschiedliche ethische Ansatzpunkte, doch im Grunde genommen ist Ethik nicht wirklich aussprechbar. Ethik sollte nicht nur als reine Wissenschaft des moralischen Handelns verstanden werden, sondern es geht um eine Erkenntnis des Handelns und deren Wertschätzung, die moralisch oder unmoralisch, die als logisch oder unlogisch, als wahr oder unwahr bezeichnet werden kann. 'Die Gegenstände kann ich nur nennen. Zeichen vertreten sie. Ich kann nur von ihnen sprechen, sie aussprechen kann ich nicht. Ein Satz kann nur sagen, wie ein Ding ist, nicht was es ist.' (Wittgenstein 1989 b, 3.2221 Hervorhebung im Original) Aus diesem Kontext heraus ist es verständlich, dass Ethik, in welcher Form auch immer sie vorliegt, ob deskriptiv oder normativ, ob utilitaristisch oder tugendhaft, ob materialistisch oder werthaltig, immer auch missverstanden, aber auch gar nicht verstanden werden kann; da jeder subjektiv eine andere Erkenntnis, Überzeugung, Einstellung, systemisch betrachtet anderes Konstrukt, aber auch Glaube daraus gewinnen kann. Dadurch ergeben sich unterschiedliche ethische Konsequenzen, die lebensgestaltend, lebenserhaltend aber auch tödlich sein können. Aus einer intersubjektiven Betrachtungsweise wird dann geschlussfolgert und entschieden; es werden Gesetze geschmiedet und Handlungsanweisungen gegeben, was das Leben ausmacht, ab wann der Mensch ein Mensch ist, ab wann er lebenswert ist und ab wann er ausgedient hat?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man in der Ethik unter gut, böse, gerecht, aggressiv? Es gibt mittlerweile unterschiedliche ethische Ansatzpunkte, doch im Grunde genommen ist Ethik nicht wirklich aussprechbar. Ethik sollte nicht nur als reine Wissenschaft des moralischen Handelns verstanden werden, sondern es geht um eine Erkenntnis des Handelns und deren Wertschätzung, die moralisch oder unmoralisch, die als logisch oder unlogisch, als wahr oder unwahr bezeichnet werden kann. 'Die Gegenstände kann ich nur nennen. Zeichen vertreten sie. Ich kann nur von ihnen sprechen, sie aussprechen kann ich nicht. Ein Satz kann nur sagen, wie ein Ding ist, nicht was es ist.' (Wittgenstein 1989 b, 3.2221 Hervorhebung im Original) Aus diesem Kontext heraus ist es verständlich, dass Ethik, in welcher Form auch immer sie vorliegt, ob deskriptiv oder normativ, ob utilitaristisch oder tugendhaft, ob materialistisch oder werthaltig, immer auch missverstanden, aber auch gar nicht verstanden werden kann; da jeder subjektiv eine andere Erkenntnis, Überzeugung, Einstellung, systemisch betrachtet anderes Konstrukt, aber auch Glaube daraus gewinnen kann. Dadurch ergeben sich unterschiedliche ethische Konsequenzen, die lebensgestaltend, lebenserhaltend aber auch tödlich sein können. Aus einer intersubjektiven Betrachtungsweise wird dann geschlussfolgert und entschieden; es werden Gesetze geschmiedet und Handlungsanweisungen gegeben, was das Leben ausmacht, ab wann der Mensch ein Mensch ist, ab wann er lebenswert ist und ab wann er ausgedient hat?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuersystem und Rechtssprechung in der Provinz Ägypten unter besonderer Berücksichtigung des Romanisierungsgedankens by Theresia Friesinger
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte? by Theresia Friesinger
Cover of the book Wandernde Handwerksgesellen by Theresia Friesinger
Cover of the book Familie und Identitätsbildung im Jugendalter by Theresia Friesinger
Cover of the book Vorschulalter. Die Bedeutung der Bewegung für die Gesamtentwicklung des Kindes by Theresia Friesinger
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Theresia Friesinger
Cover of the book Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler by Theresia Friesinger
Cover of the book Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels by Theresia Friesinger
Cover of the book Der Baum der Erkenntnis als Mittel zur Bildungsdokumentation im Kinderhaus by Theresia Friesinger
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Theresia Friesinger
Cover of the book Einfluss der Fan-Identität auf die Einstellung und Kaufabsicht gegenüber Produkten von Sponsoren by Theresia Friesinger
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Theresia Friesinger
Cover of the book Hugo Balls Karawane als Unterrichtsgegenstand by Theresia Friesinger
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Theresia Friesinger
Cover of the book Malaria and Anaemia: A Retrospective Case control study in a remote hospital in Zambia by Theresia Friesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy