Wissensmanagement für Schutzrechte und ihre Bewertung

Wissen entlang der Wertschöpfungskette praktisch nutzbar machen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Industrial Design, Science
Cover of the book Wissensmanagement für Schutzrechte und ihre Bewertung by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642419638
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 9, 2014
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783642419638
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 9, 2014
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Unternehmen benötigen das Wissen der Mitarbeiter, um Prozesse entlang der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette, in der Projektarbeit und Vereinbarungen mit Partnern, Zulieferern und Kunden konstruktiv nutzen zu können. Kundenbedürfnisse gilt es strukturiert festzuhalten und frühzeitig in den Prozess zu integrieren.
Durch ein organisiertes Wissensmanagement können nicht nur langfristig kürzere Produktlebenszyklen, die Wissensintensität und die Aktualität des Wissens gesteigert und zielsicher und schnell verfügbar gemacht werden, sondern dadurch erfährt auch der Unternehmenswert eine Steigerung.
Eine verkürzte Wertschöpfungskette im Unternehmen und ein schlankerer Produktprozess führen zur Erhöhung des Unternehmenswerts. Wie dieses Wissen in der Praxis erfasst, strukturiert, ständig auf dem Laufenden gehalten und jederzeit gut zugänglich gemacht wird, darüber berichten die Autoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unternehmen benötigen das Wissen der Mitarbeiter, um Prozesse entlang der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette, in der Projektarbeit und Vereinbarungen mit Partnern, Zulieferern und Kunden konstruktiv nutzen zu können. Kundenbedürfnisse gilt es strukturiert festzuhalten und frühzeitig in den Prozess zu integrieren.
Durch ein organisiertes Wissensmanagement können nicht nur langfristig kürzere Produktlebenszyklen, die Wissensintensität und die Aktualität des Wissens gesteigert und zielsicher und schnell verfügbar gemacht werden, sondern dadurch erfährt auch der Unternehmenswert eine Steigerung.
Eine verkürzte Wertschöpfungskette im Unternehmen und ein schlankerer Produktprozess führen zur Erhöhung des Unternehmenswerts. Wie dieses Wissen in der Praxis erfasst, strukturiert, ständig auf dem Laufenden gehalten und jederzeit gut zugänglich gemacht wird, darüber berichten die Autoren.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Post-treatment Imaging of the Orbit by
Cover of the book Random Walks and Diffusions on Graphs and Databases by
Cover of the book Entrepreneurship in the Balkans by
Cover of the book Estimating Needs for Mental Health Care by
Cover of the book Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht by
Cover of the book Prognosis of Coronary Heart Disease Progression of Coronary Arteriosclerosis by
Cover of the book Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht by
Cover of the book Multi-scale Dynamical Processes in Space and Astrophysical Plasmas by
Cover of the book Quantile Regression for Spatial Data by
Cover of the book The Practice of Radiology Education by
Cover of the book Soft Tissue Augmentation by
Cover of the book Structure Theory for Canonical Classes of Finite Groups by
Cover of the book Rural Landscapes and Agricultural Policies in Europe by
Cover of the book Environmental Technologies and Trends by
Cover of the book Sepsis Management by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy