Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung

Business & Finance, Accounting, Management
Cover of the book Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung by Matthias Weimann, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Weimann ISBN: 9783658001353
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 6, 2012
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Matthias Weimann
ISBN: 9783658001353
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 6, 2012
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Ziel der Jahresabschlussprüfung ist die Abgabe eines vertrauenswürdigen Urteils über die externe Rechnungslegung, um dieser damit Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Allerdings konterkariert das gegenwärtige Zeitwertkonzept der IFRS diese Zielsetzung und stellt Wirtschaftsprüfer vor eine große Herausforderung. Dies zeigte sich auch in der Finanzkrise, da zeitwertbedingte Fehlbewertungen in Bankbilanzen von den Abschlussprüfern häufig nicht aufgedeckt wurden. Matthias Weimann analysiert jene Probleme aus prüfungs- und bilanztheoretischer Sicht, die mit der Prüfung von „fair values“ einhergehen, und identifiziert geeignete Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen, um der Herausforderung bei der Prüfung beizulegender Zeitwerte zweckadäquat zu begegnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ziel der Jahresabschlussprüfung ist die Abgabe eines vertrauenswürdigen Urteils über die externe Rechnungslegung, um dieser damit Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Allerdings konterkariert das gegenwärtige Zeitwertkonzept der IFRS diese Zielsetzung und stellt Wirtschaftsprüfer vor eine große Herausforderung. Dies zeigte sich auch in der Finanzkrise, da zeitwertbedingte Fehlbewertungen in Bankbilanzen von den Abschlussprüfern häufig nicht aufgedeckt wurden. Matthias Weimann analysiert jene Probleme aus prüfungs- und bilanztheoretischer Sicht, die mit der Prüfung von „fair values“ einhergehen, und identifiziert geeignete Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen, um der Herausforderung bei der Prüfung beizulegender Zeitwerte zweckadäquat zu begegnen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Beschäftigung von Flüchtlingen by Matthias Weimann
Cover of the book Projektübergreifendes Applikationsmanagement – Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit by Matthias Weimann
Cover of the book Mathematik für Biowissenschaftler by Matthias Weimann
Cover of the book Multidimensionales Controlling und Kostenmanagement by Matthias Weimann
Cover of the book Homers Odyssee psychologisch erzählt by Matthias Weimann
Cover of the book Talent-Management spezial by Matthias Weimann
Cover of the book Das Prinzip Glück by Matthias Weimann
Cover of the book Mängel am Bau erkennen by Matthias Weimann
Cover of the book Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft by Matthias Weimann
Cover of the book Bits and Bricks: Digitalisierung von Geschäftsmodellen in der Immobilienbranche by Matthias Weimann
Cover of the book Rechtspopulismus by Matthias Weimann
Cover of the book Arbeitsschutzmanagementsysteme nach ISO 45001:2018 by Matthias Weimann
Cover of the book Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale by Matthias Weimann
Cover of the book Exklusive Gesundheit by Matthias Weimann
Cover of the book Arbeit und Muße by Matthias Weimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy