Zensur und Datenschutz im Internet

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Zensur und Datenschutz im Internet by Frank Fraundorf, Julia Puchter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Fraundorf, Julia Puchter ISBN: 9783638267786
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Fraundorf, Julia Puchter
ISBN: 9783638267786
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Universität Bremen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernen und Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Zensur im Internet - was ist das überhaupt und welche Möglichkeiten gibt es, diese Zensur auszuführen? Handelt es sich dabei wirklich um Zensur oder um Einschränkungen? In welchen Gebieten ist Zensur sinnvoll und notwendig? Wer ist für illegale Inhalte haftbar zu machen? Wie wird Zensur in der Schule betrachtet und wie durchgeführt? Wird der Datenschutz dadurch beeinträchtigt? Diese Fragen sollen im Folgenden auf globaler Ebene geklärt und dann auf lokale, d.h. auf schulische Ebene übertragen werden. Dabei ist es erforderlich, zunächst einige technische Grundkenntnisse zu betrachten. Diese sollen jedoch nur kurz angerissen werden, da sie sonst den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Den zweiten Abschnitt bildet das Thema Zensur im Internet, wobei auf zwei ausgewählte Themen genauer eingegangen werden soll. Dabei handelt es sich um Pornografie und insbesondere um Kinderpornografie, die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten und die Zensur von diesen im Internet. Das zweite Thema stellt der Terrorismus dar, wobei insbesondere auf die Ereignisse vom 11. September und auf die Folgen eingegangen werden soll. Dabei sticht besonders die Frage hervor, ob der Zugang zu islamischen Websites gesperrt werden soll. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Datenschutz. Wird der Datenschutz durch die Zensur in den Hintergrund gedrängt und wie kann man diese Gegensätze miteinander vereinen? Dabei handelt es sich nicht nur um die veröffentlichten Daten wie z.B. Websites, sondern auch um persönliche Angaben der Internet-Nutzer. Warum aber sind diese Themen für die Bildungsgesellschaft relevant? Durch den Einzug der Informationstechnik in unsere Gesellschaft und letztlich in unsere Schulen stellt es einen wichtigen Faktor dar, so dass dieses Thema nicht unbeachtet gelassen werden kann. Weiterhin wollen wir darauf hinweisen, dass unsere Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es gibt immer neuere Nachrichten und Aspekte, die wir nicht mehr aufnehmen können. Trotzdem soll ein Einblick zum Thema Zensur und Datenschutz im Internet nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 geliefert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Universität Bremen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernen und Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Zensur im Internet - was ist das überhaupt und welche Möglichkeiten gibt es, diese Zensur auszuführen? Handelt es sich dabei wirklich um Zensur oder um Einschränkungen? In welchen Gebieten ist Zensur sinnvoll und notwendig? Wer ist für illegale Inhalte haftbar zu machen? Wie wird Zensur in der Schule betrachtet und wie durchgeführt? Wird der Datenschutz dadurch beeinträchtigt? Diese Fragen sollen im Folgenden auf globaler Ebene geklärt und dann auf lokale, d.h. auf schulische Ebene übertragen werden. Dabei ist es erforderlich, zunächst einige technische Grundkenntnisse zu betrachten. Diese sollen jedoch nur kurz angerissen werden, da sie sonst den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Den zweiten Abschnitt bildet das Thema Zensur im Internet, wobei auf zwei ausgewählte Themen genauer eingegangen werden soll. Dabei handelt es sich um Pornografie und insbesondere um Kinderpornografie, die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten und die Zensur von diesen im Internet. Das zweite Thema stellt der Terrorismus dar, wobei insbesondere auf die Ereignisse vom 11. September und auf die Folgen eingegangen werden soll. Dabei sticht besonders die Frage hervor, ob der Zugang zu islamischen Websites gesperrt werden soll. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Datenschutz. Wird der Datenschutz durch die Zensur in den Hintergrund gedrängt und wie kann man diese Gegensätze miteinander vereinen? Dabei handelt es sich nicht nur um die veröffentlichten Daten wie z.B. Websites, sondern auch um persönliche Angaben der Internet-Nutzer. Warum aber sind diese Themen für die Bildungsgesellschaft relevant? Durch den Einzug der Informationstechnik in unsere Gesellschaft und letztlich in unsere Schulen stellt es einen wichtigen Faktor dar, so dass dieses Thema nicht unbeachtet gelassen werden kann. Weiterhin wollen wir darauf hinweisen, dass unsere Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es gibt immer neuere Nachrichten und Aspekte, die wir nicht mehr aufnehmen können. Trotzdem soll ein Einblick zum Thema Zensur und Datenschutz im Internet nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 geliefert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Titus Manlius Imperiosus Torquatus - exemplum severitatis by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Das verbraucherrechtliche Widerrufs- und Rückgaberecht im E-Commerce und bei Internetauktionen (eBay) bei der Bestellung bzw. Lieferung von Waren by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Die interdisziplinären Zentrenbildung in Krankenhäusern. Das Herz-Gefäß-Zentrum am Klinikum Nürnberg by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Gewachsene und geplante Strukturen in Frankreich by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Leibniz' System der Prästabilierten Harmonie und dem System des Okkasionalismus by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Pflege und Medizin: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Der Gottesbegriff des Grundgesetzes by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Mediation als Interventionsmöglichkeit by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Legasthenie: Hilfsangebote für legasthene Kinder außerhalb von Schule und Elternhaus by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion: Medikale Konzepte und Therapiemaßnahmen im Spiegel ausgewählter Selbstzeugnisse im frühneuzeitlichen Europa by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book The existence of man in Renaissance philosophy and its influence on Shakespeare's 'Hamlet' by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Entwicklung eines Workflow-Management-Systems basierend auf UML-Aktivitätsdiagrammen by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum by Frank Fraundorf, Julia Puchter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy