Wozu leben wir ?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Wozu leben wir ? by Alfred Adler, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfred Adler ISBN: 9783104908236
Publisher: FISCHER E-Books Publication: February 6, 2018
Imprint: Language: German
Author: Alfred Adler
ISBN: 9783104908236
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: February 6, 2018
Imprint:
Language: German

Die englischsprachige Originalausgabe erschien 1931 in New York unter dem Titel "What Life Should Mean to You". Das Buch gehört in die Reihe der Einführungen bzw. allgemeinen Übersichtsdarstellungen der Individualpsychologie: "Menschenkenntnis" (1927; Bd. 6080) und "Lebenskenntnis" (1929, Bd. 6392).Der Text ist für den Laien verständlich geschrieben. Er enthält sehr wenig Theorie und um so mehr Antworten auf praktische Fragen des täglichen Lebens. Adler spricht seine Leser direkt an. Ausgehend von einer Beschreibung dessen, was er unter dem Sinn des Lebens versteht, breitet er vor ihnen anhand von neuen, gleichwohl vertrauten Fallbeispielen seinen individualpsychologischen Interpretationsansatz anschaulich und lebendig aus. Es ist von dem berühmten, von Adler eingeführten Minderwertigkeitskomplex die Rede, von der sinntragenden Bedeutung der frühesten Erinnerungen, von den Einflüssen der Familie und der Schule auf die Kinder, von Sexualaufklärung, Verwöhnung, vom Jugendalter, den Ursachen der Gefährdungen einer lebensbejahenden kindlichen Entwicklung, vom Sinn und Zweck der Arbeit und vom Wert der Ehe für den einzelnen und das Ganze.Nach der Lektüre von "Wozu leben wir?" hat der Leser einen plastischen Eindruck von der Individualpsychologie Alfred Adlers, ohne die die moderne Psychotherapie undenkbar wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die englischsprachige Originalausgabe erschien 1931 in New York unter dem Titel "What Life Should Mean to You". Das Buch gehört in die Reihe der Einführungen bzw. allgemeinen Übersichtsdarstellungen der Individualpsychologie: "Menschenkenntnis" (1927; Bd. 6080) und "Lebenskenntnis" (1929, Bd. 6392).Der Text ist für den Laien verständlich geschrieben. Er enthält sehr wenig Theorie und um so mehr Antworten auf praktische Fragen des täglichen Lebens. Adler spricht seine Leser direkt an. Ausgehend von einer Beschreibung dessen, was er unter dem Sinn des Lebens versteht, breitet er vor ihnen anhand von neuen, gleichwohl vertrauten Fallbeispielen seinen individualpsychologischen Interpretationsansatz anschaulich und lebendig aus. Es ist von dem berühmten, von Adler eingeführten Minderwertigkeitskomplex die Rede, von der sinntragenden Bedeutung der frühesten Erinnerungen, von den Einflüssen der Familie und der Schule auf die Kinder, von Sexualaufklärung, Verwöhnung, vom Jugendalter, den Ursachen der Gefährdungen einer lebensbejahenden kindlichen Entwicklung, vom Sinn und Zweck der Arbeit und vom Wert der Ehe für den einzelnen und das Ganze.Nach der Lektüre von "Wozu leben wir?" hat der Leser einen plastischen Eindruck von der Individualpsychologie Alfred Adlers, ohne die die moderne Psychotherapie undenkbar wäre.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book fake reports by Alfred Adler
Cover of the book Jacobowsky und der Oberst by Alfred Adler
Cover of the book Deutschland und die Demokratie by Alfred Adler
Cover of the book Lieber allein als gar keine Freunde by Alfred Adler
Cover of the book An Assassin's Creed Series. Last Descendants. Aufstand in New York by Alfred Adler
Cover of the book Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry by Alfred Adler
Cover of the book In fremden Gärten by Alfred Adler
Cover of the book Baron von Teive by Alfred Adler
Cover of the book Die Verwandlung by Alfred Adler
Cover of the book Für immer in deinem Herzen by Alfred Adler
Cover of the book Macbeth by Alfred Adler
Cover of the book Vier zauberhafte Schwestern und die unsichtbare Gefahr by Alfred Adler
Cover of the book Die Geheimnisse von Ravenstorm Island - Der schlafende Drache by Alfred Adler
Cover of the book Der Schatten des Windes by Alfred Adler
Cover of the book Legendtopia – Im Bann der Zauberin by Alfred Adler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy